Meine Fotoausrüstung is’ wech’
Nein, keine Sorge, sie wurde nicht geklaut. Ich habe sie ganz freiwillig weggegeben. Denn bei mir fand ein Umdenken statt. Ich habe mich gefragt: “Brauche ich wirklich fünf (!) Kameras, wovon ich drei (!) mit Wechselobjektiven ausstatten muss?” Und die Antwort darauf lautete: “Nein!”. Dann habe ich mich gefragt: “Brauche ich zwei (!) Bridgekameras, die beide nur so lala sind, oder reicht mir eine Bridgekamera aus, die dafür aber top Leistung bringt?” Und die Antwort darauf lautete: “Mir reicht definitiv eine einzige Bridgekamera aus!”
Also, was hab’ ich getan? Genau, ich habe überlegt, welche Kamera von denen, die ich habe, die eindeutig Beste ist. Und hier habe ich nicht lange nach einer Antwort suchen müssen, natürlich ist die Canon EOS R10 mein bestes Pferd im Stall. Somit stand fest: die Canon EOS 2000D und die Canon EOS M50 Mark II müssen ausziehen – samt den dazugehörigen Objektiven (EF[S]-Objektive und EF-M Objektive). Während ich die EOS 2000D und die EF(S)- sowie die EF-M Objektive über eine bekannte Auktionsplattform in kürzester Zeit verkaufen konnte, habe ich die EOS M50 Mark II einem Ankaufsportal eingereicht und auch dafür noch einen ordentlichen Preis bekommen. Somit ist die Canon EOS R10 also ein “Einzelkind” geworden.
Und die beiden Bridgekameras? Nun! Die Canon PowerShot SX70 HS, die im Nahbereich zwar punkten kann, im Telebereich aber deutlich schwächelt, habe ich ebenfalls auf der oben erwähnten Auktionsplattform verkaufen können. Die Nikon Coolpix P950 ist noch bei mir. Aber auch sie wird ausziehen müssen, denn so begeistert ich anfangs auch war, mit der Nikon werde ich nicht warm. Zudem ist die Bildqualität nicht gerade die Beste. Ich werde sie wohl genau so wie die Canon EOS M50 Mark II einem Ankaufsportal zuführen.
Tzia…was is’ nun mit einer neuen Bridgekamera? Neben der Canon EOS R10 soll ja auch noch eine neue Bridgekamera einziehen. Ich neige beim Kamerakauf dazu, zuzugreifen statt zu überlegen und im Vorfeld mal die Vor- und Nachteile abzuwägen, Testberichte zu lesen, auf Youtube Erfahrungsberichte oder Reviews anzusehen und so weiter. Dieses Mal aber wollte ich alles richtig machen und ließ mir mit meiner Entscheidung Zeit.
Zunächst tendierte ich zur Panasonic Lumix FZ1000 II – Alternativ: Panasonic Lumix FZ2000. Sie war schon fast im online Warenkorb, doch dann wurde ich auf die Sony Cybershot DSC-RX10 IV aufmerksam. Während die Panasonic bei 800 bis 900 Euro liegt, kostet die Sony schon knappe 1.500 Euro. Puh…ganz schön viel Geld. Lohnt sich die Investition? Ich habe wirklich lange überlegt, mir die technischen Daten aufmerksam angesehen, Erfahrungsberichte durchgelesen und Reviews angesehen und und und…und mich auch mit der lieben Frauke über die Sony unterhalten.
Letztlich flog die Panasonic Lumix FZ1000 II bzw. die FZ2000 wieder aus dem online Warenkorb. Nicht nur die geringe Brennweite von nur 25-400mm gefiel mir nicht, es gab weitere Punkte, die mich davon abhielten zur Panasonic zu greifen. Somit stand also fest, die Sony Cybershot DSC-RX10 IV wird meine neue Bridgekamera.
Da ich die Bridgekamera nicht mit zusätzlichen Objektiven ausstatten muss, kann ich mich nun ganz der R-Serie von Canon widmen und die EOS R10 mit zusätzlichen Objektiven versorgen, die dann auch ruhig etwas mehr kosten dürfen, da ich ja sonst keine Kamera mehr zu versorgen habe. Mit meiner Entscheidung bin ich glücklich. Ich bin sehr froh, dass ich mit meiner Ausrüstung anderen Fotografen noch eine Freude machen konnte. Ich bin sicher, dass alles in gute Hände gekommen ist.
Wer sich für die Sony Cybershot DSC-RX10 IV interessiert, der kann sich unter nachfolgendem Link einige Informationen durchlesen sowie die vollständigen technischen Daten anzeigen lassen: Sony Deutschland.
18 Kommentare
Christopher
Hallo Sandra!
Schön, dass es auch noch anderen so geht!
Ich habe mich mittlerweile auf eine einzige (man mag es kaum glauben! 😀 ) Kamera reduziert – die Fuji X-T5.
Soweit bin ich auch richtig happy mit meiner Entscheidung. Was mir dennoch fehlt, ist eine kleine und kompakte Knipse für die Stadt – mir schwebt da gerade die Ricoh vor. Die Objektivsammlung ist auch schon wieder fleißig am wachsen…. bin mir noch nicht sicher, ob ich das so gut finden soll 😉
VG
Christopher
Sandra
@Christopher:
Lieber Christopher!
Von Fuji hab’ ich keine Ahnung. Ich habe die Canon EOS R10 als Kamera mit Wechselobjektiven und dann die neue Sony DSC-RX 10 Mark IV als Kamera mit festem Objektiv. Was eine kleine und kompakte Kamera betrifft: hast Du Dir schon die Sony RX 100er Reihe angesehen? Über die Ricoh kann ich nichts sagen, da ich diese Marke so gar nicht kenne. Ich muss nur noch die R10 mit Objektiven ausrüsten, anonsten keine Kamera mehr – Gott sei’s gedankt. Ich bin froh, den ganzen Wechselquatsch jetzt hinter mir gelassen zu haben. Die R10 aber gebe ich nicht her, die habe ich ja auch erst gekauft. Wäre Quatsch sie nach nur einer kurzen Zeit wieder zu verkaufen, wobei ich mich auch überhaupt noch nicht bis ins Detail mit ihr beschäftigt habe.
Ich bin mit meiner Entscheidung sehr glücklich und die anderen Kameras fehlen mir gar nicht. Gib’ Dich mit dem zufrieden, das Du hast – mein neues Motto. Hole das Beste aus dem heraus, das Dir zur Verfügung steht – damit fahre ich wohl am Besten. Es lohnt nicht, jedem neuen und aktuellsten Kameramodell hinterher zu jagen und alle 2 oder 3 Jahre was Neues zu kaufen. Ich habe das jetzt absolut hinter mir gelassen.
Viele Grüße, Sandra!
Schmelli
Das klingt ja spannend. Ich interessiere mich nämlich auch sehr für die RX 10. Wir dürfen doch hoffentlich im Blog von Deinen ersten Eindrücken lesen und Bilder sehen!?
Darf ich auch noch fragen, wo Du die nicht mehr benötigten Kameras und Objektive verkauft hast?
Liebe Grüße
Schmelli
Sandra
@Schmelli:
Lieber Schmelli!
Sehr schön mal wieder etwas von Dir zu lesen. Danke, dass Du wieder bei mir vorbei geschaut hast. Natürlich werde ich hier auf dem Blog meine ersten Eindrücke über die RX 10 IV kund geben. Ich habe meine Ausrüstung auf E#ay und über eine Ankaufsplattform a la Re#uy verkauft bzw. in Zahlung gegeben. Es war alles flott weg, innerhalb weniger Tage waren meine Kameras und Objektive verkauft.
Viele Grüße, Sandra!
Fraukografie
Huhu liebe Sandra,
in meinen Augen eine sehr vernünftige Entscheidung. 🙂
Ich würde die Sony, wenn sie da ist, auch ruhig erst mal mit der Vollautomatik testen, denn die ist echt gut und trifft meistens die richtigen Einstellungen zum Motiv. 🙂
Viel Spaß mit deinem Werkzeug. 🙂
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Vielen Dank für das Lob. Ich mache nun eben das Beste aus dem, das ich habe und jage nicht mehr sämtlichen Neuheiten hinterher. Hab’ das satt. Die Technik entwickelt sich sooo rasant, da könnte man jedes Jahr eine neue Kamera kaufen und das seh’ ich nicht ein. Ich mach’ die Kameraindustrie nicht mehr reich, sondern konzentriere mich nun auf die Sony RX10 IV und eben auf meine gute EOS R10.
Viele Grüße, Sandra!
Tiger
Liebe Sandra,
da hast Du gut daran getan! 👍
Schon immer mein Wahlspruch “Nicht das Werkzeug….. usw.” So ist es im Grunde genommen ja mit allem! So einfach ist das!
!Aus Nachhaltigkeitsgründen heutzutage sowieso ethisch nicht mehr zeitgemäß, dauernd was neues oder anderes zu präferieren, keine Frage!
Wie Du weißt, fotografiere ich jahrelang schon “nur” noch mit Handy. Und die Ergebnisse geben mir recht. Besucher und mein Umfeld sind ebenfalls begeistert also was will ich mehr??? Schwere Ausrüstung, das war früher, letzte Eiszeit 🤣, bei mir 👵 zumindest. In der Sidebar steht bei mir ein Beitrag darüber schon eeewig. Denn immer wieder kamen Fragen nach dem Motto: “Boah Rita, so tolle Bilder, was hast Du denn für einen Fotoapparat?”
Natürlich ist es auch Geschmacksache, jeder sieht andere Eigenschaften an und in einem Bild und interpretiert es anders. “Dem einen seine Eule ist dem anderen seine Nachtigall” …usw. 😁😬😍
Viel Spaß weiterhin!
Liebgruß
Tiger
🐯
Sandra
@Tiger:
Liebe Tigerin!
Herzliche Grüße aus dem Urlaub, in dem ich noch bis Montag bin. Dank GöGas Laptop kann ich nun die Kommentare rasch beantworten, die eingegangen sind. Ich habe im Urlaub auch mehr mit dem Smartphone fotografiert, aber dabei festgestellt, dass mein Samsung bescheidene Bilder macht. Im Nahbereich gar nicht übel, versagt es aber im Weitwinkel- und Telebereich arg. Ich habe mich hoffentlich nun dauerhaft davon verabschiedet, ständig Neues zu kaufen. Das geht mir nicht mehr ab! Und die Bridgekameras lobe ich mir, da bei denen der Objektivwechsel entfällt und ich somit keine Obis mehr brauche, die ja auch zusätzlich Geld kosten und dann war da immer die ständige Überlegerei, welches Obi ich einpacken soll auf Fototouren und so…nee, danke. Daher musste nun die Sony her, mit der ich hoffentlich einen guten Fang gemacht habe.
Viele Grüße, Sandra!
Elke (Mainzauber)
Liebe Sandra,
du bist ja mindestens so verrückt wie ich (was Kameras angeht) *lach*. Na, sogar etwas verrückter – ups – was bisher die Menge deiner Kameras und Objektive anging. Und was du da gerade gemacht hast, finde ich voll in Ordnung. Ich bin derzeit auch wieder am Nachdenken, ob ich nicht noch einmal etwas ändere. Da ich ein echter Fan meiner gebrauchten und schon etwas älteren EOS RP bin (klein, leicht und fast ausreichend), denke ich sogar über den Verkauf der R7 nach (plus Verkauf der RP), um mir als einzige Canon die neue Vollformat R8 zuzulegen. Die hat neben dem Vollformat alles, was die RP praktisch macht, und dazu alle Features der R7 und noch ein bisschen mehr. Als APS-C bliebe mir die Nikon Zfc, die ich schlecht verkaufen kann, weil ich da ja mal das eine Rädchen festgeklebt habe. Außerdem mag ich sie unheimlich gerne. Mal schauen, ob ich mich wirklich von der R7 trennen kann.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke (Mainzauber):
Liebe Elke!
Ich war es, liebe Elke. Künftig konzentriere ich mich ja nur noch auf die R10 und auf die Sony Bridgekamera. Das war es! Mehr brauche ich nicht, um glücklich zu sein.
Viele Grüße, Sandra!
Elke
Sagst du heute *lach*. Frag nicht, wovon ich in den letzten 20 Jahren fototechnisch schon überzeugt war und dann doch immer wieder alles über den Haufen geworfen habe. Aber wenn du konsequent dabei bleibst, hast du meine volle Bewunderung.
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Schöne Grüße aus unserem Urlaub. Der GöGa hat seinen Laptop dabei und ich beantworte die eingegangenen Kommentare daher heute. Ich hoffe sehr, dass ich mich daran halten kann. Denn ich möchte aus dem, das ich habe, das Beste machen und alles herausholen statt immer wieder Neues zu kaufen. Irgendwie hab’ ich gerade Kameras mit Wechselobjektiven satt – Bridgekameras sind mir herzlich willkommen. Das ständige Wechseln von Objektiven geht mir jetzt langsam nämlich auf die Nerven. Und zudem mag ich nicht mehr alles mitschleppen müssen, wenn ich mit der Kamera raus gehe. Daher lobe ich mir die Bridgekameras: ein Obi für vielerlei Situationen. Ich denke schon, dass ich mit der Sony einen guten Fang gemacht habe.
Viele Grüße, Sandra!
Bernhard
Hallo Ihr Beide,
da halte ich lieber mal die Klappe … sonst gibt es sicher was auf die Kappe … bei meinen vielen Kameras …
@Sandra: Deine Altgläser hast Du sicher noch? Mit einem Adapter EF auf R-Mount kann man diese gut weiterverwenden.
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Ich lach’ mich wech…Du und Deine Sprüche, mein lieber Bernhard *lach*. Ja, ich habe die Altgläser noch, aber noch keinen M42 auf EOS R Adapter, den brauche ich noch und den werde ich mir noch zulegen.
Viele Grüße, Sandra!
Andreas
Guten morgen Sandra
Eine weise Entscheidung, grad mit den Bridgekameras. Der “Superzoom” der Nikon …. ob die Bilder dann immer noch den Erwartungen entsprechen? Hm ….
Was die Spigelreflexkategorie angeht, da kann ich Dir ebenfalls beipflichten Aaaaber …
Ich besitze ja auch 3 Gehäuse, 2x Pentax, die K-S2 udnd die K-70. Dann kam noch die Sony @6000 hinzu. Als ich diese von Johannes bekommen habe, war mein erster Gedanke auch, mindestens eine Pentax wegzugeben, die Wahl wäre da sofort auf die K-S2 gefallen. Nun bin ich allerding sehr faul, was das wechseln der Objektive betrifft. Somit habe ich – zumindest vorerst – entschieden auch die K-S2 zu behalten, welche dauerhaft mit dem Makro ausgestattet ist. Die K-70 trägt das 10-20mm und auf der Sony sitzt das 70-350mm. Hier fehlt zwar ein Beriech, nämlich von 20-70 mm, den man aber durch nähern bzw. entfernen vom Objekt noch einigermaßen ausgleichen kann.
Gruß
Andreas
Sandra
@Andreas:
Lieber Andreas!
Das finde ich auch, dass es eine weise Entscheidung war, die Kameras und Objektive los zu werden und mich nur noch auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Viele Grüße, Sandra!
Jutta
Liebe Sandra,
also mir reichen meine, die ich habe. Das ist die Bridge von Sony und eine kleine Lumix. Alles andere wäre mir eh zu schwer zum Tragen. Sicher kann man damit nicht alles machen, muss man aber auch nicht. Wie lautet der Satz so schön: Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograf. Das ist meine Richtschnur und daran orientiere ich mich immer wieder.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Nun, ich habe jetzt auch nur noch die Canon EOS R10 und dann die Sony Bridgekamera. Das war es und mehr soll auch nicht dazu kommen. Ich möchte mich ganz der R-Serie von Canon widmen können, ohne weitere Kameras ausstatten zu müssen. “Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograf.” – da pflichte ich Dir zu 100% bei.
Viele Grüße, Sandra!