Ich sehe rot 132/2021 – mein 2. Beitrag
Heute ist es mal wieder soweit, Anne will etwas Rotes sehen. Okay! Ich habe etwas, mit dem ich zum Projekt “Ich sehe rot” beitragen möchte:
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

Diese Schönheit bekam ich von meinem Sohnemann zum diesjährigen Muttertag geschenkt (mit einem selbst gemalten Bild und einer Schachtel meiner Lieblingspralinen). Seitdem zieren sie meinen Tisch im Esszimmer. Ich liebe sie!
14 Kommentare
abraxandria
oh, zwei Herzen! Wie schmuckhaft! 🙂
Sandra
@Abraxandria:
In der Tat schmuckhaft *lach* Und heute Morgen habe ich entdeckt, dass wohl ein drittes “Herz” bald blühen wird.
Pia
Mit Zimmerpflanzen habe ich kein Glück, bei uns fehlen die guten alten Fenstersimse, dass die Pflanzen auch genügend Licht haben. Anscheinend weiss dein Sohn ganz genau, welche Pflanzen für dich geeignet sind.
L G Pia
Sandra
@Pia:
Ach, das ist ja doof, dass bei Euch die Fenstersimse fehlen. Die Anthurie gedeiht prächtig. Sie scheint sich wohl zu fühlen. Gott sei Dank!
Elke
Hallo Sandra,
das sind wohl Anthurien. Schön sehen sie aus. Ich schau sie mir ganz gern an, hatte aber selbst noch nie welche. Aber Zimmerpflanzen sind sowieso bei mir eher Mangelware. Zwischen Frühling und Herbst reicht mir der Garten und unser Haus hat zwar viele Fenster, aber kaum Ablageflächen darunter.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Ja, ich mag diese Blumen sehr. Sie scheinen sich bei mir wohl zu fühlen, denn sie “überleben” schon seit Monaten in meinem Esszimmer. Ach, das ist ja doof, das mit den fehlenden Ablageflächen. Wir haben auch einige Fenster und zu jedem Fenster eine breite Fensterbank, da passt einiges drauf. Ich mag in nächster Zeit mehr Blummen mein Eigen nennen und die Fensterbänke damit schmücken (und mit weiterer Deko).
Maksi
Moin, liebe Sandra,
wenn du Blumen entweder ersäufst oder aber sie verdursten lässt, dann wäre für dich und deine Blumen doch entweder Hydrokultur oder auch Seramis die Lösung. Damit klappt’s selbst ohne grünen Daumen 😉
Blumige Grüße
Maksi
Sandra
@Maksi:
Ja genau, liebe Maksi. Vermutlich wird es auch auf Seramis oder Hydrokultur hinauslaufen. Warten wir es mal ab.
Jutta
Liebe Sandra,
ich mag diese Blume auch sehr. Allerdings halte ich mich mit Zimmerpflanze weitestgehend zurück. Durch die Zentralheizung kann ich im Winter nur begrenzt Blumen unterbringen. Deine hier sieht wunderschön aus.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Hallo liebe Jutta! Schade, dass Du Dich mit Zimmerpflanzen etwas zurückhalten musst. Ich mag Zimmerpflanzen. Ich habe den berühmten grünen Daumen zwar nicht, aber hier und da hält auch mal eine Pflanze tapfer durch. Im Grunde nehm’ ich eigentlich nur die ganz pflegeleichten, da ich weiß, dass ich mit Blumen kein glückliches Händchen hab’. Entweder lass’ ich sie vertrocknen oder ich ersaufe sie *schnief* Aber ich habe mir feste vorgenommen, mich zu bessern, denn ich bin gerade dabei, etwas umzumodeln und Blumen sollen auch wieder mehr dazu kommen in meine Wohnung. Derzeit hab’ ich gar net so viel! Das soll sich ändern!
Anne Seltmann
Hallo Sandra!
Rein zufällig habe ich deinen Beitrag gefunden! Um ihn zu finden, wäre es toll, wenn du den Link bei mir in den Kommentaren sendest. Wäre doch zu schade, wenn ich ihn übersehe. Auch die anderen Teilnehmer würden bestimmt schauen wollen, was du so zeigst.
Toll ist dein Blümchen, ich glaube sie heißt Anthurie. Ich mag sie auch sehr gerne.
Da war dein Sohnemann bestimmt stolz wie Harry, als er sie dir schenkte.
Danke für dein blumiges Rot!
Liebe Grüße
Anne
Sandra
@Anne Seltmann:
Hi Anne! Ja, ich weiß. Ich kam bisher nicht dazu. Als ich den Beitrag veröffentlicht hatte, kam etwas dazwischen und schwupps vergaß ich, Deinen Blog zu besuchen, um den Beitrag zu verlinken. Somit: danke für die kleine Erinnerung. Ich werde meinen Beitrag umgehend verlinken!
Ja, ich glaube Du hast recht, aber sicher bin ich mir nicht. Ich kenne mich viel zu wenig in der Pflanzenwelt aus, als das ich es benennen kann *kicher*. Ich kauf’ immer nur nach Aussehen *lach* Was mir gefällt, kommt in den Einkaufswagen. Die Namen vergesse ich häufig wieder, es sei denn, es handelt sich um Bekanntes wie z. Bsp. Orchideen.
Es ist schön, dass mein Beitrag Dir gefällt.
Anne Seltmann
Danke! 😉
Sandra
@Anne Seltmann:
Gerne!