Ein Pilz im Kräuterbeet – Nur, welcher ist es?
Der kleine Mann bekam vor ein paar Wochen ein kleines Kräuterbeet auf den Balkon gestellt, um das er sich kümmern soll. Das tut er auch. Gepflanzt ist Petersilie, Salbei und Rosmarin. Der Salbei hat weiße Flecken, die Petersilie wächst wie verrückt und der Rosmarin beherbergt einen Pilz. Nur welchen? Das ist die große Frage, die wir derzeit zu beantworten versuchen. Die weißen Flecken auf dem Salbei bekämen wir laut der Aussage einer Fachkundigen mit Dünger (natürlich lebensmittelgeeignet) wieder weg. Aber auf den Pilz am Rosmarin konnten wir sie nicht ansprechen, da dieser erst in den letzten Tagen entstanden sein muss. Jedenfalls fiel er erst heute beim Gießen des Beets ins Auge!
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Ist vielleicht jemand unter Euch, der mir sagen kann, um welche Art Pilz es sich hier handelt und wie man diesen wieder los wird? Einfach nur entfernen, wird vermutlich nichts nützen. Sicherlich kehrt er wieder. Vielleicht gibt es dafür auch ein (Lebensmittel geeignetes!) Mittelchen!? Da der GöGa nun drei Wochen (verdienten!) Urlaub hat, wollen wir aber auch im Gartencenter unseres Vertrauens mal nachfragen. Sicherlich werden die dortigen Fachkräfte wissen, was dagegen zu tun ist. Ich hätte nur zuvor schon mal gerne gewusst, was ich da vor mir habe.

8 Kommentare
abraxandria
Keine Ahnung, was das für ein Pilz ist. Ich würde ihn auf jeden Fall schnellstmöglich entfernen. Und dazu großzügig die Erde rundherum mit herausnehmen, vor allem auch unter dem Pilz.
Gutes Gelingen für euer Kräuterbeet!
Sandra
@Abraxandria:
Wir wissen jetzt, dass es ein Tintling ist. Er wurde entfernt.
abraxandria
ah, das ist gut. ist er denn ein schädling? ich bin mit pilzen immer leiber vorsichtig, lieber wegmachen…
Sandra
@Abraxandria:
Nein, kein Schädling, wenn das Internet recht hat. Ich habe ihn entfernt und jetzt ist’s wieder gut.
Fraukografie
Huhu,
also mit mehr als “Tintling” kann ich dir da leider nicht helfen.
Bin in Sachen “Pilze” nicht so bewandert. 🙂
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Das macht nichts, liebe Frauke. Inzwischen ist der Pilz bereits Geschichte!
Elke
Hallo Sandra,
mit Pilzen kenne ich mich nicht aus, also ich kann die wenigsten benennen. Aber warum drehst du ihn nicht einfach raus und entsorgst ihn. Der tut doch nichts. Mich würde mal ein Foto von einem Salbeiblatt interessieren. Ist die Erde vielleicht einfach zu feucht?
Liebe Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Mittlerweile sind wir schlauer. Gemäß einer App handelt es sich um den “großsporigen Flocken-Tintling”. Auch eine Pilzkennerin meint darin den Tintling zu erkennen.