-
Der Löwenzahn von Heinz Kahlau
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen] Der Verfasser des kleinen Gedichtes oben war Heinz Kahlau (dt. Lyriker, 1931-2012). Ich fand, es passt ganz hervorragend zu meinem Bild. Aufgenommen habe ich die oben zu sehende Pusteblume mit der Canon EOS 2000D und dem Altglas-Objektiv Will-Wetzlar Vario MC 70-120mm f/3.5. Bearbeitet wurde das Bild mit LuminarNEO. Mein Wasserzeichen ließ ich dieses Mal weg, da das Gedicht bereits auf der Aufnahme zu lesen ist und ein zusätzliches Wasserzeichen hätte alles etwas überfüllt erscheinen…
-
6,5 Kilometer Spaziergang durch den Wald
Das Yashica Japan Auto Yashinon-DX 50mm f/1.7 in Verbindung mit der Canon EOS 2000D brachte dieses Bild ↑ hervor. Das Auto Yashinon ist ein Altglas mit hoher Lichtstärke, das ich noch nicht allzu lange besitze. Ich hatte es noch nie auf einem Spaziergang mit dabei, daher war es an der Zeit, es einzupacken und mitzunehmen. Es hat eine schöne Abbildungsleistung und eine gute Schärfe. Es hat mir Spaß gemacht, damit zu fotografieren. Das Bild oben ↑, welches eine Hütte im Geislauterner Wald zeigt, wurde mit…
-
Altglasfotografie: das Doctaron 55mm
Als ich den Beitrag zu meinen tagesaktuellen Bildern #94 bis #96 getippt hatte, bemerkte ich während ich das erste Tagesbild einstellte, dass ich Euch noch gar nichts von meinem neuen Alten erzählt habe. Mein Altglas-Dealer, welcher ich auf einer sehr bekannten Plattform für Kleinanzeigen kennenlernte, hatte wieder etwas Hübsches für mich: das Doctaron 55mm f/2.8 von DocterOptics Germany, ein Altglas (Projektorobjektiv, ohne Blendenlamellen). Freundlicherweise fertigte er mir dazu auch einen Schiebetubus, zum Einstellen der Schärfe, an. Dieser wurde wieder, wie schon bei dem Hektor 120mm…
-
Das Hektor 120mm f/2.5
Ich habe es schon wieder getan. Ich konnte nicht widerstehen!Ein weiteres Altglas von meinem jetzt schon Stamm-Verkäufer ist eingetroffen und es handelt sich erneut um ein Projektorobjektiv. Es kommt aus dem Hause Leitz (Wetzlar) und wurde vom Verkäufer als EierlegendeWollMilchSau beschrieben. Ungeeignet für die Ferne, aber im Nahbereich ein reines Bokeh Monster und “TrioplanKiller”. Der Verkäufer hat das Projektorobjektiv modifiziert, sodass es “blubbert” und wer mich kennt, der weiß, wie gerne ich es auf Bildern blubbern lasse. Dank Modifikation ist das Hektor 120mm f/2.5 auch…
-
Das Vario 70-120mm f/3.5 MC
Bei dem Vario 70-120mm f/3.5 MC von Wetzlar-Germany handelt es sich um ein Altglas-Objektiv (Projektorobjektiv). Es ist auf M42 im Carbon-Optic Schiebetubus angepasst und bildet von unendlich bis in den Nahbereich ab. Es kann sowohl scharf, als auch soft. Und dank Umbau kann es auch wahnsinnig toll blubbern (= Seifenblasen-Bokeh). Dank des an den früheren Objektivanschluss M42 angepassten Carbon-Optic Schiebetubus kann man das Projektorobjektiv mithilfe eines entsprechenden Adapters (z. Bsp. M42 auf Canon EOS EF/EF-S) einfach an moderne Kameras anbringen. Mehr Informationen dazu findet ihr…