365 Tage Challenge

365 Tage Challenge – Bild #251

Tag 251 von 365 Tagen. Ja, wir haben nicht mehr so viel vor wie zu Beginn dieses schönen Projekts *lach*. Das Projekt von Bernhard hat in der Tat die Bezeichnung “Herausforderung” (engl. Challenge) verdient. Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: Informationen.

Ich habe mein tagesaktuelles Bild heute aus dem offenen Küchenfenster heraus geschossen. Ich habe mich heute mal dazu entschlossen, ein HDR-Bild zu erstellen. Das habe ich bisher noch nie gemacht. Ich habe meine Canon EOS 2000D und das Canon Objektiv EF 75-300mm f/4-5.6 zur Hand genommen und auch das Stativ aufgebaut.

Im manuellen Modus der Kamera habe ich dann die Belichtungszeit, die Blende und den ISO Wert eingetragen. Nach zwei/drei Probeaufnahmen habe ich im zweiten Schritt im Aufnahmemenü der Kamera die Einstellungen für die Belichtungsreihe gemacht und die Kamera mit dem Fernauslöser ausgestattet – damit auch nichts verwackelt.
Meine Canon schießt für eine Belichtungsreihe insgesamt drei Aufnahmen. Ich habe die Auswahl “Reihenaufnahme schnell” ausgewählt, wobei ich auch hätte Einzelaufnahmen anfertigen können. Ich habe (noch!) kein HDR-Bildbearbeitungsprogramm. Jedoch beinhaltet das Bildbearbeitungsprogramm DPP (= Digital Photo Professional) von Canon, welches mit der Canon EOS 2000D als Software auf einer CD mitgeliefert wurde, auch ein HDR-Modul.

Mit diesem Modul habe ich versucht, ein ansehnliches HDR-Bild zu erstellen. Ob es etwas geworden ist, müsst/könnt ihr gerne entscheiden. Zudem habe ich das fertige HDR-Bild mit einem Weichzeichner versehen, da es mir damit besser gefiel.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

Das Canon Bildbearbeitungsprogramm ist, zumindest was das HDR-Modul betrifft, nicht das Gelbe vom Ei. Ich muss mir definitiv eine andere Software zulegen und ich weiß auch schon welche *lach*. Ich möchte künftig weitere HDR-Aufnahmen fertigen, daher hätte ich gerne das HDR Projects 9 Professional von Franzis, da ich bisher nur Gutes darüber gehört habe.

11 Kommentare

  • czoczo

    Liebe Sandra … das Canon Software meinst Du DPP?
    Du bearbeitest wirklich deine Bilder mit DPP … hut ab!
    Ich hab schon so oft versucht mich anzufreunden mit dem Software … leider mit einem versuch ist geblieben 🙂

    Aber wie es aussieht … das HDR Projects… hat gute Arbeit geleistet.
    Tolle Bild
    Liebe Grüße czoczo

    • Sandra

      @Czoczo:
      Lieber Marius!
      DPP, genau. Wie heißt es nochmal? Digital Photo Professional, oder so – glaube ich. Ich bearbeite meine Bilder nicht hauptsächlich mit DPP, aber hin und wieder schon. Ich bearbeite meine Bilder hauptsächlich mit Luminar 4. Ganz wenige nur noch mit Photoshop. Das HDR-Modul in DPP ist ganz nett, aber trotzdem nicht das Gelbe vom Ei. Ich liebäugele mit HDR-Projects Professional von Franzis…aber das kostet 100 Euro…muss noch etwas sparen dafür! Schön ist es aber, dass mein erstes HDR-Bild Dir gefällt. Das freut mich!

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Jutta:
      Liebe Jutta!
      Danke. Ich habe von HDR jetzt auch (noch!) nicht die große Ahnung, ich hab’ es einfach mal versucht *lach*. Und heraus kam eben das aktuelle Tagesbild. Ich lese und arbeite mich aber tiefer in die Materie ein, weil ich es sehr interessant finde. Natürlich aber muss man für HDR auch die entsprechenden Szenen haben. Die Kirche war ein “Not-Motiv”, da gerade nichts anderes greifbar war *grins*. Und ich wollte unbedingt das HDR-Modul der Software ausprobieren.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Bernhard:
      Lieber Bernhard!
      Dahas ist wahr. HDR sättigt…trotzdem gefällt es mir in dem Fall sehr gut und ich entsättige kaum. So hat jeder so seine Vorlieben *lach*.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Mathilda:
      Liebe Mathilda!
      Ja, das stimmt. Aber in dem Fall war es mir egal und ich hab’ es in Kauf genommen, dass das Bild durch die Weichzeichnung etwas unscharf wird. Das Motiv ist toll, da hast Du absolut recht. Aber von Nahem betrachtet benötigt unsere Kirche dringend Hilfe, sprich: Restaurierung…

      Viele Grüße, Sandra!

  • Kirsi

    Hallo liebe Sandra,
    schön zu lesen das es Dir wieder besser geht und Du weißt woran es gelegen hat.
    Ich weiß nicht ob Du es schon mitbekommen hast, bei Angela hab ich heute gelesen das Maksi gestorben ist und Du hast ja auch immer mal bei ihr kommentiert.
    Ich war doch ganz schön erschrocken, gerade ist sie ins Blogland zurückgekehrt und dann das … Angela hat in ihrem Blog darüber geschrieben, wenn Du es schon weißt einfach “überlesen”
    Lieben Gruß
    Kirsi

    • Sandra

      @Kirsi:
      Liebe Kirsi!
      Danke für die Mitteilung. Das ist ja sehr traurig. Ich war richtig geschockt, als ich es las. Ich habe Gaby nun einen kleinen Beitrag gewidmet. Wir hatten auch persönlichen Kontakt. Sie liegt mir am Herzen, weil sie einfach eine nette Person war – ein Sonnenscheinchen *grins*. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass sie nur wenige Tage nach unserem letzten Kontakt, nicht mehr da ist.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert