365 Tage Challenge

365 Tage Challenge – Tag #78

Tag 78 von 365 Tagen. Ja, wir haben noch viel vor *lach*. Ich freue mich schon sehr darauf. Das Projekt von Bernhard hat in der Tat die Bezeichnung “Herausforderung” (engl. Challenge) verdient. Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: Informationen.

Ich habe heute wegen meines tagesaktuellen Bildes in schönen Kindheitserinnerungen geschwelgt. Meine Mom war immer sehr bemüht darum, mir den Geburtstagstisch so schön wie möglich zu decken. Verwendet hat sie für meinen Platz immer die Röhrchen mit den künstlichen Blümchen, die ihr nachfolgend sehen könnt.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Es gibt insgesamt acht dieser blumenbestückten Röhrchen in vier verschiedenen Farben. Sie lagen an jedem Geburtstag halbrund um meinen Teller und hier und da auf dem Tisch verteilt. Ich mochte das immer sehr und verwendete es bis zum vorigen Jahr auch für den Junior und seinen Geburtstagsplatz am Esstisch.
Dieses Jahr sagte er, dass er die Dekoration nicht mehr haben möchte, weil er jetzt “ein Großer” sei. Das wird selbstverständlich respektiert. Die schönen fast 50 Jahre alten Blumenröhrchen aus Glas werden aber aufbewahrt – vielleicht für die nächste Generation Geburtstagskinder!? *lach*

12 Kommentare

  • Ocean

    Oh, das ist jetzt ein déjà vu … an diese Blumen erinnere ich mich auch noch, habe aber seit Jahrzehnten nicht mehr daran gedacht! Sehen sehr schön aus 🙂

    Liebe Grüße,
    Ocean

    • Sandra

      @Ocean:
      Liebe Ocean!
      Ich bekam sie von meiner Mutter vererbt. Zuerst hat sie mir damit jedes Jahr den Geburtstagstisch gedeckt und dann habe ich meinem Kind den Geburtstagstisch damit eingedeckt und irgendwann wird der Junior diese Röhrchen bekommen und damit dann den Geburtstagstisch seines Kindes eindecken.

  • do

    Ich erinnere mich schwach an diese Blumen, bevor die textilen Pflänzchen in Mode kamen. Sind sie aus Wachs? Ich finde die Tradition schön, dass sie zu deinem Geburtstag immer wieder deinen Platz schmückten. Und ich bin sicher, dass sich deine Enkel eines Tages über die Antiquitäten freuen werden.
    Herzlich, do

    • Sandra

      @Do:
      Liebe Do!
      Wachs, Kunststoff…ich weiß nicht so genau! Zuerst haben die Blumenröhrchen mich erfreut, dann ging die Tradition an den Junior weiter und irgendwann, wenn der Junior groß ist und selbst ein oder zwei Kinder hat, dann wird er diesen sicherlich auch diese Blumenröhrchen “auftischen”.

  • Jutta

    Liebe Sandra,
    an die Röhrchen kann ich mich noch erinnern. Das Du noch eins hast, finde ich toll. Meine Omas hatten die auch immer auf der Kaffeetafel zu stehen/liegen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    • Sandra

      @Bernhard:
      Lieber Bernhard!
      Ja, von den Bildern her, könnte es auch als Marzipanblume durchgehen, aber nein…sind aus Kusntstoff oder so.

  • Elke

    Interessant. So etwas habe ich noch nie gesehen. Aber gab es nicht mal etwas Ähnliches zur Dekoration in den Autos vergangener Zeiten? Ich erinnere mich dunkel.
    Liebe Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Woran ich mich noch gut erinnern kann und was ich nie verstanden habe bis heute ist, wie man sich eine Klopapierrolle umhäkeln kann und diese dann hinten auf die Kofferraumabdeckung stellen kann *lol*

    • Sandra

      @Mathilda:
      Liebe Mathilda!
      Ja, ich habe (hoffentlich!) noch etwas Zeit bis die nächste Generation hier einläuft *grins*. Die Röhrchen und Blümchen sind schon seeehr alt. Wundert mich, da sie aus Glas sind, dass sie noch heile sind.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert