Naturfotografie

Fotoausstellung im Garten

Wer hätte das gedacht? Ganz in meiner Nähe, circa 2-3 Geh-Minuten von uns entfernt, wohnt eine Naturfotografin (Hobbyfotografin). Sie fotografiert favorisiert Schmetterlinge und dokumentiert diese sogar. Frau D. ist seit Jahren in über 10 Gebieten im Saarland regelmäßig unterwegs, um dort Ausschau nach den Faltern zu halten. Dabei verfügt sie über ein großes Fachwissen und weiß daher genau, welche Schmetterlinge (also welche Arten) wann (also zu welcher Zeit) unterwegs sind. Ihre freie Zeit verbringt sie fast ausschließlich nur in der Natur.

Über 60 verschiedene Arten von Schmetterlingen hatte sie bereits vor der Linse. Frau D. nimmt pro Jahr tausende Fotos ihrer fliegenden Freunde auf. Obwohl sich die Naturfotografin auf Falter spezialisiert hat, lassen sich in ihrem Fundus auch Eidechsen und andere Tiere wie z. Bsp. Libellen finden.

Nun hat sich Frau D. entschlossen, einige ihrer schönsten Fotografien aus der Natur in ihrem eigenen naturnahen Garten auszustellen. Und wer darf dabei nicht fehlen? Ganz klar: Ich! Natürlich werde ich – vermutlich sogar mit der Canon EOS R10 – auch bei Frau D. einlaufen, um mir ihre Fotografien anzusehen und mich vielleicht auch ein bisschen mit ihr austauschen zu können. Sicherlich wird dieser Tag ziemlich interessant und schön werden. Ich hoffe nur, dass das Wetter mitspielt, denn bei Regen wird das Ganze wohl “ins Wasser” fallen.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Die Bilder oben ↑ habe ich vor einigen Jahren in Luxemburg geschossen. Dort haben wir den Schmetterlingsgarten besucht, der wirklich sehr schön war. Die Falter konnte man dort sehr schön in Szene setzen. Die Bilder zeugen noch von meiner Anfangszeit als Hobbyfotografin und von den Zeiten, in denen ich noch mit dem Modus “Vollautomatik” zugange war. Mittlerweile fotografiere ich ja nur noch im Modus “Manuell”.

Damals hat mich noch die Canon EOS 1000D begleitet (Markteinführung 2008, seit dem 3. Quartal 2010 nicht mehr als Neuware käuflich zu erwerben). Ihr Gebrauchtwarenpreis liegt bei günstigen 50 bis 80 Euro *lach*. Die EOS 1000D verfügte über “unglaubliche” 10,1 Megapixel *knipsauge*. Sie war damals mein ganzer Stolz.

6 Kommentare

  • Launer Marius

    Hallo Sandra ,
    So ein Schmetterling “Ausstellung” haben wir in Wuppertal gehabt. Leider in so einen Winntergarten in Botanischen Gsrten die Luftfeuchtigkeit war so groß das kaum Bilder habe ich hinbekommen.
    Aber abzusehen hat auch Spaß gemacht

    Tolle Ergebnisse
    Liebe Grüße czoczo

    • Sandra

      @Marius Launer:
      Lieber Marius!
      Ja, in so einem Schmetterlingshaus kann es durchaus tropisch sein. Trotzdem sind gute Bilder gelungen.

      Liebe Grüße, Sandra!

  • Elke

    Das klingt ja wirklich interessant, liebe Sandra. Und deine ‘Vollautomatik’-Fotos können sich doch sehen lassen.

    Herzliche Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Ja, die gute alte Zeit *lach*. Die Vollautomatik existiert heute gar nicht mehr für mich. Ich mache immer alles nur manuell. Vor zig Jahren hat jemand mal zu mir gesagt: “Du wirst sehen, eines Tages machst Du alles nur noch manuell und bist weg von der Vollautomatik, die Dir alles abnimmt.” Damals hab’ ich noch gelacht und gesagt: “Nee, daraus wird wohl nix.” – okay, ich geb’ klein bei…is’ doch was draus geworden *grins*.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Andreas:
      Lieber Andreas!
      Danke. Ich bin gespannt auf Sonntag und wie die Dame so ist. Nett, sympatisch oder eher zurückhaltend, abwartend…ich lass’ mich überraschen.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert