Urlaub 2023

[Aus dem Urlaub]: Bunker der Geschichte

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Tipp:
Seht Euch meine Bilder aus dem Urlaub in der Lightbox an!

Der Himmel war strahlend blau, wolkenlos und die Sonne schien vom Himmel herab und bescherte uns einen richtig schönen Sommertag mit Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad. Zeit für eine Wanderung durch den Wald, sagten wir uns. Gesagt, getan. Der GöGa war verantwortlich für das Heraussuchen einer für uns Drei geeigneten Wanderroute. Das Ergebnis seiner Recherche war der Ort Burgwald und die Wanderroute “Bunker der Geschichte”.

Burgwald ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg am Westrand des namensgebenden Burgwaldes. Aufgrund der Biegung des Schildes war es mir leider nicht möglich die komplette Bezeichnung “Bunker der Geschichte” auf das Bild zu bannen.

Es handelt sich hier um einen erhaltenen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Die offizielle Webseite könnt ihr bei Interesse gerne besuchen (Link: Bunker der Geschichte). Entlang der Wanderroute lassen sich interessante Stationen finden, z. Bsp. ein altes Feuerwehrhäuschen, in dem sogar noch ein Feuerwehrauto steht (siehe 1. Bild unten ↓), mit angrenzendem (nicht mehr vorhandenem) Löschteich (siehe Bild 2 unten ↓).

Doch als erstes stößt man selbstverständlich auf den Bunker selbst, der vollständig erhalten ist. Der Junior hätte sehr gerne einen Blick hinein geworfen, doch der Bunker war natürlich verschlossen.

Nur wenige Schritte von diesem Bunker entfernt lag das “Lagerhaus 11”. Leider war es nicht näher beschrieben. Es könnte möglich sein, dass zu früheren Zeiten dort Munition gelagert wurde. Jedoch ist dies nur eine Annahme von mir.

Der zu bewältigende Wanderweg war sehr steinig gewesen. Trittsicherheit war absolut erforderlich, obwohl die Beschreibung der Route im Internet anderes verlauten ließ. Gut, dass wir Drei gut zu Fuß sind *grins*. Vorbei an einem Hochsitz (siehe Bild unten links ↓) und entlang des schönen Weges (siehe Bild unten rechts ↓) wollten wir an unsere nächste Station, einem verlassenen Übungspanzer, kommen. Genau das Richtige für den Junior. Obwohl dieser noch gar nichts von dem Panzer wusste und wie sich bald herausstellte: das war auch gut so! Denn…

…wir kamen gar nicht so weit. Wir kamen an diesem Schild an (siehe Bild unten ↓), lasen es aufmerksam durch und haben dann beschlossen, weiter zu gehen – auf eigene Gefahr (eine Übung fand an dem Tag und zu der Zeit nicht statt). Ein paar Schritte danach sollte der olle Übungspanzer kommen. Aber leider kam es anders als gedacht, denn an dem Tag, an dem wir dort waren, fanden Waldarbeiten statt und aufgrund von Baumfällarbeiten durfte die Wanderroute nicht zu Ende bewältigt werden, da Lebensgefahr für Wanderer bestand.

Schade. Gut, dass wir dem Junior nichts von dem Übungspanzer erzählt haben. Er wäre sehr enttäuscht gewesen. Wir wissen, er würde sehr gerne einmal einen Panzer sehen und wollten ihm diesen Wunsch auf dieser Wanderung erfüllen. Fu**.

Ich habe nur noch schnell dieses Blümelein ↑ fotografiert und dann waren wir umgekehrt und zurück zu unserem Ausgangspunkt spaziert bzw. gewandert. So hatten wir nur die Gelegenheit die halbe Wanderroute “Bunker der Geschichte” zu sehen und zu erleben. Naja, besser als gar nichts. Oder?

Und auf dem Weg zurück zum Auto, das im Ort vor einem Wohnaus stand, hat der Junior mich noch gebeten, diesen Oldtimer zu fotografieren. Er stand auf dem Hof eines Autohändlers/-werkstatt. Der Junior fand großen Gefallen an diesem Auto. Er hat regelrecht geschwärmt davon. Ich glaube, da der Junior Oldtimer-Fan ist, das er eines schönen Tages solch ein Auto oder ein ähnliches fahren wird.

Morgen, 29.08.2023, werde ich Euch mit einem weiteren Beitrag aus unserem Urlaub beglücken. Erzählen werde ich Euch dann von einem Schloss, das uns alle Drei in seinen Bann gezogen hat.

4 Kommentare

  • Andreas

    Wieder ein sehr schöner Bericht. Schade den Panzer hätte ich auch gerne gesehen.
    Wenn Du meinst, das Junior sich mal ein altes Auto kaufen wird, hoffe ich nur, es ist dann nicht “Christine”! 😀

    Gruß
    Andreas

    • Sandra

      @Andreas:
      Lieber Andreas!
      Vielen Dank. Schön, dass Dir mein Bericht gefallen hat. “Christine”??? Hoffen wir es nicht *lach*.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Elke

    Liebe Sandra,
    am besten gefallen mir das Indische Springkraut und der Oldtimer. Für diese Bunker habe ich eher weniger übrig. Obwohl ich inzwischen Siebzig bin, habe ich die Erzählungen meiner Eltern und meines älteren Bruders aus dem Zweiten Weltkrieg noch zu gut in Erinnerung.
    Liebe Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Springkraut, so heißt das also. Der Oldtimer war schon toll, ja. Für Bunker etc. hab’ ich auch net allzu viel übrig, aber der Junior interessiert sich halt für so etwas.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert