Naturfotografie

Ortsbegehung – oder auch: Spaziergang

Wie ich bereits verraten habe (in diesem Beitrag) war ich sozusagen auf Wanderschaft *lach*. Das Wetter war toll, 22 Grad, und ich dachte, ich könnte mal wieder spazieren gehen – alleine, ohne meine beiden Männer. Gedacht, getan!

So habe ich mir die Kamera zurecht gemacht, das 60mm und das 85mm von Canon mitgenommen, sowie auch das 18-55mm von Canon, das jedoch gar nicht zum Einsatz kam.

Ich fuhr zunächst zu unserem Friedhof, der in der unmittelbaren Nähe zu Junior’s Schule liegt. Dort habe ich zunächst an Oma’s und Opa’s Grab nach dem Rechten gesehen, bevor es dann weiter ging, um zu fotografieren.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Durch dieses Tor ↑ ging ich hinein auf den Friedhof. Dem Tor gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt Junior’s Schule. Am rechten äußeren Bildrand seht ihr ein kleiner Teil von dem Gebäude, in dem der Junior Unterricht hat. Insgesamt verfügt die Schule über 4 einzelne Gebäude. Je 1 Gebäude für die Unterstufe, für die Mittelstufe und für die Oberstufe. Im vierten Gebäude befindet sich die Nachmittagsbetreuung und die Caféteria.

Und dann seht ihr noch ein Ziegeldach hinter dem weißen Gebäude rechts außen. Das ist eine große Aufenthaltsgelegenheit für die Schüler, wenn es in den Pausen regnet.

Und so sieht das Ganze aus, wenn ich mich umdrehe (der Eingang liegt nun hinter mir) ↑. In der Bildmitte erkennt ihr ein großes Kreuz, links und rechts des Wegs hohe Birken und einzelne Grabreihen. Das Grab meiner Großeltern liegt auf der Anhöhe hinter dem Kreuz rechts.

Da ↑ war ich dann schon am großen Kreuz angelangt. Hinter ihm die schön blühenden Bäume haben mir total gut gefallen, daher gibt es noch eine weitere Aufnahme von diesen ↓.

Nachdem ich dann Oma’s und Opa’s Grab besucht hatte, ging es weiter. Unterwegs traf ich auf die ein oder anere Schönheit, die natürlich unbedingt fotografisch festgehalten werden wollte *grins*.

Für’s Erste war es das! Ich habe zwar noch mehr Fotos, aber die zeige ich dann in einem oder zwei weiteren Beiträgen. Nachher erzähle ich Euch noch, auf wen ich beim Fotografieren der Weidenkätzchen gestoßen bin *lach*. Das war vielleicht eine süße Begegnung. Darüber gleich mehr…

Ich habe die Bilder nicht per Luminar 4 oder Photoshop bearbeitet, sondern einfach mal so gelassen, wie sie von der SD-Karte kamen.

6 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert