Naturfotografie

On Phototour mit dem GöGa Teil II

Fast hätte ich es vergessen, aber beim Durchstöbern des Blogs ist es mir dann doch wieder auf- und eingefallen: ich bin Euch noch etwas schuldig *lach*. In diesem Beitrag hatte ich angekündigt, weitere Bilder zu zeigen, die während der Fototour mit dem GöGa entstanden waren. Dann löse ich mein Versprechen mal hurtig ein, bevor wieder etwas dazwischen kommt und es wieder in Vergessenheit gerät *grins*.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Die beiden Blümelein oben ↑ begegneten mir am Wegesrand. Der Hintergrund auf dem zweiten Bild gefällt mir persönlich sehr gut. Beide Bilder wurden mit Altglas aufgenommen.

Der GöGa und ich fuhren danach noch auf den “Wehrdener Berg”. Das ist ein schöner Spazier- und Wanderweg. Sehr beliebt auch bei Reitern, die ab und zu die Wege kreuzen. Und früher in meinen Kindertagen war der “Wehrdener Berg” im Winter höchst beliebt. Denn man konnte dort, wenn Schnee lag, mit dem Schlitten hinunter sausen. Das war immer sooo toll!!!

Als der GöGa und ich dort ankamen, entdeckten wir zwei Familien, die Drachen steigen ließen. Ja, auch für solche Aktionen eignet sich dieses Ausflugsziel sehr gut. Der Drachenclub Nepomuk e. V. hat dort eine Wiese gepachtet und richtet in jedem Jahr ein großes Drachenfest aus (aufgrund Corona in den letzten beiden Jahren ausgefallen!). Auch zu Halloween lassen sich die Mitglieder des Vereins immer etwas Spektakuläres einfallen und laden zum Gruseln ein.

Die Kinder der beiden Familien hatten sichtlich Spaß beim Drachen steigen lassen, wobei es bei beiden Familien die Väter waren, die den Drachen steuerten. Die Kinder gaben nur Regieanweisungen *lach*. Die beiden Bilder mit den schönen Drachen habe ich mit dem Sigma 105mm f/2.8 DG DN Makro aufgenommen.

Zum Abschluss, also bevor der GöGa und ich wieder nachhause fuhren, habe ich noch das Walimex Pro 8mm Fish-Eye Objektiv ausgepackt und damit ein bisschen herum experimentiert. Die Ergebnisse daraus zeige ich Euch dann in einem weiteren Beitrag.

8 Kommentare

  • abraxandria

    Deine Blümlein gefallen mir richtig gut! Sie leuchten ein wenig an diesem dunklen Novembertag. Das tut gut!
    Hach, ich sollte auch nochmal nach Bildern von bunten Blumen bei mir suchen…
    Drachen steigen mag ich sogar als Erwachsene noch gerne. 🙂 Dafür wird man nie zu alt, lach.
    LG!

    • Sandra

      @abraxandria:
      Hi Du!
      Die Blümchen, ja. Der November, nass und kalt. Aber so ist es leider nun mal. Der Sommer ist vorbei, jetzt müssen wir durch Regen, Wind, ggf. bald Schnee und so weiter. Aber: der nächste Sommer kommt bestimmt *lach*.

  • Christa

    Liebe Sandra,

    Drachen steigen zu lassen, ist etwas sehr schönes und besonders, wenn man erlebt, dass die selbst gebauten mit Holzkreuz und Drachenpapier bespannt, dann auch fliegen. Und was haben wir früher für lange Schwänze gebastelt.
    Auch mit unseren Enkelkindern hatten wir solche Drachen gebaut und sie gemeinsam steigen lassen.

    Einen schönen Ausflug habt ihr beide gemacht. 🙂

    Wahrscheinlich hätte ich den Drachen am Himmel aber nicht mit dem Makro-Objektiv gemacht, eher mit einem Tele.

    Liebe Grüße
    Christa

    • Sandra

      @Christa:
      Liebe Christa!
      Ja, da hast Du sichrlich recht, liebe Christa. Früher war das immer ein schönes Erlebnis, Drachen steigen zu lassen. Doch der Junior hat kein Interesse daran. Er sieht zwar gerne zu, aber selbst einen Drachen steigen lassen, mag er nicht wirklich.

  • Maksi

    Früher haben mein Paps und ich immer einen Drachen selbst gebaut. Früher … boah, das ist nun auch schon 60 Jahre her. Unser Drachen war leider nicht so leicht, wie die Dinger heute. Bespannt wurde er mit einem gestärkten Stück Stoff aus einem alten Bettlaken und das Gerüst waren irgendwelche übriggebliebenen Latten. Da musste schon ein ordentliches Lüftchen wehen, wenn man dieses Ungetüm in die Luft bekommen wollte 😉
    Aber Spaß gemacht hat es.

    Alles Liebe
    Maksi

    • Sandra

      @Maksi:
      Hey Du Liebe! Hi!
      Ach wie schön…solche Kindheitserinnerungen sind Gold wert. Ich habe auch viele schöne Erinnerungen an meine Kindheit. Die bewahre ich im Herzen auf! Sie sind mir sehr wichtig…

      • Maksi

        Mir sind sie auch total wichtig. Mein Paps hat unendlich viel für mich getan.
        Schön sind auch meine Erinnerungen an unsere Motorradfahrten. Schade, dass es davon keine Fotos gibt. Es war manches Mal ziemlich abenteuerlich *lach*

        Alles Liebe
        Maksi

        • Sandra

          @Maksi:
          Motorrad!? Wow! Motorrad bin ich noch nie gefahren. Als ich noch e bissel jünger war, wollt’ ich das auch immer mal machen. Mittlerweile aber lieber nicht mehr.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert