[Aus dem Urlaub]: Die Stadt Marburg
Nach Marburg in die historische Oberstadt wollte ich schon immer mal und dieses Jahr wurde es mir erfüllt, gleich dreimal. Wir konnten von der schönen Stadt kaum genug bekommen und fuhren während unseres 14tägigen Urlaubs in Hessen gleich dreimal dorthin – und aßen zweimal in der “Brasserie” (unsere Bewertung 5 von 5 Sterne) und einmal in einer Pizzeria, die direkt am Marktplatz gelegen war (unsere Bewertung 5 von 5 Sterne). Dort aß ich eine Lasagne und ich kann nur sagen: noch nie in meinem Leben habe ich eine so gute Lasagne essen dürfen. Gott, ich schwärme heute noch von diesem Gericht *sabber*.
Wir bekamen den Tipp im Parkhaus “Pilgrimstein” zu parken, da dieses in der Nähe zur Oberstadt gelegen war. In der Tat hatte dieses Parkhaus wirklich eine perfekte Lage. Nach 5 Minuten Fußmarsch erreichte man den Aufzug, mit dem man zur Oberstadt hinauf fahren konnte. Ein Aufzug, der in eine Altstadt führt? Ungewöhnlich! Aber auch Treppenstufen hätten hinauf geführt – allerdings: viiiele Treppenstufen *hechel*.
Die Oberstadt lag auf “Etage” 14. Wir wollten also gaaanz hoch hinaus. Ich fahre nicht gerne mit einem Aufzug und dieser lehrte mich das Fürchten: die Geschwindigkeit, mit der er fuhr, war hoch – höher, als ich es gewohnt bin. Im Nu waren wir also in der historischen Oberstadt von Marburg und es war gerade so, als kämen wir in eine ganz andere Zeit. Während “unten” Woolworth, Kik und Co. mit modernen Häusern das Stadtbild prägte, zeigten sich in der Oberstadt Fachwerkhäuser und Gassen bzw. Gässchen.
Hinweis:
Die nachfolgenden Bilder wurden an verschiedenen Tagen aufgenommen.
Tipp:
Seht Euch meine Bilder aus dem Urlaub in der Lightbox an!
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Die “Einkaufsmeile” der Oberstadt ↑, geprägt durch Fachwerk. Ich als Fachwerk-Liebhaberin kam in Marburg auf jeden Fall auf meine Kosten. Total schön! Und ein paar bunte Schmetterlinge konnte ich auch entdecken ↓. Sie hingen an Seilen über der “Einkaufsmeile”.

“Die Pause” ↓, ein schönes Frühstückslokal, das am Ende einer schmalen Gasse liegt. Etwas versteckt, wenn man sich nicht auskennt. Ein Marburger zeigte es uns freundlicherweise *grins*. “Die Pause” hat eine wunderschöne kleine, aber sehr feine, Terrasse mit einem herrlichen Ausblick über ganz Marburg.

Den “Froschkönig” haben wir auch gesehen *lach* ↓. Mit einem aufgeschlagenen Buch, das er an sich drückte, und übereinander geschlagenen Füßen hockte er auf einem Mauersims über einem Brunnen aus Stein. Auf dem Brunnen habe ich eine weiße Kachel entdeckt. Den Spruch lasse ich mal unkommentiert *grins* ↓.

Anmerkung:
Ich habe herausgefunden, dass solche Kacheln wie unten zu sehen ↓ von einer Künstlerin, die sich “Nixe” nennt, stammen und überall in der Stadt Marburg zu finden sind. Sie gestaltet diese Kacheln sehr unterschiedlich, mal mit Text wie hier, mal mit einem Bild. Ganz legal ist diese Aktion wohl nicht, wie ich gelesen habe, denn gemäß einem Zeitungsbericht könnte es Sachbeschädigung darstellen. Es ist wohl schwierig, dies genau juristisch einzuordnen.

Heinrich Unkel ist ein Marburger Optiker und dessen Schild, das über dem Geschäft angebracht war, musste ich einfach fotografieren, denn es gefiel mir sooo gut. Toll, oder? ↓ Die liebevollen Details…und dazu die Spiegelungen in den vier Fenstern, die darüber liegen.


Auch unser Junior mag Fachwerk sehr und ihm gefiel dieses Haus ↓ sehr gut (1. Bild nachfolgend), während mein Favorit das Gebäude war, welches ihr auf dem zweiten Bild unten sehen könnt ↓.Ich fand das wirklich traumhaft schön *schwärm*.


Aber in’s Auge sprang dieses rote Haus ↓. Es stand auf dem historischen Marktplatz von Marburg.

In Marburg gibt es architektonisch wahnsinnig viel zu entdecken. Viele, viele wunderschön verzierte Häuser, Eingangstüren mit liebevollen Details und Fachwerk, Fachwerk, Fachwerk…ein Besuch der Oberstadt ist absolut lohnenswert und wer einmal in der Nähe von Marburg ist, der sollte sich die historische Altstadt keinesfalls entgehen lassen. Tipp: das Parkhaus “Pilgrimstein” bietet dem Auto derweil einen kostengünstigen und sicheren Unterschlupf in Altstadtnähe.
Das Wohnhaus, in dem das Geschäft “Tee Gschwendner” paterre untergebracht war, war ebenso eine wahre Augenweide. Es lag, wie auf dem ersten Bild unten gut zu sehen ist ↓, zwischen zwei höheren Gebäuden. Diese Lage ließ das schöne “Teehaus” etwas gestaucht wirken.


Nun aber mal weg von der historischen Altstadt von Marburg hin zum Marktplatz, wo auch das Rathaus zu finden war. Was ich dort besonders schön fand war das Modell des Markplatzes von Marburg, welches ihr auf dem Bild unten sehen könnt ↓. Berühren absolut erwünscht, denn…

…das Modell wurde 2003 errichtet, um blinden und sehbehinderten Menschen das Ensemble der historischen Gebäude rund um den Marktplatz näher zu bringen. Es handelt sich um die in Bronze gegossene Vogelperspektive des Marktplatzes von Marburg. Sie soll nicht nur Blinde und Sehbehinderte ansprechen, sondern auch alle anderen Bürger zum Berühren auffordern, denn das Motto lautet: berühren erwünscht. 10 cm im Modell entsprechen 12,50 m in der Wirklichkeit. Eine schöne Idee, finde ich. Oder?

Das Gebäude, das ihr oben seht ↓, fand ich wahnsinnig toll. Es war sehr hoch gebaut und ging in die Breite. Komplett auf’s Bild bannen war daher nicht möglich, da ich keine passende Brennweite drauf hatte. Naja, nicht schlimm. Leider kann ich Euch nicht sagen, was genau dieses Gebäude im Inneren beherbergte. Und weil es so schön war, seht ihr nachfolgend nochmals eine Detailaufnahme des schönen Gebäudes ↓.

Auf unserem Spaziergang durch Marburg entstand auch das nachfolgende Bild ↓. Der Blick auf das weiß-blaue Fachwerkhaus gefiel mir sehr. Dem gegenüber, quasi hinter mir, lag die Pizzeria, in der wir gespeist haben und ich die weltbeste Lasagne gegessen habe.

Morgen, 09.09.2023, nehme ich Euch mit nach Gießen zum Alten Friedhof, auf dem wir u. a. das Grab des Herrn Wilhelm Conrad Röntgen besucht haben.
18 Kommentare
Fraukografie
Huhu liebe Sandra,
so historische Altstädte sind einfach toll anzusehen mit ihren alten Fachwerkhäusern.
Ich kann verstehen, dass es euch gleich dreimal dorthin gezogen hat.
Mein Favorit ist das rote Haus .. Wahnsinn !
Hab einen wunderschönen Sonntag.
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Das rote Haus ist schon der Hammer, gelle!? Es fanden sich dort wirklich tolle Häuser und sooo viel Fachwerk. Ein Traum!
Viele Grüße, Sandra!
Bernhard
Echt ein schönes Fachwerkstädtchen, liebe Sandra
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Ja, und ob. Ich kam dort voll und ganz auf meine Kosten. Du weißt ja, dass ich Fachwerk liebe.
Viele Grüße, Sandra!
Bernhard
Das ist doch internetbekannt, liebe Sandra 🙂
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Ist es wohl…*lach*.
Viele Grüße, Sandra!
Johannes / Gannis
Hallo liebe Sandra,
wow, wow, wow! Was für wunderschöne Bilder und welch ein schöne Stadt. Das da die Kamera nicht ruhig bleibt kann ich gut verstehen. Mich erinnert das da sehr an die Altstadt von “Passau”, so herrlich alt und traditionell. Das hast du echt schln eingefangen. Wirklich. Nur darüber, wie du mich beim Buchlesen eingefangen hast, sollten wir vielleicht nochma, reden! Ich sehe irgendwie so grün aus 😛 😉
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe und herzliche Grüße
Sandra
@Johannes/Gannis:
Lieber Johannes!
Marburg ist großartig. Wenn Du mal die Möglichkeit haben solltest, besuche sie! In der Altstadt von Passau waren wir auch schon. Allerdings ist das nun auch schon super lange her. Ach? DU bist der Buchfrosch!? Achso…hmmm…hätt’ ich das gewusst, hätt’ ich DICH vorteilhafter fotografiert *lach*.
Viele Grüße, Sandra!
Andreas
olle Bilder, da bekommt man Liust einmal dort hin zu fahren. Und Lasagne ist ja nun wirklich nicht zu verachten *grins* – obwohl, ne lieber nicht, versuche grad krampfhaft abzunehmen.
Morgen Friedhof!! da bin ich gespannt, nicht nur auf Wilhelm Conrad
P.S.@ Tiger, der Spruch mit Kachelmann brachte ein Herzhaftes lachen bei mir hervor
Tiger
Freut mich, Andreas, dann warst Du also ein Lachelmann wegen des Kachelmann 🫢😂
Liebgruß,
Tiger 🐯
Sandra
Andreas:
Lieber Andreas!
“Olle Bilder”??? *lach* Also ehrlich…*augenzwinker*. Jetzt nehme ich einfach mal ganz selbstbewusst an, Du meintest Tolle Bilder *grins*. Ich bin auch am Abnehmen, aber ich war auch im Urlaub – da darf man sich was gönnen!
Viele Grüße, Sandra!
Andreas
Ich hab T olle geschrieben, ich schwörs. Hab dann das T aber noch weglaufen sehen …….. *duckwech*
Sandra
@Andreas:
Lieber Andreas!
Um Ausreden nie verlegen, der Andreas. Was? *lach*.
Viele Grüße, Sandra!
Andreas
Böse Zungen behaupten, ich hätte schneller ne Ausrede als eine Maus ein Loch
Sandra
@Andreas:
Lieber Andreas!
Das ist aber auch ein schöner Spruch. Grins mich hier gerad’ weg *lach*.
Viele Grüße, Sandra!
Elke
Ach, ist das großartig, liebe Sandra. Wenn mich diese Bilder nicht endlich mal dazu bringen, Marburg einmal zu besuchen – ich habe das schon sooo lange vor – dann weiß ich ja auch nicht. Und deine Tipps zum Parkhaus werde ich gerne im Kopf behalten. Sowas ist Gold wert. Also, vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Marburg ist großartig, ganz ehrlich. Wir waren total hin und weg. Wir waren auch hoch zum Schloss gewandert, allerdings ist das bei 28 bis 30 Grad Hitze nicht empfehlenswert. Viel zu steil und viel zu beschwerlich. Du kannst aber auch mit der Marburger-Stadtbahn fahren. Die fährt quer durch die Oberstadt und hält nützliche Informationen bereit. Ja, das Parkhaus kannst Du ruhig besuchen. Allerdings ist es auch eng. Nicht total eng, aber enger als ich es gewohnt bin. Da ist ein kleines Auto von Vorteil.
Viele Grüße, Sandra!
Tiger
Ganz tolle Ansichten hast Du uns mitgebracht! 😍 Besten Dank!
Das mit den Kacheln war bei uns in der Stadt auch mal, ich hatte damals sogar auch alle fotografiert. Mit und ohne Statement….aber immer irgendwie kunstvoll, ob nun der ausgewählte Platz oder die Farbe usw…..oder/und Spruch, sowie Muster ….. …. …
Ich sagte damals: “Oh, der Kachelmann war wieder da!”
😁🤣
Gekachelte Liebgrüße
⬜⬜⬜⬜⬜
😀