[Aus dem Urlaub]: Bergfreiheit
Am 13.09.2023 habe ich den vorerst letzten Beitrag veröffentlicht, in dem ich Euch aus unserem Urlaub in Hessen berichtet habe. Heute geht es munter damit weiter *grins*. Dieser Beitrag, in dem ich Euch darüber erzähle, was wir in Bergfreiheit besucht und gesehen haben, ist der vorletzte Beitrag aus unserem Urlaub. Ihm folgt bald ein Beitrag über unseren Besuch im Wildtierpark Edersee. Damit endet dann die Urlaubsberichterstattung *lach*.
Bergfreiheit ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Er liegt im Kellerwald und ist ein Stadtteil von Bad Wildungen. In Bergfreiheit ist das “Schneewittchen-Haus” zu finden, das wir mit dem Junior besucht haben. Zudem gehört die “Schneewittchen-Skulptur”, die am Ortseingang zu finden ist, zu einer der Sehenswürdigkeiten von Bergfreiheit.
Nicht nur das Schneewittchen-Haus und die -Skulptur sind Sehenswürdigkeiten, die man in Bergfreiheit erkunden und entdecken kann. Auch das Historische Bergamt ist sehenswert – und kostenfrei. Auch das ehemalige Kupfererzbergwerk ist ein Besuch wert. Es kann zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.
Tipp:
Seht Euch meine Bilder aus dem Urlaub in der Lightbox an!
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]


Da das Besucherbergwerk leider verschlossen war (wir waren außerhalb der Öffnungszeiten dort), besuchten wir zunächst das Schneewittchen-Haus, das ganz in der Nähe gelegen war. Es handelt sich dabei um ein sehr altes Fachwerkhaus (erbaut 1736), das liebevoll restauriert und eingerichtet wurde. Der Besuch des Schneewittchen-Hauses lässt den Gast in eine völlig andere Welt eintauchen und das Leben in den typischen Einraumhäusern erahnen.


Das Schneewittchen-Haus verfügt über einen größeren Raum, in dem die sieben Zwerge nach getaner Arbeit sowohl gegessen als auch geschlafen haben. In diesem Raum war der Tisch gedeckt, die Zipfelmützen hingen fein säuberlich aufgereiht an Haken. Die Betten standen an der Wand. Es waren Einzel- wie auch Hochbetten zu sehen.


Im nächsten Raum war die Küche zu finden. Hier konnte man sich genauestens vorstellen, wie Schneewittchen und die Zwerge das Essen zubereitet haben. Liebevolle Details überall. Alles genau so wie zu früheren Zeiten. Die Moderne war weit weg!


Ein Stockwerk höher wurden wir dann in einen kleinen Filmsaal geführt. Bald begann ein kleines Filmchen, das neben der Geschichte des Schneewittchens auch einige Hintergrundinformationen zu Bergfreiheit enthielt. Es dauerte ca. 10 Minuten, dann konnten wir den Raum wieder verlassen und entdeckten auf dem Rückweg noch einen Raum, der für Vorleserunden gedacht ist.

Schneewittchen nimmt auf dem Sessel Platz, Kinder, die zur Lesung kommen, nehmen auf dem Boden oder auf den Sitzsäcken Platz und lauschen dem Märchen “Schneewittchen und die sieben Zwerge”. An jedem zweiten Sonntag im Monat werden die Besucher höchstpersönlich von Schneewittchen und ihren Zwergen empfangen.
Nachdem wir durch das Schneewittchen-Haus geführt worden waren und man uns wieder entließ, erhielten wir den Tipp, noch das Historische Bergamt zu besuchen, das schräg gegenüber lag. Natürlich gingen wir dorthin. Es war ein offenes Haus, in das man ohne Eintritt bezahlen zu müssen, eintreten konnte. Es war niemand da. Man konnte sich darin völlig frei bewegen.


Das war es soweit schon wieder. Danke, dass ihr wieder mitgekommen seid. Ich hoffe, dieser kleine Eindruck von Bergfreiheit hat Euch etwas gefallen. Im nächsten Beitrag, der bald erscheinen wird, nehme ich Euch mit in den Wildtierpark Edersee. Danach ist Schluss. Unser Urlaub war zu Ende! Ein sehr schöner Abschluss fand er im Besuch bei den Tieren.
8 Kommentare
Fraukografie
Huhu Sandra,
also das Schneewittchenhaus ist ja cool … die Figuren vor dem Haus sind mega. 🙂
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Genau das finde ich auch. Es war dort wirklich schön und interessant, Hintergrund-Informationen zu erfahren.
Viele Grüße, Sandra!
Marius Launer
Liebe Sandra…
wunderschöne Städchen … wo die Zwerge auf der Straße Spazieren und Schnewitchen ihren Haus besitzt 🙂
Toll!
Sandra
@Marius Launer:
Lieber Marius!
Ja, Bergfreiheit ist klein aber fein. Das Schneewittchenhaus ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant.
Viele Grüße, Sandra!
Elke
Liebe Sandra,
dann geht es dir hoffentlich wieder gut.
Die Zwerge sind toll ausgearbeitet. Da würde ich mir den einen oder anderen sogar in den Garten stellen 😉. Nee, nicht wirklich, aber im Vergleich zu herkömmlichen Gartenzwergen können sie sich wirklich sehen lassen. Einen Ortsnamen wie Bergfreiheit hätte ich in Nordhessen nicht erwartet.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Ja, es geht mir besser. Danke! Die Zwerge waren schon sehenswert, das stimmt. Bergfreiheit war auch uns bis dato völlig unbekannt.
Viele Grüße, Sandra!
Rolf
Hallo Sandra,
ihr habt/hattet wohl einen schönen und interessanten Urlaub verbracht. Die Bilder vom Schneewittchenhaus gefallen mir besponders gut, ich schaue mir gerne historische Gebäude an. Bei uns in der Gegend das Freilichtmuseum Wakershofen z.B.
Liebe Grüße
Rolf
Sandra
@Rolf:
Lieber Rolf!
Wir hatten einen ganz tollen Urlaub in Hessen. Auch dem Junior hat es dort unheimlich gut gefallen. Der Bauernhof war spitzenklasse und dort konnte er allerhand entdecken und Tiere streicheln.
Viele Grüße, Sandra!