Naturfotografie

Am Itzenplitzer Weiher

In diesem Beitrag hatte ich es am Rande bereits kurz erwähnt: vor einigen Tagen waren der GöGa, der Junior und ich am Itzenplitzer Weiher in Schiffweiler gewesen, um dort bei schönem Wetter um den Weiher zu spazieren. Er ist der größte See im Landreis Neunkirchen und rundum von Wald umgeben. Er hat eine Gesamtfläche von 4,3 ha, eine Länge von 500 Metern, eine Breite von 50 Metern und ein Umfang von 1,5 Kilometern.

Geschichtliches über den Itzenplitzer Weiher:
Der Weiher wurde als Wasserreservoir der Grube Itzenplitz 1878–1879 aufgestaut zum Betrieb der damaligen Dampfmaschinen. Auch Grubenwässer wurden hierhin abgeleitet. 1908 wurde das Pumpenhaus errichtet. Ab Anfang der 1960er Jahre wurde die Grube stillgelegt und nur noch als Nebenanlage betrieben. In den 1990er Jahren wurde auch diese geschlossen und das Areal zu einem Naherholungsgebiet umgestaltet.

Quelle: Wikipedia

Der Weiher ist ganz wundervoll gelegen und für Radfahrer, Wanderer, Spaziergänger, Nordic-Walking-Gruppen etc. bestens geeignet. Dass sich der Itzenplitzer Weiher großer Beliebtheit erfreut, ist an den vielen Besuchern gut zu erkennen. Und am Ende des Rundweges um den Weiher kann man sich ein Stückchen Kuchen und eine Kaffeespezialität im Cafè gönnen, sofern es einem danach gelüstet.

“Das Gewässer ist in ein ausgedehntes Wanderwegenetz und in einen Nordic-Walking-Park eingebettet und zählt zu den gelungensten Beispielen für eine umfassende und erfolgreich durchgeführte Transformation einer ehemals bergbaulich genutzten Fläche in einen attraktiven Naherholungsbereich.”

Quelle: https://www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Naherholungsraum-Itzenplitz#/article/eb7e1389-c81b-4b76-98f5-1b1ead3f082e

Das Highlight am Itzenplitzer Weiher ist ganz eindeutig das Historische Pumpenhäuschen, das als Motiv für begeisterte Fotografen immer herhalten muss. Natürlich musste das Historische Pumpenhäuschen auch vor meine Linse.

Deutschlandweit einzigartig:

“Ein sehenswerter Blickfang ist das idyllisch am Weiher gelegene Pumpenhaus, das nicht nur als technische und in Deutschland einmalige Rarität gilt, sondern auch eindrucksvoll beweist, dass industrielle Bauten durchaus ästhetisch sein können.”

Quelle: https://www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Naherholungsraum-Itzenplitz#/article/eb7e1389-c81b-4b76-98f5-1b1ead3f082e

Der Weiher ist ein öffentliches Areal, auf dem man sich kostenfrei aufhalten kann. Er wird auch gerne von Naturfotografen genutzt. Zudem darf dort geangelt werden, aber im Weiher baden ist verboten. Ein Besuch des Itzenplitzer Weihers lohnt sich immer.

[Klicke auf ein Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf das Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Bei schönem Wetter lässt es sich am Itzenplitzer Weiher sehr gut verweilen. Auf dem Bild unten ↓ ist eine Wiesenfläche zu sehen. Im Sommer bei wirklich heißen Temperaturen ist diese Wiese stets voll belegt. Es ist aber auch wirklich ein tolles Fleckchen.

Eine tolle Spiegelung der Bäume des Waldes, welcher den Itzenplitzer Weiher umgibt, im Wasser. Unser Rundgang um den Weiher war schon fast zu Ende, doch bevor wir weitergingen, ruhten wir noch ein paar Minuten auf einer Relaxbank.

Und wie ich da so lag auf der breiten geschwungenen Relaxbank aus Holz ging mein Blick unweigerlich nach oben ↓ – wunderschön! Diese Ruhezeit konnte ich so richtig genießen, die frische Luft tat so gut und das zarte Rauschen der Blätter im flauen Wind hatte eine beruhigende Wirkung auf mich.

Und dort ↓ gibt es leckeren Kuchen und diverse Kaffeespezialitäten. Nach einem Rundgang um den Weiher sicherlich ein gelungener Abschluss. Wenn das Wetter entsprechend ist, dann hat man auf der Terrasse einen herrlichen Blick über den Weiher.

Die Wasseroberfläche des Itzenplitzer Weihers glänzte in der Sonne wie verrückt. Überall waren glitzernde “Sterne”, wie es der Junior ausdrückte, zu sehen und sie funkelten wie verrückt um die Wette. Der Junior war fasziniert davon und bat mich, es auf einem Bild festzuhalten ↓.

Auf Abwegen ↓. Ups…kurz mal versehentlich den falschen Weg eingeschlagen und schwupps landet man inmitten des Waldes. Wir fanden aber bald wieder den rechten Weg und konnten unseren Spaziergang dann nahe des Weihers beenden.

Und kurz vor Beitragsende zeige ich Euch noch das Historische Pumpenhäuschen, eine wahre Sehenswürdigkeit und ein immer wieder gerne genommenes Fotomotiv. In das Innere konnte man nicht gelangen, auch das Tor, welches ihr auf dem Bild unten ↓ seht, war abgeschlossen. Am Itzenplitzer Weiher haben sich bereits einige Paare das Ja-Wort gegeben, denn in dem Historischen Pumpenhäuschen kann geheiratet werden. Ich finde, das ist ein sehr schöner Ort, um sich trauen zu lassen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dort Brautpaare abzulichten, denn es ist eine schöne Umgebung für Porträtaufnahmen.

Auf dem Parkplatz neben dem Auto stehend, habe ich ein Geräuch vernommen, das sich verdächtig nach einem Flugzeug angehört hat. Planespotting!!! Wo isses??? Ah, da gaaanz oben…oh je, ob die Brennweite der Sony Cybershot-DSC RX10 Mark IV ausreichend ist, um ein gutes Resultat erzielen zu können? Ich finde, sie war ausreichend. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Oder doch nicht?

10 Kommentare

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Ich auch, ich auch…am richtigen Ort könnte ich den ganzen Tag bis Abends liegen bleiben und einfach nur chillen.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Andreas:
      Lieber Andreas!
      Ui, das sind also Deine Favoriten!? Das Pumpenhäuschen in s/w ist aber auch klar mein Favorit.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Elke

    Liebe Sandra,
    deine Fotos sind sehr schön. Irgendetwas geht mir bei Itzenblitz durch den Kopf, aber ich weiß nicht, was. Gibt es da einen Abzählreim oder Kniddelvers? Ich hätte gedanklich einen Ort dieses Namens weit in den Osten Deutschlands verlegt.
    Herzliche Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Danke. Hmmm…mir fällt nichts zu Itzenplitz ein, kein Reim oder Vers. Vielleicht jagt Dir “Itsy Bitsy Spider” durch den Kopf *grins* (Klitzekleine Spinne, krabbelt an der Wand…und so weiter!).

      Viele Grüße, Sandra!

  • Jutta

    Wunderschön sind deine Bilder vom Weiher, liebe Sandra. Der muss ja auch sehr groß sein. Tolle Spiegelungen hast du eingefangen und die S/W-Fotos gefallen mir auch.
    Liebe Grüße
    Jutta

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert