Nachtfotografie

Raketen und Blendensterne

Zu Silvester hatte ich mir vorgenommen, das Feuerwerk zu fotografieren. Ein Wagnis der besonderen Art, denn im Bereich der “Nachtfotografie” fühle ich mich noch gar nicht zuhause. An ein Feuerwerk, ob zu Silvester oder zu einem besonderen Event im Ort, habe ich mich bisher noch nie heran gewagt. Aber, Frau muss auch mal aus ihrer Komfortzone raus *grins*.

Schon um 23:30 Uhr habe ich das Stativ aufgebaut und die Kamera gerichtet, den kabellosen Fernauslöser bereit gelegt. Gut, dass Viele die Uhr nicht lesen können, und bereits Minuten vor Mitternacht wie die Blöden ballern *lach*. Das gab mir die Möglichkeit schon mal ein bisschen zu üben, nur um dann festzustellen, dass die Einstellungen so gar nicht funktionieren. Aber pünktlich um 00:00 Uhr stand dann alles bereit und die Kamera hatte ihre geänderten Einstellungen intus.

Es wurde bei uns im Ort zwar deutlich mehr geballert als in den Jahren davor, aber es gab stellenweise dennoch Momente in denen am Himmel so gar nichts Großartiges passierte. Auf den Auslöser habe ich jedoch dennoch gedrückt. Klar hatte ich Bilder, die so rein gar nichts geworden sind, aber es waren auch welche darunter, mit denen ich durchaus leben kann.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Natürlich geht das ↑ sehr viel besser *grins*. Aber für’s erste Mal…sooo schlimm doch auch nicht. Oder etwa doch? *neugierigfrag* So oft hat man ja leider nicht die Möglichkeit zu üben.

Aber da sind mir auch Bilder gelungen, die ganz tolle Blendensterne erzeugt haben. Ich mag Blendensterne ja sehr auf Fotografien. Bisher wollten sie mir aber nie wirklich gut gelingen. Bis auf den Silvesterabend/die Silvesternacht.

Die beiden Bilder, die ihr nachfolgend sehen könnt ↓, gefallen mir persönlich von den Aufnahmen mit den vielen Blendensternen am Besten. Aber das allerletzte Bild, welches mir auch als Beitragsbild dient, das ist mein absoluter Favorit.

Wie sah es bei Euch in der Silvesternacht aus? Hattet ihr viel Feuerwerk oder eher weniger? Unsere Feuerwehr, die in jedem Jahr ein Feuerwerk zündet, hielt sich dieses Jahr auch zurück. Warum? Keine Ahnung! Die haben das immer sehr schön gemacht.

P. S.
Zu Euch werde ich es leider erst am Wochenende schaffen. Sorry! Ich komme am Samstag und/oder Sonntag zu Euch auf große Blogrunde und schaue nach, was ich verpasst habe *lach*.

6 Kommentare

  • Fraukografie

    Also ich finde deine Bilder vom Feuerwerk sehr gelungen. 🙂
    Bei uns wurde nicht mehr oder weniger geböllert oder in die Luft gejagt als in anderen Jahren. Der von mir befürchtete Nachholbedarf blieb zumindest im Vorgebirge aus.

    Ich würde auch gerne mal Silvester das Feuerwerk fotografieren, aber bislang hieß es ja Katzen beaufsichtigen um Mitternacht.

    Aber da unsere Katzen ja recht entspannt dieses Jahr damit umgegangen sind, nehme ich es vielleicht dieses Jahr mal in Angriff.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Es freut mich, dass die Bilder Dir gefallen. Ui, da bin ich aber mal gespannt auf Silvester 2023/2024 und auf Deine Feuerwerksbilder, die, wenn Du sie machen kannst (wegen der Katzen), sicherlich fantastisch werden.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Schmelli

    Ohja, es macht richtig Spaß, ein Feuerwerk zu fotografieren. Gerade auch, weil man nie weiß, was man bekommt.
    Nummer 7 Deiner Bilder gefällt mir am besten.
    Liebe Grüße
    Schmelli

    • Sandra

      @Schmelli:
      Lieber Schmelli!
      Nummer 7 ist auch schön geworden, aber mein Favorit ist ein anderes Bild. Es hat schon Spaß gemacht.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert