Bilder aus Frau D.’s Garten
Ich hatte Euch in diesem Beitrag versprochen, nebst den Bildern der Hobby-Naturfotografin Frau D. auch meine Aufnahmen zu zeigen, die ich in ihrem naturnahen Garten geschossen habe. Versprochen ist versprochen und in diesem Sinne wünsche ich Euch nun sehr viel Spaß beim Betrachten der nachfolgenden Bilder, die alle mit der Canon EOS R10 und dem Canon Objektiv RF 100mm – 400mm f./5.6-8 IS USM aufgenommen wurden.
Zuerst zeige ich Euch die Bilder des kleinen Feuerfalters. Es ist bloß 1 Schmetterling gewesen, doch diesen habe ich gleich mehrfach abgelichtet. Ich dachte, wenn mir schon ein Schmetterling so bereitwillig vor die Linse fliegt, dann muss ich auch draufhalten. Ich habe nicht so oft die Gelegenheit Schmetterlinge zu fotografieren. Da müsst ihr nun durch!
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]


Die Hummel ↓ war gerade dabei, sich vor mir und meinem “langen Rohr” zu verstecken, doch gebracht hat es ihr nichts. Ich habe trotzdem auf den Auslöser gedrückt *grins*. Auch eine Hummel, die sich vor meiner Kamera zu verstecken versucht, ist reizvoll *lach*.

Hmmm…es hat sich wohl herum gesprochen, dass ich da bin und “Jagd” mache *lach*. Auch diese Hummel ↓ wollte nicht vor die Kamera, aber ich hab’ sie trotzdem fotografiert, wenn auch hinter der Blüte…egal.

Na also, es gibt auch Exemplare, die bereitwillig hocken bleiben und sich von mir in Szene setzen lassen ↓ *knipsauge*. Geht doch, Hummelchen *grins*.


Und dann habe ich auf einer schönen Blüte noch ein anderes Tierchen entdeckt. Eine Schwebfliege, glaube ich, aber sicher bin ich nicht. Elke, Jutta & Co. können da bestimmt helfen!? Liege ich richtig, ist das eine Schwebfliege!? ↓

Und auf dem Weg wieder zurück nach Hause traf ich in einem fremden Vorgarten dann noch diese Blüte ↓. Es handelt sich meines Wissens um einen Sonnenhut (lat. Echinacea Purpurea). Auch eine wunderschöne Pflanze, finde ich.

Zu guter Letzt noch ein kleiner Schmunzler: was tut der GöGa, wenn ich mit der Kamera hinterher trotte, weil ich unterwegs immer wieder stehen bleibe, um Bilder machen zu können und er schon an der Haustür angekommen ist? Na, was tut er???
Klar:


Das Bild vom GöGa ↑ ist völlig unbearbeitet! Wäre eigentlich auch nur für das private Album gewesen, aber es passt hier gerade so gut rein…
6 Kommentare
Fraukografie
Ja, so ein naturnaher Garten lockt alles Insekten aus der Umgebung an, denn oft finden sich solche Gärten leider nicht.
Der kleine Feuerfalter ist ein wunderschöner Schmetterling. Er leuchtet so richtig, wenn die Sonne auf ihn trifft. 🙂
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Der kleine Feuerfalter ist in der Tat ein sehr schöner Schmetterling. Wunderschöne Farbe. Ein naturnaher Garten finde ich auch klasse, doch leider haben wir den nicht. Daher muss ich immer ausweichen, wenn ich Hummeln, Mistbienen, Schmetterlinge, Raupen, Käfer und Co. fotografieren will.
Viele Grüße, Sandra!
Andreas
Der Feuerfalter gefällt mir sehr gut, großes Lob.
Und Hummeln sind zwar meist recht flink unterwegs, aber wenn sie sich einmal niedergelassen haben, dann besteht die gute Chance sie abzulichten. Das mir dem Versteckspiel kenn ich aber auch 🙂
Sandra
@Andreas:
Lieber Andreas!
Dankeschön, ja der Feuerfalter scheint es allen angetan zu haben *lach*. Ja, die Hummeln haben eben Hummeln im Hintern *grins*.
Viele Grüße, Sandra!
Elke
Liebe Sandra,
bevor ich es am Ende vergesse, die Schwebfliege ist eine Mistbiene, die aber eben keine Biene ist, sondern eine Keilfleck-Schwebfliege. Deine Makros sind sehr schön geworden. Das Hummelproblem kenne ich sehr gut. Gerade jetzt sitzen sie ja vorwiegend am Lavendel, am Salbei und an anderen blühenden Kräutern mit diesen langen dünnen Blütenstängeln. Da turnen sie ewig im Kreis herum und man kann gar nicht schnell genug fokussieren und abdrücken. Die Bilder vom Feuerfalter sind alle sehr schön.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Eine Mistbiene! Ah, ich wusste doch, Du weißt es besser als ich *lach*. Dankeschön für die Aufklärung. Ja, Du hast recht mit den Hummeln, die turnen in der Tat ewig im Kreis herum. Ein Fokussieren ist da fast unmöglich, aber mit etwas Geduld und Wartezeit kommt manchmal doch ein gutes Bild raus. Ich freue mich, dass Dir die Bilder vom Feuerfalter gefallen.
Viele Grüße, Sandra!