Meine EOS R10

Das Fokus-Bracketing der EOS R10

Das Foto oben ↑ war mein Tagesbild #340 im Rahmen von Bernhard’s 365 Tage Challenge. Um es zu fotografieren, habe ich an meiner Canon EOS R10 die Funktion “Fokus-Bracketing” aktiviert. Die kleinen Clöckchen mit ca. 3mm Durchmesser waren hinter dem Türchen Nummer 6 in meinem “Adventskalender für Fotografen”. Mit dabei war auch eine Checkliste mit dem Titel “Fokus-Bracketing”. Dies nahm ich zum Anlass, mit dem Fokus-Bracketing der R10 zu experimentieren. Hat, in meinen Augen, ganz gut geklappt.

Dieses Bild ↑ wurde aus insgesamt 15 einzelnen Aufnahmen in der Kamera direkt zu einem scharfen Bild gerechnet und mir dann auf dem Display präsentiert. Ich weiß, dass die Szene fade wirkt, trotz der bunten Glöckchen, aber es war auch nur ein Test, der mir zeigen sollte, wie die kamerainterne Funktion arbeitet und ob sie zu gebrauchen ist oder ich lieber auf eine entsprechende Software zurückgreifen sollte.

Da ich eine Software habe, die Einzelbilder zu einem scharfen Bild rechnet – also Fokus-Bracketing betreibt -, habe ich das Bild auch mit dieser Software verarbeitet. Das Ergebnis war nicht gut und ich musste feststellen, dass das kamerainterne Fokus-Bracketing besser arbeitet.

Die Software schneidet das fertige Bild automatisch zu. Und am unteren Bildrand hat sie mir zu viel abgeschnitten. Das sieht unschön aus. Zudem ist das Bild verrauscht und die blaue Kugel vorne mittig ist nicht scharf. Was mich aber am meisten stört, ist die Tatsache, dass die Software das Bild quadratisch zugeschnitten hat. Ich habe es dann mithilfe von Picasa 3 auf 10×15 beschnitten, wobei der untere Bildrand jedoch von Beginn an so knapp zugeschnitten war.

Das war also der erste Test der Funktion Fokus-Bracketing. Da mir das Ergebnis, welches die R10 mir geliefert hat, recht gut gefiel, wollte ich das Fokus-Bracketing bei einem zweiten Motiv nochmals anwenden. Auf meinem Esszimmertisch stehen schöne Rosen. Sie sollten vor die Linse. Bewaffnet mit der Kamera, dem Stativ und dem kabellosen Fernauslöser habe ich mich dann ins Esszimmer begeben und dort alles aufgebaut.

Meine Einstellungen an der Kamera waren wie folgt: Blende: f/6.3, Belichtungszeit: 1/2 Sekunde, ISO-Wert: 200, Brennweite: 64mm. Und kameraintern lauteten die Einstellungen beim Fokus-Bracketing: Anzahl der Bilder: 15, Fokus-Abstufung: Wert 8, Belichtungsglättung, Tiefenkombination und Tiefenkombination Schnitt waren aktiviert.

Das Bild der Rosen zu berechnen überließ ich dieses Mal nur der Kamera, statt (zusätzlich) die Software zu bemühen. Ich habe den Eindruck, dass die Canon EOS R10 das Fokus-Bracketing sehr gut gemeistert hat. Zum Abschluss habe ich dann noch etwas näher heran gezoomt und vorrangig das Schleierkraut fotografiert.

Meine Einstellungen an der Kamera waren wie folgt: Blende: f/6.3, Belichtungszeit: 1/2 Sekunde, ISO-Wert: 200, Brennweite: 86mm. Und kameraintern lauteten die Einstellungen beim Fokus-Bracketing: Anzahl der Bilder: 15, Fokus-Abstufung: Wert 8, Belichtungsglättung, Tiefenkombination und Tiefenkombination Schnitt waren aktiviert.

Auch dieses Ergebnis gefiel mir ziemlich gut, bis auf die Tatsache, dass 1-3 kleine Blüten mittig wie auch am unteren Bildrand nicht zu 100% scharf geworden sind. Das kann aber auch an mir gelegen haben und an dem, wo ich vor der Aufnahme den Fokuspunkt gesetzt habe.² Im Grunde würde ich sagen, dass die Funktion “Fokus-Bracketing” sauber arbeitet und verlässlich ist. Ich werde mich in weiteren Experimenten damit noch mehr auseinandersetzen.

²Beim Fokus-Bracketing soll der Fokus zunächst an den Punkt gesetzt werden, welcher der Kamera am nächsten ist. Während des Aufnehmens der eingestellten Bildanzahl verschiebt sich der Fokus dann immer weiter nach hinten ins Bild. Wenn alle Aufnahmen abgearbeitet sind, rechnet die Canon EOS R10 die ganzen Bilder zu einem Bild mit besonders großer Schärfentiefe zusammen.

Ein knapp 5 1/2 minütiges Video zum Thema “Fokus-Bracketing” (an der Canon EOS R7) könnt ihr auf Youtube unter diesem Link finden: Klick! Bitte beachtet: wenn ihr auf den Link klickt, werdet ihr automatisch zu der Webseite Youtube weitergeleitet.

4 Kommentare

  • Tiger

    Ich dachte Du hast Pause (?), freue mich aber sehr, daß Du uns was klingelst 😁 mit den kleinen Glöckchen! 😍

    Solche habe ich auch noch, passen gut an kleine Hälse, wurden oft schon vernäht. 😉

    Ein schönes Wochenende,

    Liebgruß Tiger 🐯

    • Sandra

      @Tiger:
      Liebe Tigerin!
      Nein, noch nicht. Die Pause beginnt doch erst am 21.12.2022. Steht doch auch im Beitrag *grins*.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Schmelli:
      Lieber Schmelli!
      Bitte, lieber Schmelli. Probiere es doch einmal aus und zeige uns dann die Ergebnisse. Bin sicher, Du machst super schöne Aufnahmen mit dem Fokus-Bracketing Deiner 90D.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert