Viele Kastanien und eine Spinne
VIELE KASTANIEN
Der Junior hat den Wunsch geäußert in den Herbstferien (haben im Saarland gestern begonnen) mit Kastanien basteln zu wollen – für seine Freundin und für die Familie. Insgesamt sind nun 7 (!) Kilogramm Kastanien bei uns vorhanden (selbst gesammelt und geschenkt bekommen). Ob das ausreichend ist *lach*?
Da ich keine Bastelmaterialien zuhause hatte, habe ich ihm dann noch welches gekauft (Kastanienbohrer-Set, Wackelaugen, bunte Federn, bunte Pfeiffenputzer, bunte Pompoms u. s. w.). Zudem habe ich ihm noch einen Kastanienhalter besorgt, damit er bequem kleine Löcher in die Kastanien bohren kann. Mit all’ dem Zeugs lässt es sich bestimmt gut basteln.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

EINE SPINNE
Am zurückliegenden Donnerstag bekam der Junior Besuch. Seine Freundin hatte sich angesagt, ein wirklich sehr nettes Mädchen. Und da es auf Halloween zugeht, dachte ich, ich könnte ja etwas Kleines zu dem Thema backen. Ich ließ mich inspirieren und fand ein gaaanz einfaches und schnelles Rezept: eine Blätterteig-Nutella Spinne! Nutella geht immer bei Kindern.
Für die, die es gerne wissen möchten! Die Zubereitung.
Zunächst den fertigen Blätterteig auf einem Backblech ausrollen. Nun mit Nutella bestreichen (nicht zu wenig, nicht zu viel). Danach einen zweiten Blätterteig (Fertigprodukt) darüber legen und ganz leicht andrücken. Nun etwas Rundes (ein kleines Schälchen o. ä.) mit einem Durchmesser von 12-13 cm in der Mitte der Blätterteigplatte platzieren. Mit einem scharfen Messer von der linken Ecke des Blätterteigs schräg hinunter bis zum Schälchen schneiden. Das Messer nun um den oberen Rand des Schälchens führen (aber nicht komplett herum!) und dann hinauf zur rechten oberen Ecke der Blätterteigplatte führen. Genau die selben Schritte nun auch im unteren Teil der Blätterteigplatte ausführen. Die abgeschnittenen Teile dann vorsichtig entfernen und zur Seite legen. Sie werden noch gebraucht!
Nun das Schälchen vorsichtig von der Blätterteigplatte nehmen. Nun sollte die zugeschnittene Form aussehen wie ein Bonbon. Aus den Seiten werden nun die Spinnenbeine geformt. Dazu erneut ein scharfes Messer zur Hand nehmen. Nun auf jeder Seite insgesamt vier etwas breitere Streifen schneiden. Jeden geschnittenen Streifen dann zu einer Rolle drehen. Zu guter Letzt mit Ei bepinseln, damit die Spinne eine schöne Bräune bekommt. Fertig ist die 8-beinige Spinne. Nun muss sie nur noch nach Packungsanleitung (auf unterer Schiene bei 200 Grad 20 Minuten [Achtung! Jeder Ofen backt anders, daher kann die Backzeit variieren]) backen!
Nach dem vollständigen (!) Auskühlen mit Puderzucker bestäuben (ich habe eine Puderzuckermühle, funktioniert super und ist für solche Sachen perfekt geeignet). Das Stilende eines Kaffeelöffelchens nun in das Nutella-Glas tauchen und dann damit die kleinen Zuckeraugen auf dem Körper der Spinne anbringen. Vorsichtig andrücken (Achtung, die Zuckeraugen könn[t]en brechen!).
Die Spinne ist nach dem Fertigstellen mit großer Vorsicht zu genießen. Sie ist zerbrechlich! Daher habe ich sie auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech liegen lassen und nicht auf einer Platte o. ä. angerichtet.
Hinweis:
Die abgeschnittenen Blätterteig-Reste habe ich verwertet, in dem ich sie zunächst in der Mitte durchgeschnitten und dann aufgerollt habe. Danach habe ich sie auf das Backblech gesetzt und mitgebacken. Auch die Röllchen wurden nach ihrem Auskühlen mit Puderzucker bestäubt. Sie schmeckten – genau wie die Spinne! – einfach super!

Die beiden Kids waren total begeistert. Junior’s Freundin sagte: “Die sieht aber süß aus. Die ist ja viel zu schade zum Anschneiden und Essen.” Recht hatte sie, aber trotzdem entkam die – im wahrsten Sinne des Wortes – süße Spinne nicht ihrem Schicksal und wurde komplett verspeist. Der GöGa und ich bekamen je zwei Nutella-Röllchen, die ich aus den Blätterteig-Resten gebacken hatte.

Zutaten, falls jemand interessiert daran ist:
- 2 Rollen fertiger Blätterteig, Kühlregal
- 1 Glas Nutella
- 1 Ei zum Bepinseln der Spinne
- 1 Pk Zuckeraugen
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Außerdem brauchst Du:
- 1 Blatt Backpapier
- 1 Backblech
- 1 scharfes Messer zum Zuschneiden des Blätterteigs
- 1 Messer zum Bestreichen des Blätterteigs mit Nutella
- 1 Pinsel zum Bestreichen des Blätterteigs mit Ei
- 1 Kaffeelöffelchen, Stilende – zum Ankleben der Zuckeraugen
- 1 runder Gegenstand, ca. 12-13 cm im Durchmesser
Eine Begegnung, die mir nicht gefiel!
Eine ganz andere Begegnung mit einer Spinne hatte ich gestern Nachmittag während Arbeiten am PC. Schon vorgestern hatte ich gesehen, dass eine Spinne sich offensichtlich wohl fühlt in der Nähe meines Bildschirms, denn sie hockte ruhig auf der Monitor-Erhöhung. Da ich jedoch Panik vor Spinnen habe, rief ich den GöGa, denn ich wollte, dass er sie entfernt.
Doch die Spinne war schneller und nahm ihre acht Beine in die Hand und war verschwunden. Wir vermuteten sie in den vielen, vielen Kabeln, die unter dem Schreibtisch (leider!) vorhanden sind (z. Bsp. vom Computer selbst und von GöGa’s Funkgeräten und weiteren Dingen wie z. Bsp. die Schreibtischlampe etc.). Na gut, dachte ich, dann is’ das Viech halt jetzt wech.
Wohl war mir dabei aber nicht. Mich kribbelte es überall! Doch am nächsten Tag hatte ich das Viech schon vergessen. So hockte ich da, vor meinem PC, tippte gedankenversunken einen Text und spürte urplötzlich ein Kitzeln auf der Handoberfläche! Nein!!! Es war die Spinne vom Vortag. Sie krabbelte mir über den Handrücken! *kreisch*.
Ich sprang schreiend auf, der Bürostuhl rollte nach hinten und knallte gegen den Schrank. Ich schüttelte mich wild und sah an mir hinunter, sah zu Boden – da krabbelte sie! Im Affekt…wurde ich zum…Killer! Gott, nee…Gänsehaut überall…dieses Gefühl auf dem Handrücken als die Spinne darüber krabbelte…ekelhaft.
Arachnophobie
Die Arachnophobie bezeichnet eine der häufigsten Angststörungen beim Menschen, bei der eine übersteigerte Angst vor Spinnen oder allgemein Spinnentieren besteht. Und meine Arachnophie ist wirklich sehr ausgeprägt. Schon alleine das Wort “Spinne” löst in mir Gänsehaut aus.
14 Kommentare
do
Grosse süsse Spinnen magst du ja, da können dich die kleinen doch nicht erschrecken 😉.
Herzlich, do
Sandra
@Do:
Liebe Do!
Doch, liebe Do, doch…und wie *lach*.
Viele Grüße, Sandra!
Fraukografie
Huhu liebe Sandra,
7 kg … wow !
Das ist echt eine Menge. Ob ihr die überhaupt alle verbastelt bekommt ? 🙂
Noch 3 kg mehr und ihr könntet sie gegen 1 kg Haribo bei Haribo eintauschen.
Deinen Spinnenphobie ist aber wirklich ausgeprägt. Wie “groß” war das gute Tierchen denn ?
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Ja, 7 Kilo! Das ist schon ne Menge, gelle!? 1 Kilogramm Haribo würden wir hier gar nicht wegbekommen. Sooo sehr stehen wir auch net drauf! Aber für Leute, die Haribo super gerne essen, ist das natürlich suuuper. Das Tierchen war sehr klein, trotzdem furchteinflößend.
Viele Grüße, Sandra!
Bernhard
Jetzt hatte ich doch echt eine biologische Spinne erwartet, zum Glück bin ich gerade satt, liebe Sandra 🙂
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Nee, keine biologische Spinne…buh, mich schuddert’s…zum Glück biste satt gewesen, ja. Die Spinne war echt leeegggaaa!
Viele Grüße, Sandra!
Frau Momo
Mit Spinnen habe ich zum Glück keine Probleme. Ich fotografiere sie gerne und manchmal verirrt sich auch eine in die Wohnung. Macht uns aber nix. Die Blätterteig-Spinne sieht lecker aus. Nutella kommt mir zwar nicht ins Haus, aber mit unserer Nuss-Nougat-Creme sollte es auch gehen. Da ich nix mit Palmöl kaufe, geht Nutella gar nicht. Ich mag es aber auch nicht. In unserer Creme sind deutlich mehr Haselnüsse. Da hier keine Kinder mehr im Haus sind, würde ich mir vermutlich mit der Form und Verzierung nicht solche Mühe geben.
Sandra
@Frau Momo:
Liebe Frau Momo!
Ich dachte, die Spinne würde den Kids gefallen und das tat sie auch *lach*. Zum Glück! Geschmeckt hat sie super lecker. Aber klar, kann man die Spinne auch mit anderer Creme bestreichen, das wird genau so gut schmecken.
Viele Grüße, Sandra!
Elke Heinze
Und da bäckst du eine Spinne, liebe Sandra? So schlimm kann das mit der Spinnenphobie dann ja doch nicht sein *lach*. Ich käme nie auf die Idee, obwohl sich die Arachnophobie bei mir inzwischen gelegt hat. Inzwischen habe ich sogar schon zweimal Nosferatu-Spinnen entsorgt. Das ist allerdings ein Kaliber, dem ich mich auch nur mit Vorsicht nähere, da die Viecher beißen können.
Liebe Grüße – Elke
Sandra
@Elke Heinze:
Liebe Elke!
Frag’ mal den GöGa oder meinen Herrn Vater! Die haben beide mit meiner Arachnophobie ganz schön zu kämpfen, denn sie werden immer gerufen, sobald ich irgendwo eine Spinne sehe. Ich kann es nicht leiden, wenn eine Spinne in der Wohnung ist. Die muss sofort raus gesetzt werden! Ich mach’ auch keine Auge zu, wenn ich weiß, im Wohnzimmer hockt eine Spinne oder in der Küche und ich liege im Bett. Da kann ich nicht schlafen. Ich hab’ es einmal fertig gebracht, im Wohnzimmer hocken zu bleiben und eine Spinne an der Decke zu beobachten so lange, bis der GÖGa des Nachts nachhause kam. Es muss rund 02:00 Uhr gewesen sein. Ich war hundemüde, aber ich wäre ums Verrecken nicht ins Bett gegangen! Der GöGa musste das Viech dann nachts vor die Türe setzen. Also meine Arachnophobie ist schon ausgeprägt. Aber naja…so eine Spinne aus Blätterteig und Nutella zu backen, das geht dann doch. Gerade so jedenfalls.
Gott sei Dank traf ich aber bisher noch nicht auf eine dicke Nosferatu-Spinne, meine Freundin hingegen schon…dreimal um genau zu sein. Einmal sprang ihr das Tier sogar auf den Kopf. Da is’ die aber auch durchgedreht. Sie ist total erschrocken! Und die Spinne wohl in Panik ab runter auf den Boden und unter’s Sofa gekrochen. Ihr Mann hat das Viech dann darunter wieder hervor gelockt und nach Draußen verfrachtet.
Viele Grüße, Sandra!
Elke Heinze
Okay, auf dem Kopf würde ich sie auch nicht haben wollen. Wir haben momentan so viele Stinkwanzen oder diese Japanischen Reiswanzen. Das nervt mich auch total. Vor allem wenn es abends ruhig ist und dann fangen die an zu brummen – fürchterlich.
Liebe Grüße – Elke
Sandra
@Elke Heinze:
Liebe Elke!
Stinkwanzen haben wir hier auch, die nerven mich auch total, aber was soll man tun!?
Viele Grüße, Sandra!
Andreas
Hallo Sandra
Die Sp**** sieht lecker aus, leider bin ich grad auf einer selbst auferlegten Diät und da kommen solche Sachen nicht in Frage.
Zu der “Kollegin” kann ich nur sagen, sei froh das Du nicht bei uns wohnst, da gibts haufenweise die sich dann man von der Decke herunterlassen. Solange sie nicht auf mir herumkrabbeln, stört mich das allerdings recht wenig.
Gruß
Andreas
Sandra
@Andreas:
Lieber Andreas!
Du schreibst mir aus Deiner Reha! Wie schön. Lecker war das Tier, das stimmt wohl. Sie hat sehr gut geschmeckt. Auf Diät bin ich auch, selbst auferlegt…zumindest zum Teil selbst auferlegt! Aber manchmal darf man sich schon etwas gönnen.
Bei Dir lassen sich die Viecher von der Decke runter…und das zu Hauf??? IIIIIhhhhhh….oh Gott, mein persönlicher Albtraum. Rate mal? Hab’ gerad’ Gänsehaut pur und hoch zur Decke geschaut…aber da oben is’ Gott sei Dank keines dieser Tiere…
Viele Grüße, Sandra!