Meine EOS R10

Kaum entschieden & schon zufrieden

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Auf dem Bild oben ↑ seht ihr meine Neuerwerbung die Canon EOS R10 inklusive dem Objektiv RF-S 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM und dem Bajonettadapter von EF(S) auf RF(S). Kaum, dass ich mich über die beiden aktuellen EOS R Kameras (EOS R7 und EOS R10) mit meinem Berufsfotografen-Freund unterhalten habe (Link zum Beitrag), habe ich die EOS R10 auch schon zuhause. Das ging jetzt in der Tat fixer als anfangs noch gedacht. Das lag aber auch daran, dass ich sie nicht bestellen musste, sondern sie gleich vor Ort erwerben konnte.

Warum nun eine weitere Kamera? Und warum gerade die Canon EOS R10?
Zum Einen möchte ich in Sachen Kamera up to date bleiben, daher die R10. Und die R10 habe ich der R7, die auch zur Diskussion stand, vorgezogen, da sie auf die Bedürfnisse von Hobbyfotografen zugeschnitten ist, wobei die R7 eine Kamera ist, die in erster Linie für Berufsfotografen konzipiert wurde. Daher und aus anderen Gründen habe ich mich gegen die R7 entschieden. Und zum Zweiten sehe ich die Zukunft bei Canon in der R-Serie statt in der M-Serie, die wohl über Kurz oder Lang nicht mehr weiterentwickelt werden wird.

Fotografieren tue ich mit jeder meiner mittlerweile insgesamt 5 Kameras. Und wer jetzt denkt, “Das ist aber viel.”, dem sage ich “Da gibt es ‘nen Hobbyfotografen, der sogar 200 Kameras sein Eigen nennen darf.” Das ist viel *lach*.

Wer gerne mehr über die aktuelle Kamera aus der Canon EOS R-Serie in Erfahrung bringen möchte, dem empfehle ich diese bloginterne Seite → Klick!

Und wenn ihr an den insgesamt drei Beiträgen “Fachsimpelei mit einem Profi über…” Interesse habt, dann folgt diesen Links → Thema 1 Megapixel | Thema 2 Die richtige Kamera | Thema 3 Die R7 & R10 im Verlgeich

Schade nur: ich besorge mir ja auch immer gerne “Das Buch zur Kamera”. Aber das Buch zur “Canon EOS R10” erscheint erst am 22. November 2022 *grins*. Na, macht nix – ich werde es vorbestellen.

Wenn es meine Zeit erlaubt und das Wetter schön ist, werde ich die R10 mit auf eine Fototour nehmen oder ich gucke mir auf der Terrasse oder in den eigenen vier Wänden ein Motiv aus. Geht zur Not ja auch *lach*.

16 Kommentare

  • Fraukografie

    Huhu,

    also der Satz “Und die R10 habe ich der R7, die auch zur Diskussion stand, vorgezogen, da sie auf die Bedürfnisse von Hobbyfotografen zugeschnitten ist, wobei die R7 eine Kamera ist, die in erster Linie für Berufsfotografen konzipiert wurde.” ist so nicht ganz richtig.

    Eine Kamera sollte sich im Normalfall nach den Bedürfnissen und Ansprüchen an sich selbst richten, egal, ob man Berufsfotograf ist oder Hobbyfotograf.

    Wenn ich zum Beispiel gerne Wildtiere, die recht scheu sind und eine große Fluchtdistanz besitzen, fotografiere und wirklich gute Ergebnisse erzielen will und nicht gerade im Tarnzelt irgendwo sitzen möchte, dann brauche ich eine lange Brennweite und je nach Tier hilft es da ungemein, eine Kamera mit mehr Megapixeln wie die R 7 zu haben, um Bilder später noch vernünftig schneiden zu können, ohne großen Qualitätsverlust zu haben. Und da ist es völlig egal, ob ich das hobbymäßig mache oder beruflich.

    Hier zählt einfach der eigene Anspruch an sich selbst. Hat aber nix mit Hobby oder nicht Hobby zu tun.
    Mal ganz abgesehen davon, dass das genutzte Objektiv selbst eigentlich eine größere Rolle spielt als die Kamera.

    So hab ich mir zum Beispiel im August eine neue DSLR mit Crop als Nachfolgerin zu meiner alten 7 D II geholt und auch überlegt, ob ich mir die spiegellose R 7 holen soll. Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil ich nicht gewillt war, so lange zu warten (die hat ja ewige Lieferzeiten) und die “Nachfolgerin” der 7 D II, die 90 D, keine für mich sehr relevanten Dinge im Vergleich zur R 7 vermissen lässt. Die sind sich recht ähnlich.

    Dazu hab ich seit Jahren schon eine Vollformatkamera (im Moment die 5 D IV) und ich bin auch nur Hobbyfotografin. Ich habe lediglich einen anderen Anspruch an mich selbst, was die Ergebnisse meiner Bilder betrifft. 🙂

    Mein wirklicher Tipp an dich. Bleib mal bei einer deiner Kameras, konzentrier dich voll auf diese und lerne sie wirklich kennen und kauf dir lieber nach und nach wirklich gute Objektive als Ergänzung, anstatt von Kamera zu Kamera zu wechseln.

    Ein sehr gutes Objektiv zu deiner “alten” 2000 D wäre sinnvoller gewesen und wäre allemal für dich ausreichend gewesen.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Du schon wieder? *lol* Schön, dass Du mich heute besucht hast. Danke. Solch ausführlichen Kommentare bin ich gar nicht gewohnt *lach*. Dann will ich mich diesem mal widmen. Auf geht’s…

      Im Grunde muss jeder für sich selbst entscheiden, was gut für ihn ist, das drückst Du ja auch in Deinem Satz aus. “Eine Kamera sollte sich im Normalfall nach den Bedürfnissen und Ansprüchen an sich selbst richten, egal, ob man Berufsfotograf ist oder Hobbyfotograf.” Und gut für mich ist die R10. Ich habe mich vor dem Kauf über beide Modelle informiert und bin letztlich an der R10 kleben geblieben. Für meine Ansrpüche reicht sie allemal aus. Und sooo schlecht ist sie ja auch nicht!

      Canon (und andere Quellen) hat die R7 damit beschrieben, dass diese eher für Berufsfotografen konzipiert wurde und die R10 sich eher an begeisterte Hobbyfotografen richtet. Darauf bin ich eingangen und war der Meinung, die R7 ist eine Nummer zu groß für “meine Fotografie” und die R10 würde locker ausreichen – tut sie ja auch *grins*.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Tiger:
      Liebe Tigerin!
      Du bist die Erste, die den Reim anspricht *lach*. Auf Dich ist Verlass *lol*. Den Spaß werd’ ich sicherlich voll und ganz haben, danke.

      Viele Grüße, Sandra!

        • Sandra

          @Tiger:
          Liebe Tigerin!
          Fu*k, das fehlende “r” is’ mir gar nicht aufgefallen. Danke für’s Bescheid sagen. Sowas ist immer wichtig, mir zumindest. Das zeigt mir, dass Jemand Interesse an meinem Geschreibsel hat und sich nicht denkt: “Ach jo, is’ schon gut, sagst mal nix.” Besser is’ immer: aufmerksam machen, damit es verbessert werden kann. Super, danke. Ich habe das “r” hinein gequetscht.

          Viele Grüße, Sandra!

  • czoczo

    Liebe Sandra ,
    Tolle Kamera geholt … Ich bin gespannt auf deine Erfahrung mit den 18-150mm eine Interessante Brennweite für immerdrauf 🙂 Ich bin schon gespannt auf deine erste Ergebnisse
    Liebe Grüße czoczo

    • Sandra

      @Czoczo:
      Lieber Marius!
      Die Brennweite ist in der Tat eine sogenannte Immer-Drauf-Brennweite bzw. ein Immer-Drauf-Objektiv. Ich denke, ich werde damit zunächst zufrieden sein. Aber das ich in Zukunft noch 1 oder 2 weitere RF-Objektive holen werde, steht schon mal fest. Ergebnisse liefere ich, wenn ich wieder vollkommen gesund bin und es das Wetter zulässt.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert