Spaziergang bei Sonnenschein
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Oben zu sehen ↑ ist die Stadt Völklingen. Man kann sie recht gut erkennen, wenn man durch unser Neubaugebiet streift. Links im Bild seht ihr drei Hochhäuser. Im mittleren Hochhaus hat einst eine befreundete Familie gewohnt.

Das Bild oben ↑ zeigt unser Weltkulturerbe die Völklinger Hütte, zumindest einen Teil davon. Die Häuser im unteren Bildrand gehören zu dem Stadtteil Wehrden, in dem ich bis zu meinem 10. Lebensjahr gewohnt habe ehe ich dann mit meinen Eltern und Großeltern in ein Haus nach Geislautern gezogen war.

Auch auf Saarstahl ↑ – ebenfalls in Völklingen ansässig – hat man von unserem Neubaugebiet einen guten Blick. Anmerkung zum Bild: der Himmel wurde von mir ausgetauscht, da das Original viel zu hell war. Leider passt der künstliche Himmel nicht sehr gut zu dem Bild. Sorry!

Und die Kirche von Geislautern ↑ habt ihr ja bereits schon des Öfteren hier auf Famillini.de bewundern dürfen. In ihr ging der Junior zur Kommunion.
Das Wetter war gesten einfach total schön. Es war angenehm warm, nicht zu heiß, und es wehte ein laues Lüftlein. Daher beschlossen wir, spazieren zu gehen. Da wir nicht mit dem Auto weg fahren wollten, entschlossen wir uns dazu, im Ort zu bleiben und mal wieder das Neubaugebiet zu durchstreifen. Den Ausblick von dort oben mag ich besonders gerne!
Der Himmel im Saarland war bewölkt ↑ den ganzen Tag, aber zum Glück blieb es trocken, sodass wir mittags sogar den Grill anschmeißen konnten. Es gab lecker Schwenkbraten und noch leckere Fleischspieße und auch Würstchen. Dazu gab es frisches Baquette aus dem nahegelegenen Frankreich und diverse Saucen wie auch Kräuter- und Knoblauchbutter. Als Beilage gab es Pommes. Einen Salat gab es dieses Mal ausnahmsweise nicht. Ansonsten haben wir aber auch immer noch gerne einen Salat mit dabei.

Nein, ich zeige Euch nicht nur Ausblicke, Industrie und Himmel – natürlich habe ich auch wieder Blümchen mitgebracht, die ich Euch gerne zeigen möchte. Oben zu sehen ist eine (meiner Recherche nach) Hundsrose ↑. Ich habe diesen Begriff noch nicht gehört, aber ich kenne mich in der Botanik auch nicht gerade bestens aus, wie ihr wisst *lach*. Dazu gibt es nachfolgend ↓ noch zwei Nahaufnahmen.
Und hieran ↓ habe ich mir arg weh getan, als ich mich ins Grün wagte, um eine kleine Blume fotografieren zu können. Ich hab’ das Fotografieren der anvisierten Blume dann gelassen und lieber meine kleine Wunde versorgt, die ein bisschen blutete. So ging es weiter und anstatt der Blume fand ich nur wenige Schritte weiter noch einen anderen stacheligen Gesellen, von dem ich dann eine Nahaufnahme gemacht habe (siehe Bild 2).


Oben zu sehen ↑ ist der Fingerstrauch oder auch Strauch-Fingerkraut genannt. Er gehört zur Familie der Rosengewächse. Es handelt sich um einen aufrechten Strauch, der 100 Zentimenter Höhe erreichen kann. Der Fingerstrauch wird oft als Zierpflanze in Gärten genutzt und lässt sich zudem auch in Parkanlagen häufig finden.
Und zu guter Letzt zeige ich Euch noch eine Aufnahme, die gegen Ende unseres Spazierganges durch das Neubaugebiet entstanden ist. Was auf dem Bild unten ↓ zu sehen ist dürfte allgemein bekannt sein. Oder?

Schön, dass ihr mich auf meinem Spaziergang durch meinen Ort begleitet habt *grins*. Ich hoffe, er hat Euch gefallen.
5 Kommentare
Pingback:
Bernhard
Diese Windmühlen am Horizont …. ich kann mich damit nicht anfreunden, liebe Sandra
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Ja…stehen noch nicht allzu lange dort oben bei uns.
Jutta
Liebe Sandra,
schöne Bilder hast Du mitgebracht. Besonders beeindruckend finde ich natürlich den Dorn – tolles Makro.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Danke. Es freut mich, wenn es Dir gefällt. Der Dorn gefällt Dir!? Das ist schön.