-
Das Hektor 120mm f/2.5
Ich habe es schon wieder getan. Ich konnte nicht widerstehen!Ein weiteres Altglas von meinem jetzt schon Stamm-Verkäufer ist eingetroffen und es handelt sich erneut um ein Projektorobjektiv. Es kommt aus dem Hause Leitz (Wetzlar) und wurde vom Verkäufer als EierlegendeWollMilchSau beschrieben. Ungeeignet für die Ferne, aber im Nahbereich ein reines Bokeh Monster und “TrioplanKiller”. Der Verkäufer hat das Projektorobjektiv modifiziert, sodass es “blubbert” und wer mich kennt, der weiß, wie gerne ich es auf Bildern blubbern lasse. Dank Modifikation ist das Hektor 120mm f/2.5 auch…
-
Das Vario 70-120mm f/3.5 MC
Bei dem Vario 70-120mm f/3.5 MC von Wetzlar-Germany handelt es sich um ein Altglas-Objektiv (Projektorobjektiv). Es ist auf M42 im Carbon-Optic Schiebetubus angepasst und bildet von unendlich bis in den Nahbereich ab. Es kann sowohl scharf, als auch soft. Und dank Umbau kann es auch wahnsinnig toll blubbern (= Seifenblasen-Bokeh). Dank des an den früheren Objektivanschluss M42 angepassten Carbon-Optic Schiebetubus kann man das Projektorobjektiv mithilfe eines entsprechenden Adapters (z. Bsp. M42 auf Canon EOS EF/EF-S) einfach an moderne Kameras anbringen. Mehr Informationen dazu findet ihr…
-
Waste Glass oder Altglas *lol*
Ich habe echt lange durchgehalten *lach*, aber jetzt war es wieder soweit: ich habe Altglas gekauft! Für die Kamera. Ein Angebot meines mittlerweile treuen online Freundes/Verkäufers hat mich sehr neugierig gemacht. Sein Angebot beinhaltete dieses Objektiv: “ISCO-Göttingen V/S-Projar f/2.4 90mm MC” [Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen][Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen] Es handelt sich hier um ein Projektionsobjektiv, welches sich in einem Carbon-Optic-Schiebetubus befindet und letztlich einen M42-Anschluss bekam. Der Fokus…