56 Fotoinspirationen

[5 von 56] Makro: Ergebnis

Erinnert ihr Euch? Meine persönliche Challange lautete “Makro” und ich gab mir dafür 14 Tage Zeit. Diese Zeit ist längst verstrichen. Zwischenzeitlich war ich leider krank und daher konnte der Beitrag zum Thema “Makro” leider nicht fristgerecht erscheinen. Nun bin ich aber wieder seit ein paar Tagen wohlauf und hole den Beitrag gerne nach. Um es aber noch einmal in Erinnerung zu rufen, die Aufgabenstellung lautete:

Genau meine Welt: ich liebe die Makrofotografie! Daher dürfte diese Aufgabe ein Leichtes für mich sein. Gute Makroobjektive (jedoch nur für die EOS M50 Mark II bzw. für die EOS 2000D) stehen mir auch zur Verfügung. Für diese Aufgabe kann ich die Canon EOS R10 nicht einsetzen, obwohl ich das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM Objektiv durchaus adaptieren könnte – will ich aber nicht. Daher werde ich wohl auf meine anderen Canons zurückgreifen, die dank dieser Thematik auch mal wieder zum Einsatz kommen. Zusätzlich zum 60mm Macro (an der Canon EOS 2000D) werde ich wohl auch das EF-M 28mm f/3.5 Macro IS STM einsetzen (an der Canon EOS M50 Mark II). Und ich habe vor, auch ein Altglas zu verwenden. Nur welches, das weiß ich noch nicht.
Es geht also schlicht und ergreifend darum, möglichst nah an das Motiv heran zu kommen, um davon eine detailreiche Aufnahme machen zu können. Hierbei muss nichts Besonderes beachtet werden. Motive lassen sich in Hülle und Fülle finden, auch in den eigenen vier Wänden. Für die Makrofotografie eignen sich z. Bsp. Blumen (ein wahrer Klassiker), Lebensmittel, Spielzeuge und so viel mehr.

Ob ich nun Makro- oder “nur” Nahfotografie betrieben habe, das dürft ihr entscheiden. Also frage ich Euch: konnte ich dieser Aufgabe nun gerecht werden? Beantwortet ihr es mir! Meine Ergebnisse kommen nachfolgend.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Bild Nr. 1: Das ist nicht schwer zu erkennen. Oder? Ich habe hier die Spitze eines Bleistifts vor der Linse gehabt. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 2: Auch hier ist wohl eindeutig erkennbar, worum es sich handelt. Es ist ein Teppichmesser, welches ich mir vor die Linse hielt, um es ablichten zu können. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 3: Auch sehr leicht zu erraten. Ein Teil eines Schlüssels. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 4: Das ist die Spitze eines Kugelschreibers, den ich mir beim GöGa für die Aufnahme ausgeliehen habe. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 5: Kabelbinder. Ich habe hier die Enden von Kabelbindern fotografiert. In der einen Hand hielt ich den “Strauß” von Kabelbindern und hielt sie vor einen ruhigen Hintergrund, und in der anderen Hand hielt ich die Kamera und drückte ab. Kein leichtes Unterfangen! Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 6: Kommt das Bild Euch vielleicht bekannt vor? Ja!? Dann habt ihr recht. Es handelt sich hierbei um eine ältere Aufnahme. Da es zur Thematik passt, habe ich es diesem Beitrag hinzu gefügt. Für die nächsten zwei Bilder (Bild 7 und Bild 8 gilt das selbe). Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 7: Auch dieses Bild ist schon ein paar Tage alt und kam bereits hier auf der Webseite vor. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 8: The Fly, auch aus dem Bilderarchiv. Sie saß während der Aufnahme auf dem Autodach des Wagens meiner Schwiegermutti. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 9: Diese (motzige!) Katze steht auf GöGa’s Schreibtisch und leistet ihm Mittwochs, seinem Home Office Tag, gerne Gesellschaft. Von mir fotografieren ließ sie sich aber wohl nicht gerne, wenn ich ihren Gesichtsausdruck korrekt deute. Ich finde, sie sieht etwas motzig aus. Oder? Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 10: Der Kopf einer Spraydose. Ich habe sie durch Zufall auf einem Regal im Keller entdeckt und da ich die Kamera dabei hatte, wurde sie gleich mal abgelichtet. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 11: Dieses sowie das nächste Bild (Bild Nr. 12) fällt unter das Motto: “Fragt mich bitte nicht, was es ist.” Ich habe in der Werkstatt von meinem Papa nach kleinen Bauteilen etc. Ausschau gehalten, die ich mit meinem Makro-Objektiv ablichten konnte. Da fiel mir so einiges in die Hände, von dem ich aber leider nicht weiß, was genau es ist. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 12: Wie schon erwähnt: “Fragt mich bitte nicht, was es ist.” Näher heran ging es nicht. Es ist ein kleiner Teil einer Platine. Mehr weiß ich nicht. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 13: Ostern ist vorüber und bevor meine Häschen wieder in der Versenkung verschwinden, habe ich eines von ihnen nochmal kurz vor die Linse genommen. Es hat sich darüber doch sehr gefreut. Sein süßes Gesichtchen ist so bezaubernd. Ach, ich liebe Häschen. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 14: Die Spitze einer Pinzette ganz nah, zumindest so nah ich kam. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Bild Nr. 15: Eine schöne Rose. Mehr gibt es dazu, denke ich, nicht zu sagen. Kamera: Canon EOS 2000D, Objektiv: EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

So…das soll es nun gewesen sein. Ich habe insgesamt 15 Bilder für die Aufgabe “Makro” fotografieren können. Ist Euch etwas aufgefallen? Ich habe doch nur mit der Canon EOS 2000D und meinem 60mm Makro-Objektiv gearbeitet und weder eine andere Kamera noch ein Altglas zur Hand genommen. Vielleicht beim nächsten Mal?

Die nächste Challenge soll nicht lange auf sich warten lassen. Die Karten liegen, bis auf die Karten “Schriftbild”, “Round”, “Frontal”, “Parallel” und “Makro”, neben mir und ich ziehe blind das Thema:

“Reisender Gegenstand”

Worum geht es in dieser Aufgabe?

Es ist eine kurze Aufgabenstellung. Nimm etwas mit, z. Bsp. eine kleine Figur, und setze sie überall, wo Du bist schön in Szene. Ob in den eigenen vier Wänden oder draußen in der freien Natur. Ganz gleich, wo Du bist, Deine Figur ist immer bei Dir und wartet darauf, von Dir fotografiert zu werden. Ich lasse mir für diese Aufgabe von heute an 7 Tage Zeit. Dies ist mein ganz persönliches Jahresprojekt. Wer sich gerne daran beteiligen möchte, darf dies. Allerdings werde ich daraus kein “offizielles” Projekt kreieren. Ich bitte um Verständnis!

5 Kommentare

  • Elke

    Liebe Sandra,
    ich finde, dass du diese Aufgabe sehr gut gelöst hast. Ob nun Nahaufnahme oder Makroaufnahme hängt ja auch irgendwie von der Größe und der Darstellung des fotografierten Objektes ab. Beim Bleistift ist es sicherlich eine Makroaufnahme, beim Gesicht des Hasen eher nicht. Als ich die nächste Aufgabenstellung gelesen habe, habe ich übrigens sofort an Jutta gedacht. Bei ihr habe ich das auch schon hin und wieder gesehen.
    Herzliche Grüße – Elke
    P.S. Danke für deinen Kommentarmarathon bei mir. Ich habe heute ein nagelneues 100 mm Makroobjektiv ausprobiert.

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Vielen Dank, freut mich zu hören. Mir persönlich fällt es mitunter gar nicht so leicht, bei Aufnahmen zu sagen “Das ist eindeutig eine Makroaufnahme.” oder “Das ist bloß eine Nahaufnahme.” Ich finde, irgendwie ist die Grenze da ziemlich fließend. Wobei: es handelt sich um eine Makroaufnahme, wenn der fotografierte Gegenstand 1:1 abgebildet wird. Das habe ich mal wo gelesen oder gehört. Weiß das gar nimmer so genau. Naja, ich habe jedenfalls mein Bestes gegeben.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Noch ein Nachtrag zu Deinem Kommentar: herzlichen Glückwunsch zum neuen RF 100mm. Ich hatte mich damals gegen die Brennweite von 100mm entschieden und mir das Canon EF-S 60mm zugelegt. Später habe ich mir dann aber doch ein 105mm Makro von Sigma für Canon gegönnt. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Da fällt mir ein: ich sollte es mal wieder verwenden *lach*.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Jutta

    Liebe Sandra,

    also ich entscheide jetzt nicht, ob das Makro- oder Nahaufnahmen sind. Das ist gar nicht so genau definiert und oft gehen die Meinungen da auch sehr auseiander.
    Mir gefallen die Aufnahmen alle gut, die einigen mehr und die anderen weniger. Wobei für mich da auch die Motivwahl eine Rolle spielt. Alles in allem hast du die Aufgabe aber super gelöst.
    Freu mich dann auf die nächste Serie. Ich will auch immer, aber meistens vergesse ich meine Figur einzustecken. Vielleicht denke ich ja jetzt mal daran. 😉

    Liebe Grüße
    Jutta

    • Sandra

      @Jutta:
      Liebe Jutta!
      Eine Makroaufnahme ist es dann, wenn das Motiv 1:1 abgebildet wird. Das habe ich mal gelesen. Aber ich denke, die Grenze zwischen Makro- und Nahaufnahme ist fließend. Mir persönlich fällt es manchmal schon schwer, mit Sicherheit zu sagen, ob es sich bei einer Aufnahme nun um eine Makro- oder “nur” um eine Nahaufnahme handelt.

      Schön, dass ich diese Aufgabe in Deinen Augen super lösen konnte. Das freut mich! Auf die nächste Serie freue ich mich auch schon sehr. Ich musste bei der Thematik sogar irgendwie unweigerlich an Dich denken, an Dich und Smilla. Ich bin gespannt, ob Du in nächster Zeit wieder Aufnahmen mit ihr machst. Wäre schön!

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert