Naturfotografie

Lieblingsblüten aus dem Garten und vom Balkon

Wir haben nur einen Balkon, aber meine Eltern, die das Erdgeschoss des Hauses bewohnen, haben eine große Terrasse. Und da meine Mom Blumen sehr mag, blüht es auch überall. Gestern habe ich auf der Suche nach geeigneten Motiven zum Fotografieren eine ganz wundervolle Blume entdeckt und gleich mal deren Blüten fotografiert.

Sind das nicht ganz wundervolle Farben? Und so intensiv! In der Sonne haben sie regelrecht geleuchtet. Ich war sofort ganz angetan davon. Aber auch mein Balkon beherbergt eine Pflanze, die ich ganz großartig finde, die nur sehr viel Dreck macht. Jeden Tag ist Kehren angesagt, aber egal. Sie steht in einer Ecke des Balkons gemeinsam mit einer hohen Laterne im Vintage-Stil und scheint sich dort auch wohl zu fühlen.

Es handelt sich bei der schönen lilafarbigen Blüte um die einer “Spinnenpflanze”. Erst nachdem ich abgeklärt hatte, weshalb die Pflanze ausgerechnet “Spinnenpflanze” heißt, habe ich sie gekauft *grins* Denn ich habe eine Spinnenphobie und wenn diese Pflanze für Spinnen tatsächlich anziehend gewesen wäre, dann hätte ich sie sicherlich im Geschäft zurück gelassen. Aber die Spinnenpflanze verdankt ihren Namen, den feinen abstehenden “Häarchen”, die Spinnenbeinen ähneln sollen. Naja, mit viiieeel Phantasie vielleicht *lach*

Die Spinnenpflanze blüht einjährig (Juli bis Oktober) und in den Farben violett, rot, rosa und weiß. Sie benötigt viel Sonnenlicht und die Bodenfeuchte sollte mäßig trocken bis frisch sein, damit die Pflanze sich wohl fühlen kann. Da sie frostempfindlich ist, wird sie keinen Winter überstehen. Die Spinnenblume stammt aus Südamerika und trägt den lateinischen Namen Cleome Spinosa.

Quelle: https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/spinnenblume/spinnenblume

Ich mag meine Spinnenblume und werde mir im nächsten Jahr eine neue anschaffen – ggf. in einer anderen Blütenfarbe. Obwohl sie viel Dreck macht, ist sie ein sehr hübscher Blickfang und trägt bei richtiger Pflege reichlich Blüten. Und hat man sie einmal doch vernachlässigt und sie zeigt hängende Blätter, so rappelt sie sich nach Gabe von frischem Wasser im Nu wieder auf.

14 Kommentare

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Sie gefällt mir auch gut. Sie ist robust, habe ich den Eindruck. Sie ist wohl irgendwie unkapputbar oder so. Jedenfalls hält sie meiner Pflege stand. Und das will schon was heißen *lach*.

  • Elke

    Was heißt denn bitte Dreck, Sandra? Pflanzen machen keinen Dreck. Den machen nur wir Menschen, wenn wir unseren Müll überall herumfliegen lassen. Und eine einzelne Pflanze kann kaum so viel “Dreck” machen, dass man ihn nicht mal eben schnell mit dem Handfeger und der Kehrschaufel beseitigen könnte. Die Spinnenblumen gefallen mir auch gut. Ich habe mal in einem Park ein ganzes Beet mit Spinnenblumen gesehen. Das sah sehr schön aus. Der botanische Name Cleome gefällt dir vielleicht besser 😉.
    Liebe Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Hallo liebe Elke, oh je…jetzt bin ich aber heftig ins Fettnäpfchen getreten, was!? Ja, Menschen machen Dreck. Das sehe ich auch überall. Ich bin mit dem Junior vor Tagen unseren Waldweg bis hin zum Supermarkt spaziert und ich muss sagen, wir waren entsetzt. Wie viel Dreck – also Müll! – da überall rum gelegen hat. Der Wahnsinn. Leere Beutel, leere Dosen, Flaschen und Papiere, gebrauchte Taschentücher und und und…da sagte selbst der Junior: “Wie kann man das der Natur nur antun?” Und damit hat er recht.
      Mit “Dreck” habe ich halt gemeint, die Spinnenpflanze verliert super viele kleine Blütenblätter. Ich hab’s nicht unbedingt so negativ gemeint, wie es vielleicht rüber kam. Ich kehre jeden Tag lilafarbene Blütenblätter weg. Muss halt sein. Aber mir gefällt die Spinnenpflanze bzw. die Cleome super gut und ich würde sie mir auf jeden Fall nächstes Jahr wieder auf den Balkon stellen, auch wenn das bedeutet, dass ich viel kehren muss. Egal! Hauptsache es blüht!

  • abraxandria

    Sehr edel, deine Spinnenblume! Interessante Blume, die Blütenform ist sehr spannend.
    Ich habe beim lesen auch gleich IHHHH gerufen. Ich teile nämlich Deine Spinnenphobie. Umso erleichterter war ich zu hören, dass sie nur den Beinen ähneln soll. Puh.
    Wie heißt die erste Blüte aus dem garten Deiner Mum?
    Tolle Farben!

    • Sandra

      @Abraxandria:
      Hallo Du! Da gebe ich Dir recht, die Blütenform ist in der Tat spannend. Ich weiß, wir kennen uns ja lange genug, dass auch Du gewisse Problemchen mit den Achtbeinern hast. Glaube mir, ich hätte die Spinnenblume keineswegs gekauft, wenn es geheißen hätte, die zieht Spinnen an…nönönö, niemals!!! Bartnelke – das ist der Name von der Blüte aus dem Garten meiner Mom!

    • Sandra

      @Bernhard:
      Das Wasserzeichen findest Du zu dominierend? Im Vergleich zum vorherigen Wasserzeichen ist dieses hier eher als unscheinbar zu bezeichnen *lach* Aber trotzdem danke für’s Feedback.

  • Jutta

    Liebe Sandra,

    beide Blumen mag ich sehr. Die Spinnenblume hatte ich immer Garten. Jetzt nehme ich für meinen Balkon immer eine niedrige Sorte Nelken, eine sogenannte Princess-Nelke. Die duften ganz herrlich.

    Liebe Grüße
    Jutta

    • Sandra

      @Jutta:
      Princess-Nelke!? Muss ich mal im Internet nachsehen. Hab’ sie jetzt so gar nicht vor Augen, wie sie aussieht. Aber wenn sie herrlich duften, dann gefallen sie mir schon. Ich mag gut duftende Blumen.

  • Maksi

    Liebe Sandra, die obere Blume müsste eine Bartnelke sein und sehr gut duften. Kann das sein?
    Bei der Spinnenblume hätte ich mich auch genauestens erkundigt. Wenn die Spinnen anziehen würde … uaaah … mich schüttelt’s.

    Viel Spaß mit deinen Schönheiten und danke für die Fotos.

    Maksi

    • Sandra

      @Maksi:
      Du hast recht, ja. Es ist tatsächlich eine Bartnelke. Ich find’ die Blüten toll. Mich hat es bei der Spinnenblume anfangs auch geschüttelt, aber ich konnte sie dann doch ruhigen Gewissens kaufen, als ich aufgeklärt wurde. Sie ist echt schön und blüht ganz wunderbar, aber sie macht Dreck…

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert