Urlaub 2023

[Aus dem Urlaub]: Feuerwehrmuseum Fulda

Ich bin aus meiner kleinen kreativen Pause wie agekündigt zurück und möchte Euch heute mit einem Beitrag über das Feuerwehrmuseum Fulda beglücken. Da ich es am Rande des Berichts über die Landesgartenschau Fulda bereits ganz kurz erwähnt hatte, reiche ich nun die entsprechenden Bilder aus dem Museum nach.

Aufmerksame LeserInnen wissen, dass der Junior ein aktives Mitglied der Jugendfeuerwehr unseres Wohnortes ist. Er interessiert sich sehr für die Fahrzeuge, die Technik und für alles, was mit der Feuerwehr und ihren Tätigkeitsbereichen zusammenhängt. Wohl klar, dass ein Besuch des Feuerwehrmuseums in Fulda ein absoluter Pflichttermin war *lach*.

Tipp:
Seht Euch meine Bilder aus dem Urlaub in der Lightbox an!

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Das Schild oben ↑ mochte der Junior sehr. Vor allem die alte Schriftart gefiel ihm gut. Es fiel ihm schwer, es zu lesen, doch mit etwas Hilfe ging es dann doch. Man, zumindest geht es mir so, kann ich das gar nicht vorstellen, dass die Feuerwehr Wiesbaden im Jahre 1906 mit diesem Wagen ↓ zu ihren Einsätzen ausrückte.

Der im Jahre 1804 geborene Christian Hengst ↓ war der Gründer der ersten Feuerwehr in Deutschland. Er war zuerst Gewerbelehrer, dann Stadtbaumeister in Durlach und engagierte sich sehr früh in sozialen Fragen. So war er auch der Meinung, dass damals existenzsichernde Hilfe bei Löscharbeiten professionell organisiert und ausgebildet, aber durchaus von allen freiwillig erbracht werden kann (Quelle: Wikipedia).

Das war die “frühere Drehleiter” der Feuerwehr ↓ (Bild 1 nachfolgend). Auf dem zweiten Bild nachfolgend ↓ seht ihr die Alarmglocke aus frühen Feuerwehrtagen und das dritte Bild unten ↓ zeigt einen der Helme, die Feuerwehrmänner damals getragen haben.

Und diese altertümliche Laterne hätte der Junior zu gerne für sein Zimmer gehabt *lach*. Er stand total auf sie und hätte sie am Liebsten eingepackt. Der Junior mag alles Alte – je älter, desto schöner findet er gewisse Dinge, wie z. Bsp. eben diese Laterne.

Ohhh, ein altes Klarvier ↓! Na, da setz’ ich mich jetzt doch mal hin und klimpere ein bisschen – immerhin lädt das Klavier mit “Spiel mich!” quasi dazu ein.

Ähhh…okay, jetzt bin ich verwirrt *grins*.

Ein antiker Feuermelder ist auf dem ersten Bild unten zu sehen ↓. Mit seiner roten Feuerwehrfarbe sticht er an der weißen Wand total hervor. Das zweite Bild nachfolgend ↓ zeigt ein kleines Feuerwehrauto. Es wurde “Löschi” genannt, von wem auch immer *lach*. Ich fand es total witzig. “Löschi” will mal ein groooßes Feuerwehrauto werden *grins*.

Das ↓ (1. Bild nachfolgend) zeigt ein kleines knallrotes Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr (Ort unbekannt). Der große Brummer auf dem zweiten Bild unten ↓ kommt unseren heutigen Feuerwehrautos, wie wir sie kennen, schon ziemlich nah. Leider nur von hinten und nur im Hochformat einigermaßen ordentlich abzulichen, war das recht aktuelle Modell eines Feuerwehrautos auf dem dritten Bild unten ↓.

TatüüüTataaa…die Feuerwehr ist da!!!
Mit diesem Blaulicht beende ich meinen Beitrag über das Feuerwehrmuseum Fulda, in dem wir uns gut 2 Stunden aufhalten konnten. Der Junior hat den Besuch dort sehr genossen. Am Liebsten wäre er noch länger geblieben *lach*.

Morgen, 07.09.2023, werde ich Euch nach Frankfurt zum berühmten Affenfelsen, also zur Startbahn West, zum Planespotting mitnehmen.

6 Kommentare

  • Marius Launer

    Vor Jahren, wo die Kids noch jung waren, sind wir in Budapest zu feuerwehrmuseum gegangen … ein Tolle Erlebniss nicht nur für die jungs 🙂

    wie ich sehe bei dir war nicht anders 🙂
    Tolle Bilder

    Liebe Grüße czoczo

    • Sandra

      @Marius Launer:
      Lieber Marius!
      Genau, wir hatten dort auch viel Spaß und es war wirklich interessant, das alles zu sehen.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Fraukografie

    Da wurden aber tolle Sachen aus der alten Zeit zusammengetragen.
    Die Leiter gefällt mir am meisten … klasse !

    Aber so schön das alles anzusehen ist, bin ich doch froh, dass es heute moderne Löschutensilien gibt *ggg*.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Es war schön dort, ja. Die Ausstellungsstücke waren sehr interessant und auch mir gefällt die Leiter sehr gut.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Elke

    Wow, absolut fantastische Exponate und Fotos liebe Sandra. Da kann ich mir gut vorstellen, dass euer Junior hin und weg war vor Begeisterung. Der wollte dort doch garantiert gar nicht wieder weg, oder? Mir fällt es heute schon manchmal schwer zu glauben, mit welch primitiven (in unseren heutigen Augen) Gerätschaften und Fahrzeugen man noch in meiner Kindheit vielfach zurechtkommen musste. Meine Eltern (1909 und 1911) werden noch viel von dem gesehen haben, was da im Museum steht.
    Danke für den Rundgang durch dieses tolle Museum.
    Herzliche Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Das Feuerwehrmuseum in Fulda ist wirklich schön. Der Junior war total begeistert, ja. Aber kein Wunder, er ist ja auch mit Eifer ein Jugendfeuerwehrmann. Er will mit 16 aktiv werden, das heißt: er will ein festes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden. Auf der einen Seite finde ich das gut, er will den Menschen helfen, sie aus gefährlichen Situationen retten und damit tut er ja durchaus Gutes. Auf der anderen Seite aber bin ich auch Mutter und als Mutter habe ich Angst um mein Kind und wenn ich daran denke, mein Kind rennt in ein brennendes Haus, dann wird mir Angst und Bange.

      Das Museum ist wirklich schön, die Preise nicht überteuert und die Angestellten sind wirklich nett und sehr zuvorkommend, unterstützend und hilfsbereit.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert