[4 von 56] Parallel: Ergebnis
Erinnert ihr Euch? Meine persönliche Challange lautete “Parallel” und ich gab mir dafür 7 Tage Zeit. Diese Zeit ist heute um und ich kann Euch einige Ergebnisse präsentieren. Um es aber noch einmal in Erinnerung zu rufen, die Aufgabenstellung lautete:
Parallele Linien sind in dieser Aufgabe aufzuspüren und fotografisch festzuhalten. Egal wo diese zu sehen sind, ob in der Architektur, in der freien Natur oder den eigenen vier Wänden, einfach draufhalten und Auslöser drücken. Dabei kann man diese Parallelen auch im Fluchtpunkt zusammen laufen lassen. Mit ein Bestandteil dieser Aufgabe ist es also auch, mal die Perspektive zu verändern. Es gilt: je konstrastreicher die Linien sind und je mehr parallele Linien zu sehen sind, desto markanter wird das Bild.
Wie in der Aufgabenstellung angegeben habe ich “einfach draufgehalten und den Auslöser betätigt”. Ob ich aber auch alles weitere beachtet habe…nun:
Konnte ich dieser Aufgabe nun gerecht werden? Beantwortet ihr es mir! Meine Ergebnisse kommen nachfolgend.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Bild Nr. 1: Das ist die Verkleidung eines Zaunes, der sich dahinter befunden hat. Dieses Motiv habe ich in unserem Neubaugebiet ausfindig machen können. Nicht das beste Motiv, wie ich finde – aber Parallelen sind zu sehen.

Bild Nr. 2: Es zeigt einen Sichtschutz. Diesen habe ich in Nachbars Garten abgelichtet – mit seiner Erlaubnis. Per Photoshop Elements habe ich die Perspektive etwas verändert.

Bild Nr. 3: Mal eine Aufnahme in s/w, da ich dachte, es passt gut zum Motiv. Aufgenommen habe ich dieses in Fürstenhausen, einem unserer Nachbarorte. Es zeigt einen Teil einer schönen kleinen Kapelle. Die drei vergitterten Fenster gefielen mir auf Anhieb, daher durften sie in dieser Sammlung nicht fehlen.

Bild Nr. 4: Nun ja, parallele Linien halt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Oder?

Bild Nr. 5: Ein blaues Garagentor. Per Photoshop Elements habe ich auch hier etwas experimentiert, um das Bild abzuwandeln.

Bild Nr. 6: Huch, da war ich aber überrascht. Ein Zug! Wer hätte auch am Bahnhof mit einem vorbei rasenden Zug gerechnet? Große Güte war der lang…und schnell.

Bild Nr. 7: Eine Holzwand, aufgenommen während eines Spazierganges durch ein schönes ruhiges Wohngebiet. Das Wetterchen war großartig an diesem Tag und es war schon fast sommerlich warm…wir hatten alle in unseren Jacken ziemlich warm.

Bild Nr. 8: Und diese Aufnahme konnte ich dann bei uns im Garten machen. Was sie zeigt, ist wohl eindeutig. Dahinter grenzt Nachbars Garten an. Und manchmal trifft man an dieser Umzäung auch auf Kätzchen aus der unmittelbaren Nachbarschaft, die sich allesamt gerne in unserem Garten aufhalten. Kein Wunder: sie werden ja auch immer gestreichelt und bespaßt.

Bild Nr. 9: Auch dieses Bild stammt von der oben bereits kurz angesprochenen Kapelle, welche in einem unserer Nachbarorte steht. Es ist die Detail-Aufnahme eines vergitterten Fensters, welche mit dem Preset (= Vorlage) “Noir-Objekte” (für den Bereich der Makrofotografie, Programm: LuminarNEO) belegt wurde. Zudem habe ich eine “Objektiverzeichnung” mit einem Wert von minus 45 angewandt. Ich weiß: diese Art der Entwicklung ist nicht jedermanns/-fraus Geschmack. Aber mir gefällt die Vorlage “Noir-Objekte” ziemlich gut.

Bild Nr. 10: Dieses Bild zeigt das offen stehende Eingangstor zu einem Friedhof. Ich habe die Schärfe nach hinten absichtlich weggenommen. Es sollte nur im vorderen Bildbereich scharf sein und nach hinten dann in Unschärfe versinken.

Bild Nr. 11: Diese Mauer habe ich auch dort aufgenommen – auf dem Friedhof. Bewusst mal nicht frontal, was ich ja sonst mehr oder weniger immer gerne tue. Dieses Mal habe ich mich neben die Mauer gestellt und die Kamera die Mauer entlang geführt. Auch hier wird der hintere Bildteil unscharf, was bewusst so gesteuert war.
So…das soll es nun gewesen sein. Ich habe insgesamt 11 Bilder für die Aufgabe “Parallel” fotografieren können. Ich habe meine ganz eigene Meinung dazu, möchte diese Euch jedoch nicht verkünden, da ich nicht beeinflussen möchte. Die nächste Challenge soll nicht lange auf sich warten lassen. Die Karten liegen, bis auf die Karten “Schriftbild”, “Round”, “Frontal” und “Parallel”, neben mir und ich ziehe blind das Thema:
“MACRO”
Worum geht es in dieser Aufgabe?
Genau meine Welt: ich liebe die Makrofotografie! Daher dürfte diese Aufgabe ein Leichtes für mich sein. Gute Makroobjektive (jedoch nur für die EOS M50 Mark II bzw. für die EOS 2000D) stehen mir auch zur Verfügung. Für diese Aufgabe kann ich die Canon EOS R10 nicht einsetzen, obwohl ich das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM Objektiv durchaus adaptieren könnte – will ich aber nicht. Daher werde ich wohl auf meine anderen Canons zurückgreifen, die dank dieser Thematik auch mal wieder zum Einsatz kommen. Zusätzlich zum 60mm Macro (an der Canon EOS 2000D) werde ich wohl auch das EF-M 28mm f/3.5 Macro IS, STM einsetzen (an der Canon EOS M50 Mark II). Und ich habe vor, auch ein Altglas zu verwenden. Nur welches, das weiß ich noch nicht.
Es geht also schlicht und ergreifend darum, möglichst nah an das Motiv heran zu kommen, um davon eine detailreiche Aufnahme machen zu können. Hierbei muss nichts Besonderes beachtet werden. Motive lassen sich in Hülle und Fülle finden, auch in den eigenen vier Wänden. Für die Makrofotografie eignen sich z. Bsp. Blumen (ein wahrer Klassiker), Lebensmittel, Spielzeuge und so viel mehr.
Ich lasse mir für diese Aufgabe von heute an 14 Tage Zeit. Ich möchte Euch möglichst viele Makroaufnahmen anbieten, daher die etwas längere Dauer. Dies ist mein ganz persönliches Jahresprojekt. Wer sich gerne daran beteiligen möchte, darf dies. Allerdings werde ich daraus kein “offizielles” Projekt kreieren. Ich bitte um Verständnis!

14 Kommentare
Christopher| Streetfotografie
Richtig stark!
Ich würde sagen: Challenge gemeistert!
Die kommt denke ich auch noch auf meine Liste 🙂
LG
Christopher
Sandra
@Christopher:
Lieber Christopher!
Dankeschön, es freut mich, wenn es gefällt. Das Thema “Makro” muss noch etwas auf sich warten lassen. Ich starte am Montag erst meine Fotografierunde für das Projekt “56 Fotoinspirationen” und hoffe, dass ich bald einen entsprechenden Beitrag dazu veröffentlichen kann.
Viele Grüße, Sandra!
Tiger
Nein, hat sich nichts geändert. Ich hatte schon drauf geachtet und hätte auch sofort bescheid gegeben, wenn es nun anders wäre.
Och, ich guck sie halt in klein dann, nicht schlimm.
Liebgruß Tiger
Sandra
@Tiger:
Liebe Tigerin!
Schade, verdammt. Ich hätte es Dir gerne ermöglicht. Tut mir leid!
Viele Grüße, Sandra!
Tiger
Da hast Du Dir ja ein eigenes tolles Paralleluniversum geschaffen! 😉😁
Parallel dazu wünsche ich Dir einen gut verlaufenden Sonntag! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Sandra
@Tiger:
Liebe Tigerin!
Danke. Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche morgen.
P. S.
Zu dem Problem, dass Du auf dem Mobilgerät meine Bilder weder vergrößern, noch größer ziehen kannst. Würdest Du das bitte noch einmal testen und mir dann sagen, ob es jetzt klappt oder ob es nach wie vor nicht geht!? Danke im voraus.
Viele Grüße, Sandra!
do
Du hast die Aufgabe super gelöst, liebe Sandra. Deine Aufnahmen erfüllen das Kriterium perfekt.
Herzlich, do
Sandra
@Do:
Liebe Do!
Danke, freut mich, wenn Du das so siehst. Dann hat sich meine Mühe und Zeit ja gelohnt, die ich hierin investiert habe.
Viele Grüße, Sandra!
Schmelli
Der Zug und der Gartenzaun gefallen mir sehr.
Liebe Grüße
Schmelli
Sandra
@Schmelli:
Lieber Schmelli!
Danke, freut mich, dass Du wieder Favoriten gefunden hast.
Viele Grüße, Sandra!
Jutta
Liebe Sandra,
grundsätzlich gefallen mir alle Aufnahmen, die du gemacht hast. Sehr vielseitig hast du die Motive ausgesucht. Am besten gefallen mir die Aufnahmen, in denen die Linien einseitig dominieren (Mauerwerk) oder nur in eine Richtung verlaufen (Friedhofstor). Da kommt das Parallele besonders gut zum Ausdruck.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Danke, liebe Jutta, schön dass Dir meine Ergebnisse gefallen.
Viele Grüße, Sandra!
Elke (Mainzauber)
Hallo liebe Sandra,
diese Foto-Inspirationskarten sind eine prima Sache. Ich habe neulich im Netz etwas ähnliches entdeckt, dass eine ganze Gruppe als Projekt zusammen durchführt. Die Aufgaben basieren auf einem Karten-Set mit dem Namen „See the bigger picture” und entdeckt habe ich das auf der Seite von subhash.at/fotoblog. Das Set gibt es leider nicht mehr zu kaufen, aber ich habe schon Überlegungen angestellt, ob ich es mir nicht selbst bastle. Ich schreibe demnächst mal etwas dazu. – Deine Bilder gefallen mir. Du bist da sehr kreativ.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Stimmt, ich mag die Karten sehr. Ich bin auf Deinen Beitrag schon gespannt. Solche Kartensets sind einfach klasse, finde ich. Sie können inspirieren und als Anregung dienen und sie schulen den fotografischen Blick.
Viele Grüße, Sandra!