Kamerageflüster

Geh’ mit der Zeit oder…

…Du gehst mit der Zeit!

Ich bin Fotografin mit Leib und Seele. Dieses Hobby ist das kreativste und schönste für mich. Seit Neuestem habe ich sogar meinen eigenen Slogan, wenn man so will *lach* “Fotografie – ein Hobby, das (mich) bewegt!” Während eines Spazierganges kam ich darauf. Wie das, fragt ihr!?

Als ich neulich so vor mich hin spazierte und die Natur genoss, dachte ich so bei mir: “Wie gut, dass Du die Kamera hast, ansonsten würdest Du wohl nicht so oft vor die Tür gehen.” Dabei kam mir dann von jetzt auf gleich oben stehender Spruch in den Sinn. Gefiel mir irgendwie und ist nun ein Teil von mir.

Obwohl der Profi (ich habe berichtet) anderer Meinung ist, ich als begeisterte Fotografin möchte schon mit der Zeit gehen, wenn ich up to date bleiben möchte. Das heißt, ich bin bemüht darum, mich in Sachen Kamera auf dem Laufenden zu halten. Mein Gegenüber, der Profi, mit dem ich mich unterhielt, ist in der Hinsicht anderer Auffassung.
Nun hielt ich lange an “meinen” Spiegelreflexkameras fest. Ich war und bin immer noch stolz auf meine Canon EOS 2000D, die ja noch nicht allzu alt ist. Aber der Markt wird von spiegellosen Systemkameras beherrscht, die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen.

Nikon, wie ich las, hat die Produktion von Spiegelreflexkameras bereits eingestellt, andere Hersteller werden dies irgendwann vielleicht auch tun. Obwohl DSLRs nach wie vor gut verkauft werden und sogar noch über 50% der Kameraverkäufe darstellen, habe ich entschieden künftig keine weitere DSLR mehr zu kaufen.
Falls eine Neuanschaffung irgendwann notwendig oder gewünscht werden sollte, werde ich mich im Reich der Spiegellosen umsehen. Die Canon EOS 2000D wird aber weiterhin bei mir bleiben und ich werde sie auch weiterhin mit Begeisterung nutzen. Denn ich bin der Meinung, es ist eine gute Kamera, die allerhand Funktionen vorweisen kann. Nur: eine weitere DSLR wird es nicht geben!

Mittlerweile bin ich durch Recherchen im Internet und durch Gespräche zu dem Schluss gekommen, dass meine fotografische Zukunft hauptsächlich mit meiner spiegellosen Systemkamera, der Canon EOS M50 Mark II, Bestand haben wird. Systemkameras sind weniger anfällig, was den Verscheiß betrifft. Denn der Wegfall des Spiegels im Inneren der Kamera bedeutet gleichzeitig auch weniger bewegliche Mechanik. Und: eine spiegellose Systemkamera zeigt dem Fotografen entweder im Sucher oder auf dem Display exakt das Bild an, das die Kamera “sieht”. So kann man sich als Fotograf ganz auf das Motiv konzentrieren und muss sich nicht mehr um z. Bsp. das Licht kümmern.

Die Vorteile einer DSLM sind u. a. die kompakte Bauweise, das geringe Gewicht und die Möglichkeit des lautlosen Fotografierens. Zudem verfügen sie über einen elektronischen Sucher und einer höheren Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen. Aber sie bieten, natürlich, auch Nachteile. Große Hände können die oft kompakte Bauweise nicht händeln. Eine DSLM benötigt mehr Strom als eine DSLR, was zur Folge hat, dass ihre Akku-Laufzeit geringer ist als bei Spiegelreflexkameras. Und die Objektive für spiegellose Systemkameras sind häufig kostenintensiver als die für Spiegelreflexkameras. Aber ich habe den Eindruck, dass die Vorteile hier überwiegen und die Nachteile können ausgeglichen werden – so nimmt man einfach einen Ersatzakku mit auf Tour oder kauft ein preisgünstiges gebrauchtes Objektiv.

Also: ich bin demnach bei den spiegellosen Systemkameras erfolgreich angekommen. Mit der Canon EOS M50 Mark II habe ich eine gute am Start, die mich auf Fototouren begleitet. Aber dennoch möchte ich mich zusätzlich noch nach einem anderen Modell umsehen, dabei Canon aber treu bleiben.

4 Kommentare

    • Sandra

      @Bernhard:
      Lieber Bernhard!
      Ich gehe keine Wetten ein *lach*. Ich könnte verlieren! In der Tat habe ich eine Canon R? ins Auge gefasst, aber ich mag da nicht voreilig entscheiden. Ein Kamerakauf sollte man nicht aus reinem “Ich will das jetzt unbedingt haben.” tätigen. Er sollte gut überlegt sein.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Rolf

      Ich gebe Bernhard recht, so wie ich Canon einschätze, wird die M-Serie über kurz oder lang nicht weiterentwickelt. Objektivmäßig gibt es ja ohnehin nicht so viele für das M-Bajonett.
      Warten wir es ab…
      Liebe Grüße
      Rolf

      • Sandra

        @Rolf:
        Lieber Rolf!
        Die M-Serie wird ganz sicherlich bald nicht mehr weiterentwickelt. Davon gehe ich aus. Ich hoffe zwar insgeheim, dass sie es wird, aber ehrlich gesagt, so richtig dran glauben kann ich nicht. Objektive für das M-Bajonett habe ich derer drei. Viel mehr Auswahl ist fast nicht anzutreffen. Das ist schon schade. Sooo übel ist die M-Serie jetzt auch wieder nicht, finde ich. Aber gut…

        Bei Canon EOS R sind ja auch ein paar gute Modelle am Start. Ich bin mich derzeit schon am informieren, was es alles so gibt. Aber wie gesagt: ein Kamera braucht Zeit. Ich will da nichts überstürzen!

        Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert