Rund um das Blog

Zwei neue Projekte auf Famillini.de

Die Fotografie, welches eigentlich als Nebenthema angedacht war, geriet vollkommen in den Hintergrund. Warum? Aufgrund Covid-19. Ich kam einfach nicht mehr raus, um zu fotografieren. Irgendwie habe ich dadurch auch “den Faden” verloren. Die letzte große Fotografiereihe war die Hochzeit von Freunden, die ich von vorne bis hinten fototechnisch begleiten durfte. Das war unmittelbar vor der Pandemie. Nun überlege ich fieberhaft, wie ich das Thema Fotografie wieder mehr aufleben lassen könnte. Zwei Ideen kamen mir dabei in den Sinn, wovon aber eigentlich nur eine direkt mit dem Thema Fotografie verbunden ist und die zweite Idee im entferntesten Sinne etwas damit zu tun hat.

Zu guter Letzt habe ich mich dazu entschlossen beide Ideen aufleben zu lassen. Zum Einen werde ich die “Glaskugel-Fotografie” ausprobieren und Euch mit den Ergebnissen beglücken, die hoffentlich ansehnlich sein werden *grins*. Mit meinen Glaskugel-Experimenten werde ich im heimischen Garten beginnen und ich bin sicher, dass sich auch in den eigenen vier Wänden dafür einige Motive finden lassen werden. Da ich damit noch keinerlei Erfahrung habe, werden die ersten Bilder sicherlich nichts werden. Aber: Übung macht ja bekanntlich den Meister!

In einem separaten Beitrag werde ich Euch verraten, welches mein weiteres Vorhaben ist. Nur so viel sei schon mal vorab verraten: es erfordert Eure Mitarbeit *grins*. Ich bin sicher, das kriegen wir hin! Ihr dürft also gespannt sein, womit ich noch um die Ecke komme *lol*.

15 Kommentare

  • Abraxandria

    Corona ist wirklich sehr sehr anstrengend. Manchmal denke ich, ich halte das nicht mehr aus.
    Ich wünschte mir so, dass wir einmal einen richtigen Lockdown machen, einen großen und effektiven, bis die Zahlen wieder runter sind. Nicht immer dieses hin und her und nichts wirklich richtig. Ich kann mir nicht ausmalen, wieviele Jahre das nun so gehen soll.
    Das schwierige ist halt, das alle Länder betroffen sind und sich immer wieder gegenseitig anstecken können. Und der Virus mutiert.
    Es ist eine schlimme Weltkrise. Und ich sehe noch nicht, dass wir die in den Griff kriegen so bald.
    Es ist frustrierend und zum verzweifeln.

    Zum Glück habe ich eine Menge, was mich bei Laune hält…
    Auch dazu gehört die Fotografie, auch wenn ich sie gerade nur privat betreibe. Aber es ist trotzdem schön und macht viel Spaß.
    Bienenpfade kenne ich von unseren Dänemark Urlauben. Wir wurden da auch penetrant verfolgt und angeflogen. Wir waren mit dem Rad unterwegs und mussten ganz schön in die Pedalen treten. Ich fand das nicht so komisch.
    Deine Radtour Foto Idee klingt gut! Würde Dich da gerne begleiten… 🙂

    Zur Glaskugel Fotografie habe ich mal ein wenig im Netz gestöbert. Wow! Das sieht ja richtig gut aus. Ich bin gespannt auf Deine Bilder!
    Viel Spaß beim Fotografieren!
    Wo hast Du denn die Kugel dafür herbekommen?

    LG, Abraxandria

    • Sandra

      @Abraxandria:
      Hi Du,
      Du hast hier zweimal kommentiert. Nicht, dass mir das etwas ausmachen würde. Es kann gut möglich sein, dass der 1. Kommentar nicht durchging. Aber er ist da! Danke. Bezüglich Corona geht es mir genau so wie Dir auch: manchmal, nein – oft, habe ich das Gefühl, ich müsste durchdrehen. Nun ja, Abraxandria, wir werden an Corona noch eine Weile zu knabbern haben, das ist kein Ding, das in 2 Jahren oder so durch ist. Ich denke, Corona wird uns ab jetzt ständig begleiten. Es ist eine “Seuche”, die nicht zu stoppen ist. Ich denke, Corona bleibt ein Bestandteil unseres Lebens ab jetzt. Ganz aus der Welt schaffen ist wohl nicht möglich. Vielleicht haben wir Glück und es kann in – keine Ahnung – 3 oder 4 Jahren nochmal einigermaßen “normal” weiter gehen, aber auf den Stand wie vor Corona-Zeiten kehren wir wohl nie mehr zurück, das denke ich nicht.

      Ja, die Fotografie hält mich auch hoch. Allerdings auch hier sind deutlich Einschränkungen zu spüren, denn aufgrund dessen, dass ich einen Risikopatienten zuhause im Home Office habe, kann ich leider auch nicht ständig überall präsent sein und hier und da hin gehen, um zu fotografieren. Ich möchte zuhause nichts einschleppen. Daher versuche ich im Garten oder in den eigenen vier Wänden was zu finden, was ich fotografieren könnte. Bald werden wieder ein paar neue Bilder veröffentlicht.

      Ja, unser Bienenlehrpfad ist jetzt nicht wirklich der Bringer, aber halt ne schöne Pausenstelle für den Junior, wenn wir mitm Rad unterwegs sind. Der Pfad is ja nichts für mich. Hab ja da so ne Bienenpanik (Wespen gehören auch dazu!). Aber der kleine Mann findet es bei den Bienen halt immer sehr interessant. Und was tut man nicht alles fürs Kind!?

      Jaaa, liebe Abraxandria, die Glaskugel-Bilder im Netz sind wirklich top und wohl auch sehr professionell. Meine Bilder sind das bei Weitem nicht, sorry, dass ich Dich da enttäuschen muss. Es sind bisher nichts weiter als Experimente, da ich mich mit der Materie noch gar nicht auskenne und mich erst belesen muss. Du weißt ja: Übung macht bekanntlich den Meister! Nicht wahr!? Ein paar wenige Aufnahmen zeige ich schon mal bald, aber wie gesagt: das sind amateurhafte Erstaufnahmen.

      • Abraxandria

        Ich kenne das, was du schreibst. Ich bin ja auch Risikopatient. Ist gerade schwierig und sehr einschränkend. Ich versuche das beste draus zu machen.
        Man braucht unbedingt gute Hobbies und viele Interessen. Kreativität ist da sehr nützlich. Die haben wir ja beide. 🙂
        Ich mag Bienen sehr und pflanze auch immer eifrig für meine Freunde Blumen und Kräuter an. Ich setze mich gerne zu ihnen udn beobachte sie. Aber vor Wespen habe ich Panik. Was aber auch daran liegt, dass ich auf dei Stiche allergisch reagiere. Zudem fliegen sie mich häufiger an als andere Menschen und das immer mitten ins Gesicht. Ich tippe, das hat was mit meinem hohen Blutzuckerspiegel zu tun. Ich dünste da bestimmt einen Geruch aus…
        Sehr sehr unangenehm.
        Mit Deinen Fotos setze Dich doch bitte nicht so ungter Druck!!! Es muss doch nciht perfekt sein! Kunst ist immer dann fertig, wenn man beschließt, dass das Projekt fertig ist, hat mir mal mein Kunstlehrer gesagt. Also experimentiere! Das ist gut! Und unterschätze Deine Kunst nicht! Perfekt gibt es eh nicht. Und im Perfektionismus verliert sich die Individualität.
        Mut zum Eigenen, Mut zur Schwäche, das ist mein Motto!

        Also, mit diesen Worten freue ich mich auf DEINE Fotografie! 🙂

        • Sandra

          @Abraxandria:
          Vielen Dank für diese Worte bzgl. der Fotografie!!! Ich kann aber manchmal leider nicht anders. Hab ich geerbt. Ich bin unheimlich selbstkritisch. Vielleicht liegt das auch am Skorpion-sein. Die sind selbstzerstörerisch und sehr, sehr selbstkritisch, habe ich mir sagen lassen. Den Spruch von Deinem Kunstlehrer find ich gar nicht mal so übel. Ich bin fleißig am Experimentieren, liebe Abraxandria! Und ich werde bald bestimmt auch wieder solche Fotografien veröffentlichen und Euch damit beglücken *grins*

          Mut zum Eigenen, Mut zur Schwäche – das ist ein gutes, sehr gutes Motto!!!

  • Abraxandria

    Ach ja, das kommt mir doch bekannt vor. In meinem Blog sind seit letztem Jahr auch kaum noch Fotos aufgetaucht, dabei fotografiere ich doch so gerne. Und auch bei mir ist es Corona. Es hemmt einfach. Man kann nicht mehr alles so machen wie vorher…
    Ich bin mir noch nicht schlüssig wie ich wieder Fotos in den Blog einbaue, obgleich ich seit einiger Zeit wieder eifrig rumknipse…
    Ich bin gespannt auf deine Glaskugel Fotos. 🙂 Der Begriff sagt mir nichts, aber ich denke da fotografiert man durch eine größere Murmel hindurch?

    • Sandra

      @Abraxandria:
      Hallo Du,
      Schei… Corona! Wirklich, es ist ja echt schlimm gar keine Frage, aber so langsam geht mir das alles wirklich arg auf die Nerven *traurigguck*. Geschäfte auf, Geschäfte zu…Schulen auf, Schulen zu…die Kinder sind arg durch’n Wind, grausam. Und gerade dann, wenn man ein eh schon “schwieriges” Kind hat, das absolut Regeln und Struktur braucht, dann isses mit all dem Hin und Her noch schlimmer. Die Kinder wissen ja gar nimmer, wie regelmäßiger Schulalltag geht. Und dann das ganze Home-Schooling. Alles gut und schön, aber Eltern sind nun mal keine Lehrer!

      Aber nun zur Fotografie:
      Du hast recht, es hemmt etwas. Schade! Ich freue mich, dass Du wieder “eifrig rumknipst”. Ich freue mich auf Deine Bilder! Ich hab mir überlegt, wenn es nun warm wird, mach’ ich mir frei und radele (hab’ ja jetzt ein Rad) durch die Gegend. Bei uns gibt es schöne Fleckchen, da nehm’ ich die Kamera mit und mache hier und da mal e paar Bilder…hierfür eignet sich auch unser Bienenlehrpfad sehr gut! Sofern die Viecher nicht agro sind, kann man dort schön was knipsen. Das letzte Mal allerdings sind uns die Bienchen summ summ summ ganz schön hinterher geflogen. Die haben uns meilenweit verfolgt! Und dem GöGa fast ins Ohr gestochen!

      Genau! Die Glaskugel-Fotografie, das hast Du richtig erfasst. Man fotografiert durch eine große “Murmel” hindurch *lol* Heute Mittag probiere ich das mal auf der heimischen Terrasse aus. Hab’ da noch Null Erfahrung mit, aber wird schon werden…

      • Abraxandria

        Corona ist wirklich wirklich anstrengend und nervt mich sehr. Manchmal läßt es mich verzweifeln. Zum Glück habe ich genug Dinge, wie auch die Fotografie, die mich bei Laune halten. Auch wenn ich gerade nur privat rumknipse…
        Deine Radtour Idee klingt gut. Ich würde Dich am liebsten begleiten. 🙂
        So ein Bienenerlebnis hatten wir mal in Dänemark, da sind die hinter uns her und wir haben kräftig in die Pedalen getreten. War nicht so amüsant. Dabei liebe ich Bienen. Aber nicht in meinem Gesicht!
        Ich habe im Netz mal nach Glaskugel Fotografie gestöbert und tolle Bilder gefunden. Sieht echt klasse aus. Ich wünsche Dir viel Spaß beim fotografieren! 🙂
        Sag mal wo bekommst Du denn die Kugel dafür her?

        Liebe Grüße, Abraxandria

        • Sandra

          @Abraxandria:
          Hi wieder *lach*
          Ich habe bemerkt, dass ich auf Deine letzte Frage gar nicht eingegangen war. Sorry! Daher nutze ich Dein zweites Kommentar hier, um es zu erledigen. Die Glaskugeln bekommst Du in vielen unterschiedlichen Größen z. Bsp. bei Ama*zon oder auch Eb*y. Aber auch im Fotofachhandel.

          • Abraxandria

            Ja, ich habe hier zweimal kommentiert. Mein erster Kommentar ist nicht sichtbar gewesen und da habe ich versucht, ihn noch einmal zu schreiben. Leider wusste ich den Text nicht mehr so genau und hatte mich geärgert, dass er weg war. Nun ist er ja wieder aufgetaucht! Ein Glück!
            Ich werde mal beim großen A nach so einer Kugel Ausschau halten… Vielen Dank für den Tipp! 🙂

    • Sandra

      @Bernhard:
      Oh je, so wie Du das sagst “Wir sollen für Dich arbeiten”, hört sich das irgendwie komisch an *grins* Arbeiten, nein – ich bin sicher, es wird Euch Freude bereiten, sofern ihr Rätselfreunde seid…

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert