Bilder aus Schwiegermuttis Garten
Es ist schon eine Weile her als wir bei meiner Schwiegermutti waren. Die Bilder aus ihrem Garten wollte ich eigentlich schon etwas eher hier posten, aber es klappt ja nie wirklich so, wie man will. Zumindest ist es bei mir häufig so, dass etwas dazwischen kommt oder es schlichtweg “übersehen” wird. Nun, beim Sichten von Bildern, fielen mir die Gartenbilder wieder in die Hände und ich dachte, ich zeige sie Euch mal eben schnell *lach*.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Das Blatt ↑ gefiel mir gut und ich fand, es gab ein sehr schönes Motiv inmitten des Grün ab. Daher war dieses Blatt auch mein erstes Motiv, das ich im Garten fotografiert habe.

Diese drei kleinen Glöckchen ↑, Abnutzungsspuren sind schon erkennbar, hängen in einem Ring um das Geländer der Treppe zum Garten.
Irgendwie scheint meine liebe Schwiegermutti auf Rosatöne zu stehen *grins*. In ihrem Garten gibt es ganz viele (und schöne!) davon.

Auch etwas Weißes habe ich (nach einiger Zeit des Suchens *lach*) gefunden. In Schwiegermutti’s Garten fotografiere ich immer gerne. Sie hat sehr viele schöne Pflanzen und Blumen und auch Dekosachen überall. Ihr ganzer Stolz ist die “rostige Fee” ↓ *grins*. Die mag sie besonders gern’.

Bevor es dann wieder hinein in die warme Stube ging (zu Kaffee & Kuchen) habe ich noch ein letztes Bild gemacht.

Es war ziemlich kalt draußen, aber trotzdem waren noch Portraits gewünscht *grins*. Nichts lieber als das! Also hab’ ich meine 50mm Canon-Portraitlinse an die EOS angebracht und wir haben noch eine kleine “Session” gemacht.
12 Kommentare
abraxandria
Alles ganz wunderbare Bilder, die du hier zeigst!
Es ist schön mit dir zusammen durch den Garten zu wandern.
Besonders gefallen mir das Blatt, die Elfe und die Glocken. 🙂 Und das letzte Bild mit dieser wunderbaren leuchtenden Farbe!
Sandra
@abraxandria:
Danke, es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Das Blatt fand ich auch schön. Deshalb war es das erste Motiv, das ich fotografiert habe. Es gefiel mir, wie es da so lag inmitten der kleinen Blüten. Die Elfe mag jeder gerne *grins*. Die Glöckchen hat Schwiegermutti schon lange. Ich seh’ die schon seit über 10 Jahren bei ihr *lach*. Dafür sehen sie aber noch sehr gut erhalten aus – man bedenke: sie sind immer nur draußen, bei Wind und Wetter, und sehen trotzdem noch gut aus…ja, die Farbe ist der Hammer, gelle!? Das dachte ich auch. Sticht direkt ins Auge!
Nati
Hallo Sandra
Dankeschön für den Link.
Der Garten deiner Schwiegermutter ist ja richtig schön, zumindest das was du hier zeigst. Die Fee gefällt mir ganz wunderbar, würde ich auch in meinen Garten aufstellen.
Die Physalis hat ja ordentlich Ballonfrüchte. 🙂
Da kann meine Einzelne nicht mithalten. Lach…
Leider finde ich hier nirgends den Folgen Button.
Ist er auf einer anderen Seite in deinem Blog?
LG, Nati
Sandra
@Nati:
Hallo meine liebe Nati!
Ich danke Dir für Deinen Besuch hier. Der Garten von Schwiegermama ist wirklich schön, und groß. Nur das kann man anhand der Fotos nicht erkennen. Die Fell gefällt wohl Jedem gut *lach*. Sie ist aber auch wirklich total schön und sie passt super in den Garten. Ja, die Physalis ist großartig und total hübsch. Ihre Farbe fand ich so toll!
Es gibt nicht wirklich einen Folge-Button bei mir! Danke für Dein Interesse, daher verweise ich an dieser Stelle gerne auf meinen Newsletter: https://famillini.de/newsletter/ Du bekommst bei Veröffentlichtung eines neuen Beitrages umgehend einen Newsletter von mir, der Dich über neue Beiträge zuverlässig informiert. Es würde mich freuen, Dich als neuen Newsletter-Abonnenten begrüßen zu dürfen.
Ansonsten kannst Du auch über einen Feed-Reader abonnieren: https://www.famillini.de/feed Sofern Du einen Feed-Reader eingerichtet hat, kannst Du darüber über neue Beiträge informiert werden.
Ich hoffe, Dir ein bisschen geholfen zu haben und danke für Dein Interesse an meinem Blog.
Christa
Das geht mir auch so, dass ich nicht alles zeitnah posten kann, dafür fehlt dann immer die Zeit, ist ja aber nicht schlimm.
Deine Fotos habe ich mir jetzt auch noch gerne angeschaut.
Meine Favoriten sind die Fee und die Lampionblüten. 🙂
Beim 1. Foto, dem Blatt fehlt irgendwie der Schärfepunkt auf dem Blatt, ist aber nur meine eigenen Meinung und soll keine Wertung darstellen.
Liebe Grüße
Christa
Sandra
@Christa:
Hallo nochmal, liebe Christa!
Ja, es kommt halt oft anders als man denkt. Und dann entdeckt man wieder etwas und schwupps fällt es einem wieder ein: “Da war doch was…!?” *lach*. Es freut mich, dass Du Dir meine Bilder auch jetzt noch gerne angesehen hast. Die Lampignonblüten sind schön, das stimmt. Besonders ihre intensive Farbe. Zu Deiner Meinung über das erste Bild. Ich weiß, was Du meinst, aber ich habe auch nicht wirklich auf das Blatt fokussiert. Mir gefällt es, dass es nach hinten raus unscharf wird. Der vordere Bereich des Blattes ist zwar nicht knackscharf, aber sollte er auch nicht sein. Das ist meine Betrachtungsweise. Da siehste mal, wie unterschiedlich Geschmäcker und Betrachtungen sein können. Danke für Deine Meinung dazu!
Maksi
Zu schade, dass du kein Foto des ganzen Gartens gemacht hast. Hat deine Schwiegermutter nur so zarte Pflänzchen oder auch größere robustere Blumen?
Ist die Blume auf dem letzten Foto eine Lampionblume (oder wie heißt die?)? Ich finde die toll … sowohl Aussehen als auch Farbe.
Alles Liebe von
Maksi
Sandra
@Maksi:
Hey meine liebe Maksi, guten Morgen!
Den ganzen Garten habe ich bewusst nicht fotografiert, da dies nicht gewollt war. Ich muss mich auch e bissel nach dem Garten-Eigentümer, sag’ ich mal, richten *grins*. So habe ich mich “nur” auf die Pflänzchen konzentriert. Sie hat einen großen Baum inmitten des Gartens und einen Rosenstrauch. Ansonsten viele Blumenkästchen und viele Blumenkübel. Ich würde sagen, “robuste” Blumen lassen sich in dem Garten höchst wenige finden. Lampignonblume!? Hmmm…gute Frage…ich kenne sie auch unter “Ballonkirche”, wenn ich sie korrekt zugeordnet habe.
Maksi
Klar, wenn es nicht gewollt ist, dann macht man das auch nicht.
Es ist übrigens eine Lampionblume. Ich habe es geg**gelt. Wissenschaftlicher Name “Physalis alkekengi”. Ballonkirche finde ich einen zwar kreativen, aber total irrwitzigen Namen *lach*
LG Maksi
Sandra
@Maksi:
Hey Du!
Ballonkirsche, jo…nee, Blasenkirsche meinte ich. Das ist ihre höhere Klassifizierung.
Maksi
Wieso schreibst du dann “Ballonkirche” (also ohne ‘s’) wenn du Ballonkirsche meinst *lach* 😉
Sorry, aber ich musste grad so sehr lachen …
(Meine Tastatur macht auch immer solche witzigen Sachen 😉 )
Sandra
@Maksi:
Liebelein!?
Guck’ Dir meinen Kommentar doch noch einmal an (vielleicht mit Brille? *sorry*) *lach*. Weder “Ballonkirche” noch “BallonkirSche” – nein! – nix Ballon, sondern BLASENKIRSCHE *lol*.