365 Tage Challenge – Bild #113

Tag 113 von 365 Tagen. Ja, wir haben noch viel vor *lach*. Ich freue mich schon sehr darauf. Das Projekt von Bernhard hat in der Tat die Bezeichnung “Herausforderung” (engl. Challenge) verdient. Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: Informationen.
Ich habe mein tagesaktuelles Bild heute in unserem “Schlosspark” geschossen, denn dort ist über dieses Wochenende wieder der “Mittelaltermarkt”. Zwei Jahre musste dieses kleine Spektakel aufgrund Corona nun pausieren, doch 2022 ist der Mittelalter-Verein (Lorraine Medival) wieder zurück und hat ein ganz wunderbares Fest auf die Beine gestellt. Wir waren begeistert! Obwohl meine Canon mit dabei war und es viel zu sehen gab, habe ich nur wenige Bilder geschossen.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Dem Junior wurde von einem Ritter angeboten, einmal diese Rüstung ↑ anzuziehen, doch der Junior lehnte mit den Worten “Nein, danke.” sehr höflich ab *lach*. Noch vor zwei Jahren wäre seine Antwort positiv ausgefallen und er hätte mit großer Begeisterung diese Rüstung angezogen.

Bevor ich das Foto oben ↑ und das Foto unten ↓ geschossen habe, wurden die Wappen extra für mich gerichtet, sodass sie auch auf den Bildern auch ordenltich und vollständig zu sehen sind. Nette Menschen gab es im Mittelalter *grins*.

Der ganze Schlosspark, der nicht klein ist, war mit Zelten, großen und kleinen, gestaltet. In den Zelten übernachten die Veranstalter, sprich die Mitglieder des Mittelalter-Vereins, auch. Der Verein ist in Frankreich ansässig.

Diesen gestalteten “Tisch” ↓ hätte ich fast übersehen, wenn der Junior nicht gesagt hätte: “Mama! Schau’ mal, das sieht doch schön aus.”

Natürlich gehört zu einem zünftigen Mittelalterfest auch zünftige Mittelaltermusik und die war nicht von schlechten Eltern. Sie gefiel mir wirklich wahnsinnig gut und ich hätte ihr gerne noch länger zugehört, wenn meine Mannen nicht darauf gedrängt hätten, nachhause zu fahren.

10 Kommentare
Ocean
Oh, das ist genau was für mich, liebe Sandra 🙂 Mittelaltermärkte finde ich total interessant, sie sollten nur nicht zu gut besucht sein, weil ich mit Menschenmengen ein Problem habe. Deine Fotos gefallen mir sehr, und machen richtig Lust, mal wieder einen Markt zu besuchen. Bei uns gibt es öfters welche, aber seit Corona nicht mehr… vielleicht ja diesen Sommer wieder?
Liebe Grüße zu dir,
Ocean
Sandra
@Ocean:
Liebe Ocean!
Ich mag diese Märkte auch sehr und wir gehen mehrmals im Jahr mit dem Sohnemann auf solche Veranstaltungen. Natürlich staubt er dort auch immer was ab. Erst neulich mal wieder: ein Schwert, ein Schild, ein Ametyst (riesengroß aus Madagaskar – angeblich!) und dann hat er noch ein Methorn bekommen. Aber keine Sorge, daraus trinkt er kein Met!
Bernhard
Die Mitteraltermärkte sind immer interessant 😀
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Oh ja, das stimmt wohl. Insbesondere Kinder haben dort immer sehr viel Spaß. Aber auf unserem Markt laufen die Erwachsenen zu 75% auch in mittelalterlichen Klamotten rum. Find’ ich schon schön!
Jutta
Liebe Sandra,
bei uns gibt es so etwas gar nicht. Wüsste jetzt jedenfalls nicht wo. Interessant ist das bestimmt. So ein Kettenhemd würde ich aber auch nicht anziehen, aber das ist ja auch eher was für Männer.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Bei Euch gibt es sowas bestimmt auch mal…ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Dir in der Nähe soetwas nicht gibt. Wir haben gleich mehrere solcher Märkte um uns herum. Zwei- bis dreimal im Jahr bei uns, in der Landeshauptstadt und dann noch einmal in Freisen. Das liegt ca. 1 Stunde von uns entfernt. In Freisen ist es besonders schön, weil dieser Markt dort direkt auf dem Areal des riesengroßen Wildparks (übringens ausgezeichnet als einer der schönsten Wildparks Europas!) stattfindet. Das ist dann nochmal eine ganz andere Athmosphäre dort. So wunderschön und groß und inmitten der vielen Tiere.
Tiger
Heavy metal. 😉
Verstehe den Junior, lastet einfach zu schwer. Puuh.
Ich habe eine kleine Ledertasche von solchem Markt, bestimmt 40 Jahre alt, lebt immer noch. 😉
Bei uns gab’s auch immer Turniere. Früher ab und zu mal hingegangen.
Liebgruß,
Tiger
🐯
Mathilda
So ein Kettenhemd ist ganz schwer, würde ich auch nicht anziehen wollen 😁
LG Mathilda
do
Wie sie da so hängt mutet die Rüstung irgendwie skurril an. Mittelaltermärkte sind schon sehr interessant, aber in unserer Umgebung gibt es nicht viele davon.
Herzlich, do
Jutta Kupke
Ja, da gibt es schon immer viel zu sehen auf diesen Märkten.
Und Junior . . ja, so ändern sich die Zeiten 😉
Liebe Grüße