Altglas-Challange

AC #2 – Revuenon 240mm f/4.5

Darüber, was die Altglas-Challange ist, habe ich in diesem Beitrag berichtet: Das letzte Altglas & die Altglas-Challange

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

Ich mag dieses Bild. Die Kirche, welche in unmittelbarer Nähe zur Schule des Juniors gelegen ist, habe ich aus dem geöffneten Küchenfenster heraus fotografiert. Vielleicht können gute Augen noch erkennen, zu welcher Uhrzeit das Foto geschossen wurde!? Ich kann es leider nicht erkennen! Vielleicht mit Brille (wenn ich nur wüsste, wo sich das Ding versteckt hält *grins*), aber ohne die Gläser vor den Augen erkenne ich es nicht. Um alles, inkl. dem Glockenturm im Ganzen, auf das Bild zu bekommen, musste ich mit dem Stativ genau in der Mitte der Küche stehen (also nicht direkt vor dem geöffneten Fenster).

10 Kommentare

  • Christa

    Liebe Sandra,

    bezüglich der Zeit lese ich auf der Kirchturmuhr auch die Zeit ab, die Elke nannte.
    Aber die Uhrzeit, wann du dieses Foto machtest, könntest du doch auch aus den Bilddaten erkennen oder? Vom Gewicht her ist dieses Altglas sehr leicht.

    Liebe Grüße
    Christa

    • Elke (Mainzauber)

      Huhu, liebe Christa,
      ich vermute mal ganz frech “Plaste & Elaste”. Die westdeutschen Versandhäuser haben viel in der DDR produzieren lassen. Es gab aber auch das westdeutsche ENNA-Werk. Da käme es jetzt auf den Hersteller an. Leider steht oben in den Angaben nichts über die Anzahl der verbauten Linsen. Aber neun Blendenlamellen ist sehr ordentlich.
      LG – Elke

      • Sandra

        @Elke (Mainzauber):
        Um mal gaaanz kurz hier mitzumischen *lach*: ich habe über die Anzahl der verbauten Linsen (x Linsen in x Gruppen) leider nichts gefunden.

    • Sandra

      @Christa:
      Hallo liebe Christa!
      Gute Augen habt ihr. Jupps, die Daten lassen sich sicherlich finden, aber dann würde die Raterei ja gar keinen Spaß machen *lach*. Ja, leicht ist es, aber ich hab’ hier auch durchaus noch leichtere.

  • Elke (Mainzauber)

    Liebe Sandra,
    ich tippe mal auf zwei Minuten nach drei. Eine meiner ersten Spiegelreflexkameras war eine aus der Revue-Schmiede. Das war ja, glaube ich, Versandhaus Quelle. Also ziemlich günstig, qualitativ eher mittelmäßig. Aber mehr konnte ich mir damals nicht leisten. Und ich war damals auch damit zufrieden 😉
    Liebe Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke (Mainzauber):
      Ja, so um den Dreh kann das auch gewesen sein. Quelle, ja damit hast Du recht, das stimmt. Nach den heutigen Standards ist eine Spiegelreflexkamera aus der Revue-Schmiede qualitativ eher mittelmäßig gewesen. Wie Du so schön gesagt hast, aber für damalige Verhältnisse war sie vielleicht schon was!? Ich kann das nicht beurteilen, ich hatte nie eine Kamera aus der Revue-Schmiede. Wie mein Junior immer zu sagen pflegt: “Man muss mit dem zufrieden sein, was man hat.” *lach*

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert