365 Tage Challenge

365 Tage Challenge – Bild #116

Tag 116 von 365 Tagen. Ja, wir haben noch viel vor *lach*. Ich freue mich schon sehr darauf. Das Projekt von Bernhard hat in der Tat die Bezeichnung “Herausforderung” (engl. Challenge) verdient. Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: Informationen.

Ich habe mein tagesaktuelles Bild heute in meinem Wohnzimmer geschossen. Als Motiv diente mir eine meiner insgesamt vier Pflanzen, die auf der Fensterbank stehen. Mir fiel heute Morgen, als ich den Rolladen hochzog, auf, dass besagte Pflanze “tropft”. Es sah so aus, als ob sie tatsächlich “schwitzen” würde.

Und ja, Pflanzen können in der Tat schwitzen – ich hab’s gegoogelt. “Wenn sich auf den Blättern mancher Pflanzen Tropfen bilden, ist das nichts anderes als eine natürliche Form der Transpiration, die man Guttation nennt (lat. gutta = Tropfen).”

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Die Pflanze, welche heute Morgen transpiriert hat, nennt sich Alocasia Calidora (Pfeilblatt). Da die gigantischen Blätter dieser tropischen Pflanze Elefantenohren ähneln, bekam die Alocasia Calidora den Beinamen Elefantenohr. Sie stammt aus Südostasien. Sie mag es feucht und sollte mehrfach täglich besprüht werden. Wenn die Alocasia Calidora zuviel Wasser bekommt, so schwitzt sie es über Tröpfchen an den Blattspitzen wieder aus. Genau dies ist wohl hier passiert. Wenn sie hingegen zu wenig Wasser bekommt, dann werden die Blattspitzen braun.

10 Kommentare

  • Ocean

    Das ist ja wirklich interessant, liebe Sandra – ich wußte nicht, dass Pflanzen auch so schwitzen können, dass sie richtige “Schweißtropfen” entwickeln! Tolle Fotos hast du davon gemacht.

    Liebe Grüße zu dir,
    Ocean

  • Tiger

    Pfeilblatt, schon mal gehört, aber hätte ich jetzt nicht erkannt.
    Ja, das gibt es, Guttationstropfen, wie bei meinen Lieblingen, ganz dekorativ beim Schillerporling zum Beispiel. 😊
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    • Sandra

      @Tiger:
      Liebe Tigerin!
      Schillerporling? Ui, jetzt bin ich überfordert *lach*. Den muss ich mal googeln, hab’ ich noch nie gehört!

  • Elke

    Ich kenne die Guttationstropfen in erster Linie von den Alchemilla mollis Blättern, also vom Frauenmantel im Garten. Zimmerpflanzen habe ich so gut wie keine, aber ich weiß, dass ist dieses Phänomen dort ebenfalls gibt.
    Herzliche Grüße – Elkeherzliche Grüße – Elke

  • do

    Das ist eine interessante Geschichte mit dem Transpirieren. Ich habe schon mal davon gelesen, aber gesehen habe ich noch keine Bilder.
    Herzlich, do

    • Sandra

      @Do:
      Liebe Do!
      Tatsächlich? Ich dachte, es sei bekannt und ich käme mal wieder hinterher mit dem Thema. Ich dachte, ihr wüsstet es vielleicht bereits, nur ich als absolute Botaniker-Niete würde es mal wieder nicht kennen. Puh, da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige bin…

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert