[7 von 56] Repeat: Ergebnis
Erinnert ihr Euch? Meine persönliche Challange lautete “Repeat” und ich gab mir dafür 14 Tage Zeit. Diese Zeit ist heute um und ich kann Euch einige Ergebnisse präsentieren. Um es aber noch einmal in Erinnerung zu rufen, die Aufgabenstellung lautete:
Es geht hier also um Wiederholungen. Es ist gewünscht, Staffelungen gleicher oder ähnlicher Elemente aufzuspüren und diese natürlich abzulichten. Hier soll achtsam Ausschau gehalten werden nach ähnlichen Elementen, die am besten auch noch in einer Reihe stehen. Tipp: sollten die Objekte weit auseinander stehen, kann ein leichtes Tele nicht schaden. Beispiele: Straßenbegrenzungen, Stuhlreihen, Fenster, Zäune oder eine schöne Allee.
Für diese Aufgabe konnte ich in den vergangenen zwei Wochen mehrere Bilder schießen. Insgesamt sind es dann 20 Aufnahmen geworden, die ich Euch nachfolgend gerne zeige.
Von Euch hätte ich gerne gewusst, ob ich dieser Aufgabe gerecht werden konnte. Danke im voraus für Euer Feedback!
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Bild Nr. 1: Ich habe die Sommerreifen auf meinen Toyota Yaris Cross montieren lassen und musste dafür eine Autowerkstatt aufsuchen, die bei uns im Ort ansässig ist. Der Reifenwechsel dauerte circa 30 Minuten und diese halbe Stunde habe ich dazu genutzt mit der Kamera spazieren zu gehen – in der Hoffnung ggf. ein oder zwei, drei Motive für das Thema “Repeat” zu finden. Und tatsächlich offenbarte sich ein Motiv nach nur 5 Minuten Fußweg. Ich habe das LUT “Chicago” auf dieses Bild angewendet und finde, es passt ganz gut, wobei es wohl für den ein oder anderen etwas zu dunkel entwickelt erscheinen wird.

Bild Nr. 2: Bleiben wir, weil’s so schön war, beim Thema “Fenster”. Auch dieses Bild zeigt eine kleine Fensterreihe. Aufgenommen habe ich diese an einem Lost Place. Der GöGa und ich haben vor ein paar Tagen schon das verlassene Kloster Heiligenborn in Bous, Nähe Saarlouis, erkundet. Leider nur von Außen, da sämtliche Zugänge, aus verständlichen Gründen, verschlossen waren. Das Kloster, welches zur Kölner Provinz der Redemptoristen gehörte, wurde 2009 geschlossen.

Bild Nr. 3: Ach, wie war das? Ihr wollt mehr Fensterreihen!? Kein Thema, ich hab’ noch eine für Euch *lach*. Bei meiner Shopping Tour durch das Outlet Center in Wadgassen kam mir diese Fensterreihe vor die Augen. Sie gehört zu einem leerstehenden Gebäude, das etwas abseits der Geschäfte des Outlet Centers steht.

Bild Nr. 4: Nun geht es aber mal ab in den Wald. Zu Beginn meines kleinen Rundweges durch den Wald sah ich diese drei hohen Pfosten und dachte bir mir: “Das ist doch auch ein passendes Motiv für’s Thema!” Schwupp-di-Bubb wurden sie von mir vor die Linse genommen und fotografiert.

Bild Nr. 5: Und nun sind wir in der Landeshauptstadt des Saarlandes, wir sind in Saarbrücken – an einem schönen sonnigen Tag! Unmittelbar in der Nähe zum Bahnhof stieß ich auf diese City-Flitzer. Schön, wie sie da extra für mich in einer ordentlichen Reihe standen. Oder? *grins*.

Bild Nr. 6: Wir befinden uns nun etwas außerhalb Saarbrückens auf dem Weg zu einem Friedhof. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite fielen mir diese Pfosten auf.

Bild Nr. 7: Nein! Wir sind nimmer in Saarbrücken, sondern zurück in meinem Wohnort Geislautern in der Nähe von Völklingen, einer Mittelstadt, in der auch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu finden ist. Nachdem ich in einem Discounter eingekauft hatte und auf dem Nachhauseweg war – über einen Schleichweg, der mich hinter den Discounter führte – habe ich wieder ein Motiv für’s Projekt entdeckt, inklusive (achtlos!) abgestelltem Einkaufswagen. Fotografiert wurde das Bild mit Altglas, dem Auto Yashicon-DX 50mm, f/1.7 und der Canon EOS 2000D.

Bild Nr. 8: Entdeckt in Saarlouis, der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes. Vielleicht könnt ihr es erkennen. Die Mauer hinter der Absperrung ist baufällig und wurde daher zur Sperrzone erklärt.

Bild Nr. 9: Dieses Zahlenschloss habe ich an einer offenen Schranke entdeckt und fast wäre es mir entgangen, aber…Fotografenauge sei wachsam! Im Normalfall ist die Schranke, welche zu dem Parkplatz eines Discounters gehört, an Sonn- und Feiertagen geschlossen, doch als ich dort vorbei ging – an einem Sonntag! – war die Schranke geöffnet und der Parkplatz zum Parken frei gegeben.



Bild Nr. 10 bis Nr. 12: Die drei Bilder oben ↑ sind (natürlich!) auf einem Friedhof entstanden. Das Bild Nr. 10 zeigt eine “normale” Grabreihe, während die letzten beiden Bilder Soldatengräber zeigen. Fotografiert habe ich auf dem Alten Friedhof in Saarlouis, der (noch nicht) zu den Lost Places zählt, sondern vom Verein für Denkmalpflege (so nennt sich dies, glaube ich) gepflegt wird. Angelegt wurde er im Jahr 1773. Bis heute finden dort Beerdigungen statt. Der Alte Friedhof umfasst circa 600 Gräber und verfügt auch über einen jüdischen Teil, der mit ungefähr 130 Gräbern belegt ist.

Bild Nr. 13: Auf dem Rückweg vom Alten Friedhof in Saarlouis zu meinem parkenden Auto habe ich dann noch dieses Haus entdeckt. Die Aufnahme wurde mit dem LUT “Toronto” belegt, was mir persönlich ziemlich gut gefällt. Auch an der Fassade des Hauses lassen sich Wiederholungen erkennen.

Bild Nr. 14: Es zeigt die alten Zollhäuser am Waldrand meines Wohnortes Geislautern. Um zu den Häusern zu gelangen, muss ich zuerst einen steilen Berg hoch. Anstrengend, aber es kommt meiner Figur zugute – und meinem Ausdauertraining!

Bild Nr. 15: Ein ähnliches Bild gab es auf Fotolaune.de schon einmal. Vielleicht kann sich irgendwer noch daran erinnern!? Es zeigt 4 Tafeln mit Namen von gefallenen Soldaten. Diese und weitere solcher Tafeln sind im Halbkreis rund um das Ehrendenkmal im Geislauterner Wald angebracht.

Bild Nr. 16: Unser Neubaugebiet mit Ausblick auf Völklingen und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Auch die Geislauterner Kirche ist im Hintergrund noch zu sehen. Fotografiert und somit das eigentliche Motiv dieser Aufnahme ist jedoch der Sichtschutz, welcher sich rund um das Haus zieht.

Bild Nr. 17: Schön, dass ihr mich wieder nach Saarbrücken begleitet *lach*. Dort, in der Nähe zum Hauptbahnhof, habe ich einen fahrenden Güterzug (oder wie man solch einen Transport nennt) entdeckt und mich rasch mit meiner Kamera in Position gebracht. Leider ist der vordere Teil des Bildes etwas unscharf geworden *schnief*.

Bild Nr. 18: Und auf diesem Bild ist der hintere Teil leider etwas unscharf geworden. Aufgenommen habe ich diesen Sichtschutz in unserem Wohnort. Solche und ähnliche Zäune eigenen sich für das Thema “Repeat” recht gut.

Bild Nr. 19: Nachdem ich den Junior aus der Schule abgeholt habe und an unserem ortsansässigen Malerbetrieb vorbei kam, da sah ich diese Szene. Also fuhr ich kurzerhand rechts ran, kramte die Kamera hervor und drückte auf den Auslöser.

Bild Nr. 20: Soderle und zu guter Letzt…noch einmal unser Neubaugebiet. Am Ende von diesem Weg einfach links abbiegen und dann immer geradeaus gehen bis zur nächsten Querstraße und schwupps is’ man bei uns am Haus.
So…das soll es nun gewesen sein. Ich habe insgesamt 20 Bilder für die Aufgabe “Repeat” fotografieren können. Ich habe meine ganz eigene Meinung dazu, möchte diese Euch jedoch nicht verkünden, da ich nicht beeinflussen möchte. Die nächste Challenge soll nicht lange auf sich warten lassen. Die Karten liegen, bis auf die Karten “Schriftbild”, “Round”, “Frontal”, “Parallel”, “Makro”, “Reisender Gegenstand” und “Repeat”, neben mir und ich ziehe blind das Thema:
“Blau”
Worum geht es in dieser Aufgabe?
Suche und fotografiere gezielt blaue Motive. Eine gute Übung, um gezielt nach Farbe Ausschau zu halten. Du wirst erstaunt sein, wie die Wirkung ist – auch auf Dein “fotografisches Auge”.
Ich lasse mir für diese Aufgabe von heute an 7 Tage Zeit. Dies ist mein ganz persönliches Jahresprojekt. Wer sich gerne daran beteiligen möchte, darf dies. Allerdings werde ich daraus kein “offizielles” Projekt kreieren. Ich bitte um Verständnis!
