365 Tage Challenge

365 Tage Challenge – Bild #253

Tag 253 von 365 Tagen. Ja, wir haben nicht mehr so viel vor wie zu Beginn dieses schönen Projekts *lach*. Das Projekt von Bernhard hat in der Tat die Bezeichnung “Herausforderung” (engl. Challenge) verdient. Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: Informationen.

Ich habe mein tagesaktuelles Bild heute mit meiner Neuen geschossen, nein nicht mit der Canon Powershot SX70 HS, sondern mit der Nikon Coolpix P950.

Es ist bescheidenes Wetter, aber das ist auch gut so, denn die Natur braucht es. Es regnet seit gestern Nacht mit Unterbrechungen. Da ich die Nikon unbedingt einmal testen wollte, ging ich in einer Regenpause auf den Balkon und suchte nach einem Motiv. Es musste sich doch etwas finden lassen…und ja, da erblickte ich etwas in der Ferne.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Die Nikon Coolpix P950 ist eine schwere Kamera (ca. 1.005gr, inkl. Akku und Speicherkarte). Daher wird überall dazu geraten, ein Stativ zu verwenden. Ich habe das Bild oben ↑ und auch alle nachfolgenden Aufnahmen unten ↓ ohne ein Staitv geschossen, frei aus der Hand. Um ehrlich zu sein, war mir der Aufbau des Stativs zu viel *schäm*.

Hier dann auch nochmal die Eckdaten für dieses Bild ↑:
Blende: f/5 | Belichtungszeit: 1/320sek | ISO-Wert: 100 | Brennweite: 107mm | 35mm Brennweite: 600 | Blitzlichtmodus: kein Blitz

Da ich die Nikon Coolpix P950 testen wollte habe ich weitere Bilder geschossen – das Wetter klarte auf und die Sonne kam sogar zum Vorschein. Ich habe vom Balkon aus in den Garten unter mir fotografiert, wobei recht ansehnliche Bilder entstanden sind.

Dieses Insektenhotel ↑ gehört dem Junior und hängt an einem dicken Holzbalken zwischen den Bäumen im Garten. Auch hierfür bekommt ihr die Eckdaten:

Blende: f/5 | Belichtungszeit: 1/60sek | ISO-Wert: 400 | Brennweite:107mm | 35mm Brennweite: 600 | Blitzlichtmodus: kein Blitz

Das Bild links außen ↑ ist das Bild, wie es geschossen wurde. Das Bild rechts außen ↑ wurde zugeschnitten, um Euch nur ein Detail des ganzen Bildes zu zeigen.

Auch ein weeeit entfernter Strauch ↑ habe ich vor die Nikon-Linse genommen. Die Eckdaten folgen:

Blende: f/5 | Belichtungszeit: 1/400sek | ISO-Wert: 100 | Brennweite: 80mm | 35mm Brennweite: 450 | Blitzlichtmodus: kein Blitz

Als vorletztes Bild aus meiner Nikon-Testreihe zeige ich Euch noch eine Aufnahme, welche mit einer Brennweite von 357mm (35mm äquivalent: 2.000) aufgenommen wurde ↓.

Einfach mal ins Grüne fotografiert, ohne groß zu arangieren, ohne groß nachzudenken. Einfach heranzoomen, fokussieren und den Auslöser drücken. Die Eckdaten dazu:

Blende: f/6.5 | Belichtungszeit: 1/200 | ISO-Wert: 400 | Brennweite: 357mm | 35mm Brennweite: 2.000 | Blitzlichtmodus: kein Blitz

Und nun das letzte Bild aus der Nikon-Testreihe. Ich habe einen kleinen Teil des Antennenmastes von meinem Dad fotografiert. Dieser Mast ↓ steht im Garten, fest einbetoniert, und dient dem Hobby meines Dads, dem Amateurfunk.

Die passenden Eckdaten zu diesem Bild ↑ sind:

Blende: f/5 | Belichtungszeit: 1/640 | ISO-Wert: 100 | Brennweite: 98mm | 35mm Brennweite: 550mm | Blitzlichtmodus: kein Blitz

Auch ohne ein Stativ sind die Nikon-Testaufnahmen etwas geworden. Ich mag die Ergebnisse – bis auf das erste Bild, das mich nicht sehr zufriedenstellt.

Was denkt ihr über meine ersten Nikon-Bilder aus der Coolpix P950? Das entsprechende Handbuch habe ich noch nicht gänzlich gelesen, aber ich bin auf Seite 138 von insgesamt 287 Seiten (exklusive Inhaltsverzeichnis).

4 Kommentare

  • Mathilda

    Das erste Bild zeigt die dynamisch aufgeladene Atmosphäre ganz klar und deutlich.
    Bei dem vorletzten Bild hast du ein paar Glitzertropfen eingefangen und sogar ein ganz leichtes Bokeh.

    LG Mathilda

    • Sandra

      @Mathilda:
      Liebe Mathilda!
      Vielen lieben Dank für Deine schöne Analyse. Ich bin mit den Ergebnissen recht zufrieden. Mir gefällt die Nikon, wenn sie auch recht schwer ist vom Gewicht her und man im Nachgang sein Handgelenk spürt *lach*. Es hat sich gelohnt. Es wundert mich, dass ich ohne Stativ bei den Brennweiten klare Bilder erhalten habe. Meine Hand hat hier und da doch gewackelt. Aber der integrierte Bildstabilisator gleicht schon einiges aus. Die Motive sollten auch alle gerade ausgerichtet sein, denn die Nikon zeigt mir eine Art Wasserwaage auf dem Display an, die mir sagt, wann ich die Kamera kerzengerade halte. Sehr hilfreich in manch’ Situation.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert