Objektive

Das Canon EF-M 28mm f/3.5 Macro

Ich habe mir ein neues Objektiv von Canon geleistet *freu*. Ich hatte Glück und bekam das letzte Objektiv, das auf Lager und zudem 60 Euro reduziert war. Nach meiner Bestellung hieß es auf der Webseite des online Händlers “wieder lieferbar in 14 Tagen” und der reguläre Verkaufspreis galt wieder. Ein

Canon EF-M 28mm f/3.5 Macro IS STM

ist’s geworden *lach*. Auf dieses hatte ich schon etwas länger mein Augenmerk gelegen. Jedoch war es mir bisher immer zu teuer. Wie gut, dass ich dieses Angebot entdeckt habe *grins*.

Das Objektiv verfügt über einen Bildstabilisator (IS) und über einen geräuschlosen Stepping Motor (STM) AF-Antrieb. Zudem befindet sich eine integrierte regelbare LED Makro-Leuchte vorne am Objektiv (siehe dazu Bild unten ↓).

Mithilfe dieser LED Makro-Leuchte ist es möglich, das Motiv direkt vor dem Objektiv zusätzlich auszuleuchten. Dies vermeidet Schatten, die in der Makro-Fotografie oft erzeugt werden (z. Bsp. durch die Kamera oder den Fotografen selbst). Die LED Makro-Leuchte wird direkt am Objektiv durch einen kleinen Schalter (siehe Bild unten ↓, Glühbirnen-Symbol) bedient und kann so eingestellt werden, dass sie entweder nur rechts oder nur links oder auf beiden Seiten aktiv ist.

Das Objektiv selbst bietet Auflagepunkte unten. Somit kann es sicher auf den Untergrund aufgesetzt werden, auf dem sich das begehrte Motiv befindet. In Kombination mit der integrierten LED Makro-Leuchte ermöglicht dies in allen Situationen detaillierte Makro-Aufnahmen.

Das EF-M 28mm ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Wem es nicht nah und detailliert genug sein kann, für den hat das Canon EF-M 28mm noch ein kleines Highlight in petto, nämlich den Super-Makro-Modus (siehe Bild unten ↓). Dieser ermöglicht eine 1,2fache Vergrößerung. Somit lässt sich das begehrte Motiv noch größer als in tatsächlicher Lebensgröße ablichten. Die Naheinstellgrenze im Super-Makro-Modus beträgt unglaublich geringe 13mm.

Dieses kompakte Objektiv ist 130 Gramm leicht und passt perfekt in jede Kameratasche. Auch ist es für den Einsatz im Alltag sehr gut geeignet. So gelingen nicht nur Makro- und Super Makroaufnahmen, sondern auch Natur- und Porträtaufnahmen. Außerdem ist es geeignet für die Food-Fotografie und sogar für hochwertige Videoaufnahmen. Das ideale Objektiv für Fotografiebegeisterte. Es hat einen Durchmesser von 60,9mm und eine Länge von 45,5mm. Der Filterdurchmesser beträgt 43mm. Die kleinste Blende beträgt 22 und es verfügt über 11 Linsen (UD- und asphärische Linsen) in 10 Gruppen. Insgesamt sind 7 Blendenlamellen (Irisblende) vorhanden.

Nachfolgend zeige ich Euch drei Bilder einer Fliege, die sich in meiner Küche aufhielt und bereitwillig das Model spielte (nach anfänglicher Verweigerung *grins*). Es handelt sich nachfolgend um die Schwebefliege, die auch Mistbiene genannt wird. An diesem Motiv habe ich das Objektiv erstmalig getestet und für gut befunden.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Wenn es draußen wieder etwas kühler ist, werde ich mir die M50 Mark II und das neue Objektiv greifen, um nach Motiven in der Natur Ausschau zu halten. Ihr dürft Euch also auf weitere Makro- und Super-Makro-Aufnahmen freuen.

9 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert