365 Tage Challenge

365 Tage Challenge – Bild #330

Tag 330 von 365 Tagen. Ja, wir haben nicht mehr so viel vor wie zu Beginn dieses schönen Projekts *lach*. Das Projekt von Bernhard hat in der Tat die Bezeichnung “Herausforderung” (engl. Challenge) verdient. Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: Informationen.

Ich habe mein tagesaktuelles Bild heute im Garten geschossen. Man, ist das kalt da draußen geworden. Richtig ungemütlich, aber kein Wunder, wir haben ja auch schon November. Es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu und schwupps…dann haben wir auch schon ein neues Jahr. Die Zeit rast nur so dahin. Findet ihr nicht auch?

Für das heutige Tagesbild habe ich mir eine Veränderung überlegt, nämlich einen Filter. Ich arbeite höchst selten, eigentlich fast nie, mit Filtern, aber ich bin auf den Geschmack gekommen, nachdem ich das nachfolgende Ergebnis gesehen habe ↓. Bei dem Filter handelt es sich um den “Stilisierungsfilter” (Leuchtende Konturen), den ich in Photoshop Elements 12 gefunden habe.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Das Originalbild seht ihr unten ↓. Laaangweilig, gelle!? Der Filter peppt das Ganze nochmal etwas auf. Ich sollte mir in Photoshop Elements 12 mal ansehen, welche Filter mir dort zur Verfügung stehen. Vielleicht arbeite ich damit künftig ja doch etwas häufiger als dies aktuell der Fall ist?

So, das war’s für heute.
Jetzt geht’s auf den Weihnachtsmarkt im Deutsch Französischen Garten (DFG) nach Saarbrücken und da freu’ ich mich ganz besonders drauf, weil es der erste Weihnachtsmarkt nach 3 Jahren Auszeit ist, den ich mit der Familie besuche. Der diesjährige Weihnachtsmarkt steht dabei ganz im Zeichen der Energieeinsparung und leistet seinen Beitrag dazu, indem die Veranstaltung abends zum Beispiel früher endet als in den Vorjahren. Zudem wird die sogenannte dekorative Beleuchtung erst zu Beginn der Dämmerung eingeschaltet und kommt 2022 nicht in vollem Umfang zum Einsatz. Für die Beleuchtung des gesamten Weihnachtsmarkts hat man energiesparende LED-Technik eingesetzt. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet hier einen Flyer: https://www.saarbruecken.de/media/download-63737322dc248

Sicherlich werde ich ggf. darüber noch separat berichten, denn die Kamera, die Canon EOS R10, ist auf jeden Fall mit dabei!

14 Kommentare

  • do

    Okay, ich weiss jetzt zwar, dass dir die gefilterte Version besser gefällt, schliesse mich aber dennoch meinen Vorkommentierenden an. Einzig noch besser würde mir das Original ohne den grünen Drahtzaun gefallen 😉.
    Herzlich, do

    • Sandra

      @Do:
      Liebe Do!
      Nun, den Drahtzaun zu entfernen, muss ich sagen, das war mir in der Tat zu viel Arbeit *shameonme*. Aber mich hat er auch etwas gestört, aber nicht arg so sehr, dass ich mir die Retusche-Arbeit gemacht hätte.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Anne Seltmann

    Moin Sandra!

    Auch ich finde das Original nicht schlecht, ich mag alles Marode! Und der Bildschnitt ist Klasse.

    Schön ist deine Spielerei dennoch geworden!

    Liebe Grüße
    und einen schönen 1. Advent

    Anne

    • Sandra

      @Anne Seltmann:
      Liebe Anne!
      Ehrlich? Ihr mögt alle das Original? Hätte ich so jetzt auch nicht gedacht, weil es in meinen Augen ein Langweiler ist. Das Bild an sich finde ich auch gut, aber mit Filter find’ ich es noch viel besser. Ich bin trotzdem froh, dass auch das Original überzeugt. Dir auch einen tollen ersten Advent.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Mathilda

    Das Originalbild finde ich gar nicht langweilig liebe Sandra. Ich habe mal durch das Dreieck fotografiert und bewusst die Ecken mitgenommen. Das war ein toller Durchblick.

    LG Mathilda

    • Sandra

      @Mathilda:
      Liebe Mathilda!
      Hmmm…ich finde es schön, dass Dir das Original gefällt. Meinen Augen aber gefällt das gefilterte um Längen besser. Es macht doch etwas mehr daher, würde ich sagen.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Schmelli:
      Lieber Schmelli!
      Tatsächlich. Das würde ich jetzt gar nicht sagen. Mir gefällt das gefilterte um Längen besser. Ich finde es aussagekräftiger als das Original. Aber da kannst Du mal sehen, wie unterschiedlich wir Bilder wahrnehmen.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Bernhard:
      Lieber Bernhard!
      Hör’ mir bloß auf mit Weihnachtsmarkt *traurig guck*. Bin geheilt davon! Nie mehr!!!

      Viele Grüße, Sandra!

        • Sandra

          @Bernhard:
          Lieber Bernhard!
          Schlimmer. Zunächst mal haben wir am Bahnhof parken müssen (8,50 Euro Parkgebühr), denn man kam nur per Shuttle Bus auf den Weihnachtsmarkt. Wir liefen dann 5 Minuten zur Haltestelle und warteten dort 30 Minuten auf den Shuttle Bus, der alle 15 Minuten kommen sollte *ja, klar*. Wetter war ultra kalt. In einem übervollen Shuttle Bus ging es dann zeitweise im Schneckentempo zum Weihnachtsmarkt. Die Strecke dauert im Normalfall circa 12 Minuten, länger auf keinen Fall. Wir waren über 20 Minuten unterwegs. Warum? Stau ohne Ende wegen Unfall auf der Strecke!!! Schneckentempo war also angesagt und dann das ewige Stopp and Go, grauenhaft.

          Als wir dann endlich angekommen waren, mussten wir feststellen, dass der Weihnachtsmarkt total überlaufen war. Himmel und Menschen, tausende Menschen. Wir gingen dichtgedrängt über das Gelände. An den Ständen ging nichts mehr. Ewig lange Schlangen an den Buden. Also kein Glühwein für uns, keine Wurst, keine Waffel, keinen Crepes…nada, nix. Nur der Junior konnte sich Zuckerwatte kaufen, da war der Andrang nicht gerade so groß. Wir haben trotzdem gute 5 bis 8 Minuten warten müssen.

          Das ganze Gelände war voll mit Menschen. Jeder rämpelte dort jeden an. Corona lässt schön grüßen. Wir hoffen, dass wir gesund bleiben. Wir wollten dem Junior einen Gefallen tun, weil er dort unbedingt hin wollte, aber selbst er hat gesagt, dass er das nie mehr machen wird. Da lobe ich mir die kleinen gemütlichen Märkte in irgendwelchen Dörfern. Dieser hier hatte leider nichts Besinnliches. Von Gemütlichkeit keine Spur. Nun habe ich gehört, dass der Einlass zeitweise gestoppt wurde, weil der Weihnachtsmarkt überfüllt war.

          Wenn da jetzt aus irgendeinem Grund eine Massenpanik ausgebrochen wäre…dann aber Gute Nacht! Dann wäre Schicht im Schacht gewesen. Und ich kann die Menschen nicht verstehen, die auch noch ihre Hunde mit dorthin genommen haben. Die armen Tiere. Bei dem Gedränge…Tierquälerei!

          Per Linienbus ging es dann zurück zum Bahnhof. Dieser hielt aber gaaanz unten in der Stadt an und wir mussten quer durch die Geschäftsstraße laufen, um zum Bahnhof zu gelangen. Das war wieder ein Fußmarsch von ungefähr 15 Minuten. Unterwegs gab es für mich dann ne Wurst und für die Männer je ein Schwenkbraten. Wir waren Nachmittags um circa 16:30 Uhr in der Stadt und kamen abends um kurz vor 21:00 Uhr zuhause an. War so nicht geplant. Wir wollten eigentlich schon früher zurück sein. Aber durch die ganzen Fußwege hat das leider nicht so funktioniert, wie wir es gerne gehabt hätten.

          Mein Schrittzähler musste gestern Überstunden leisten und zählte weit über 12.000 Schritte!!!

          Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert