365 Tage Challenge

365 Tage Challenge – Bild #5 & #6

Runde 2 in 2023! Alles, was ihr über das Projekt von Bernhard, dem Amateurphotographen, wissen müsst, ist hier zu finden → klick!

Gestern, aufgrund einer Geburtstagsfeier, konnte ich das tagesaktuelle Bild nicht online veröffentlichen, daher hole ich dies heute nach.

Mein tagesaktuelles Bild #5 zeigt einen Lost Place, den ich durch Zufall entdeckt habe und der nicht meinem Buch “Lost & Dark Places Saarland” entnommen ist.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Dieser Lost Place ist dem Erlebnisbergwerk Velsen zugehörig, welches sich genau gegenüber befindet. Die Tür stand weit offen, aber hinein wollte ich dann doch nicht *grins*. Wer weiß, was mich dort erwartet hätte *grübel*. Darüber hinaus wäre es wohl auch nicht gestattet gewesen, wobei kein “Aufpasser” weit und breit zu sehen war.

Dann habe ich auch noch ein Bild von einer Lore, einer blauen Lore, für Euch. Ich stand nämlich genau neben ihr, als ich das Tagesbild geschossen habe. Eine Lore ist ein Schienentransportwagen, der vor allem zum Transport von Schüttgut wie zum Beispiel Sand und Abraum verwendet wird.

Der Junior meinte, die Lore würde auch als Grubenhunt bezeichnet werden, doch was Grubenhunte tatsächlich sind: offene, längliche Kasten in viereckiger Form, die mit Rädern versehen sind und im Gegensatz zu der Lore nur von Menschen hin und her bewegt werden können. Trotzdem: schön, dass er weiß, dass es Grubenhunte überhaupt gibt. Ich wusste das nicht! Aber unser Junior interessiert sich sehr für den Bergbau und erkundet darüber hinaus sehr gerne diverse Gruben/Stollen mit uns im Rahmen von allgemeinen Führungen. Abschließend zum Tagesbild #5 noch eine Nahaufnahme ↓.

Mein tagesaktuelles Bild #6 zeigt ein sehr schönes rötliches Blatt. Ich habe es während eines Spazierganges gesehen und es gefiel mir auf Anhieb, darum habe ich die Kamera darauf gerichtet und versucht, das im leichten Wind flatternde Blatt fotografisch bestmöglich in Szene zu setzen. Das war gar nicht so einfach, weil ständig eine verwackelte Aufnahme dabei heraus kam – bis es nach 3 oder 4 misslungenen Aufnahmen zu diesem Ergebnis kam. Die Färbung des Blattes ist wunderschön, finde ich.

12 Kommentare

  • Jutta

    Liebe Sandra,
    sehr schön sind deine beiden Tagesbilder. Übrigens habe ich mir das Lost-Place-Buch nicht gekauft. Ich weiß zwar nicht, wie das mit dem Saarland-Buch ist, aber im Berlin-Buch sind etliche Sachen enthalten, wo die Autoren Sondergenehmigungen hatten, du als Normalsterblicher da gar nicht auf das Gelände kommst. Nur für einen kleinen Bruchteil werden Führungen angeboten.
    Bin gespannt, welche Erfahrungen du machen wirst.
    Liebe Grüße
    Jutta

    • Sandra

      @Jutta:
      Liebe Jutta!
      Es freut mich, dass Dir meine Tagesbilder gefallen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass vielleicht gerade in Großstädten viele solcher Lost Places nur mit Genehmigungen fotografiert werden dürfen, aber sicherlich gibt es auch viele solcher Plätze, die ganz ohne eine Genehmigung abgelichtet werden dürfen. Bei uns im beschaulichen Saarland bin ich bisher noch nicht auf solch einen Ort gestoßen, der eine Sondergenehmigung bedarft hätte. Es kann jedoch gut sein, dass ich mal auf einen Ort stoßen werde, für den ich Eintritt bezahlen muss. Aber wenn’s weiter nichts ist…jo, warten wir mal ab, wie die tatsächlichen Erfahrungen sein werden.

      Nur einmal, da musste ich eine Genehmigung haben. Da habe ich nämlich Freunde im Garten der Sinne abgelichtet. Die wollten unbedingt Pärchenbilder haben und die wollten sie auch unbedingt dort im Garten der Sinne machen lassen. Dafür brauchte man dann eine Sondergenehmigung. 50 Euro an der Kasse plus Eintritt. Haben die dann anstandslos bezahlt. Immerhin wollten sie die Bilder von mir haben! Ansonsten aber darf man im Garten der Sinne frei herum fotografieren.

      Viele Grüße, Sandra!

        • Sandra

          @Jutta:
          Liebe Jutta!
          Ja, bei manchen ist das so. Aber bei uns im Saarland ist das eher weniger der Fall. Ich gehe jedoch davon aus, dass es in Rheinland-Pfalz an einigen dieser Lost Places der Fall sein wird.

          Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert