Mein neues Pferd im Stall
Die LeserInnen von Famillini.de wissen es: ich bin ein absolutes Canon-Fangirl. Ich lasse ja so gar nichts auf meine Canons kommen. Kameras von diesem Hersteller begleiten mich schon seitdem ich mit der Fotografie begonnen habe und bisher bin ich damit immer sehr gut gefahren. Ich arbeite sowohl mit Spiegelreflexkameras (EOS 1200D und EOS 2000D) als auch mit einer spiegellosen Systemkamera (EOS M50 Mark II).
ABER: Ausnahmen bestätigen die Regel! Und so habe ich mich entschieden, einer Empfehlung eines Fotofreundes aus Schweden nachzukommen und habe mir vor ein paar Tagen die Nikon Coolpix P950 gekauft. Diese soll mir u. a. auch für die Planespotting-Fotografie dienen.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Was? Das Canon-Fangirl geht fremd? Ja, aber ein kompletter Systemwechsel auf Nikon wird es trotzdem nicht geben.
Es ist meine erste Nikon Kamera und meine erste Kamera mit festem, also nicht wechselbaren, Objektiv. Dies bietet zum einen den Vorteil, dass ich vor einer Fototour nicht überlegen muss, welche(s) Objektiv(e) ich mitnehmen soll und zum anderen entfällt während der Fototour das Wechseln der Objektive. Die Nikon Coolpix P950 verfügt über ein Objektiv mit einer Brennweite von 24mm bis 2.000mm (35mm-äquivalent) und über einen 83-fachen Zoom. Der 166-fache Dynamic Fine Zoom erweitert die obere Zoomgrenze digital auf satte 4.000 mm. Wenn ihr mehr über die Nikon Coolpix P950 wissen möchtet, empfehle ich Euch diese Seite (blogintern): Klick!
Nun teste ich diese Kamera schon seit ein paar Tagen und habe damit schon ein paar Fotos geschossen. Und ich muss ehrlich sagen, auch wenn sie “nur” über 16 Megapixel (MP) verfügt, stellt sie mich mit ihren Ergebnissen doch zufrieden. Sie kann neben JPEG auch RAW Bilddatein abspeichern. Das war mir nebst weiteren Details wichtig.
Die Nikon Coolpix P950 kam im Jahr 2020 auf den Markt. Es handelt sich bei der Coolpix P950 um eine sogenannte Bridge-Kamera (oder auch Kompaktkamera, Superzoom-Kamera).
Was ist eine Bridge-Kamera?
Eine Bridge-Kamera ist eine Kamera, die Eigenschaften von Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras vereint, deren Ausstattungs-, Qualitäts- und Funktionsmerkmale eine Brücke zwischen beiden Konstruktionsprinzipien schlägt. Dieser Kameratyp wird oft auch als Prosumerkamera bezeichnet, um seine Stellung zwischen Professional- und Consumer-Kameras anzudeuten (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera).
Wie überall, gibt es auch hier Vor- und Nachteile. In Produkttests (z. Bsp. Stiftung Warentest) hat sie mit 2,2 bis 2,4 abgeschlossen, was mir ausreichend ist. Erfahrungsberichte sind hier gut und da weniger gut. So ist es mit allem. Daher verschafft man sich am besten seinen ganz eigenen Eindruck. Und das habe ich in den letzten Tagen getan. Ich bin zufrieden mit der Nikon Coolpix P950 und freue mich, dass sie mein neues Pferd im Stall ist.
11 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Fraukografie
Ah, ist es doch die P950 geworden. Zuerst hattest du über das Vorgängermodell nachgedacht, wenn ich mich recht erinnere oder ?
Nun los … wir wollen Bilder sehen *lach*
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Jap. Genau, zunächst hatte ich die P900 von Nikon im Sinn, aber die kann nur .jpg und die P950 kann auch Raw-Dateien. Bilder werden folgen, aber alles zu seiner Zeit.
Viele Grüße, Sandra!
Bernhard
Nikon und Canon, ist das überhaupt kompatibel und erlaubt? 😀 liebe Sandra
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Ob es erlaubt ist, weiß ich nicht. Meine alteingesessenen Canons vertragen sich aber gut mit dem Neuzugang. Bisher gab es noch keine Kämpfe zwischen den Dreien…
Viele Grüße, Sandra!
Pingback:
Rolf
Hallo Sandra,
herzlichen Glückwunsch zur Neuen 🙂 Die hat ja einen extrem großen Zoombereich, damit bekommst Du bestimmt auch die entferntesten Flieger auf den Chip. Bin auf Deine ersten Fotos gespannt…
Liebe Grüße
Rolf
(PS: Ich kann derzeit nicht sooo oft vorbeischauen und kommentieren, meine 98-jährige Mutter braucht mich…)
Sandra
@Rolf:
Lieber Rolf!
Dankeschön, ich bin sehr zufrieden mit der Nikon, bleibe Canon aber weiterhin treu – einen kompletten Systemwechsel wird es nicht geben. Die Coolpix P950 hat mich gereizt – aufgrund ihres immensen Zoombereichs und aufgrund der Tatsache, dass es ein festes Objektiv gibt und dadurch das ewige Hin und Her wechseln entfällt. Was die Flieger betrifft…ich muss mich zunächst einlesen und die Kamera einstellen und mir das Handbuch zur Kamera, das ich gekauft habe, durchlesen. Das wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Flugzeuge werden kommen, ich weiß nur noch nicht wann genau dies sein wird. Vorerst wird es mal noch keine Nikon-Bilder zu sehen geben. Ich kann verstehen, dass Du derzeit wenig Zeit hast aufgrund Deiner pflegebedürftigen Mutter. Ich habe dafür vollstes Verständnis! Die Zeit, die Du jetzt noch mit Deiner Mutter verbringen kannst, kann Dir später niemand mehr geben. Daher sei für sie da! Das Bloggen ist zuweitrangig.
Viele Grüße
Sandra!
Jutta Kupke
Guten morgen und Glückwunsch zur neuen Kamera.
Ich fotografiere schon immer mit der Nikon, allerdings einer P510 und kann nicht meckern.
allerdings bin ich ja auch kein so Profi wie du 😉
Freue mich auf neues Fotos von dir.
Grüßle
Sandra
@Jutta Kupke:
Liebe Jutta!
Guten Tag liebe Jutta. Mittlerweile ist es ja schon fast 13:15 Uhr. Der GöGa grillt gerade, denn heute essen wir Schwenkbraten und Würstchen zu Mittag *lach*. Daher kann ich mich jetzt gut um die Kommentare kümmern. Die P510 kenne ich nicht. Ein älteres Modell? Ich denke schon, dass Nikon in Sachen Kameras nicht von schlechten Eltern ist. Und: ein Profi bin ich auch nicht! Ich würde mich aber auch nicht mehr als Anfänger bezeichnen, so irgendwas dazwischen halt.
Viele Grüße, Sandra!