Nachtfotografie

Belohnt wird, der nicht aufgibt

Es ist leider kein Fotografiewetter derzeit, schade. Regen und Wind, aber kein Schnee – Gott sei Dank! Aber dieser kann laut Wetterfrosch auch bald zu uns kommen *neeeiiin*. Schon zweimal habe ich Euch ganz kurz von einem Motiv berichtet, dass ich Euch unbedingt gerne zeigen würde. Erinnert ihr Euch? Die “Saarstahl Flamme”. Sie lodert nur dann, wenn die Saarstahl AG, die ihren Sitz in Völklingen hat (direkt beim Weltkulturerbe Völklinger Hütte), ihre Abfallprodukte aus der Stahlproduktion verbrennt. Zumeist ist dies entweder gaaanz früh morgens oder mitten in der Nacht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Da ich des Nachts niemals fotografisch unterwegs bin, habe ich auf den frühen Morgen gehofft. Da ich den Junior um 07:30 Uhr an der Schule absetze, kann ich gegen 07:40 Uhr schon bei der Saarstahl AG sein *grins*. Ob das nicht zu spät ist?
Jeden Morgen fuhr ich auf das Gelände der automatischen 24/7 Tankstelle des Globus Handelshof, weil ich von dort aus einen sehr guten Blick auf die Flamme habe. Dreimal in Folge hatte ich das Pech, dass sie nicht loderte. Verdammt, wie schade!

Heute Morgen aber, als ich erneut nach Völklingen fuhr, sah ich schon von der Brücke aus, die in die Stadt führt, dass die Saarstahl Flamme loderte *freu*. Also beeilte ich mich ein bisschen und fuhr dezent mehr als 50 km/h *räusper*. Denn die Flamme konnte jede Sekunde versiegen. Ich parkte auf dem großen Gelände der o. g. Tankstelle und nahm meine Kamera aus der Tasche.

Um das Stativ aufzubauen, blieb keine Zeit, da es nun schnell gehen musste. So griff ich auf den “Nachtporträt”-Modus meiner Canon zurück und überließ aus Zeitmangel der Kamera sämtliche Einstellungen. Ich drückte mehrfach auf den Auslöser und schoss ca. 6 oder 7, 8 Bilder. Ich sah sie mir kurz auf dem Display an und wollte dann doch noch 1 oder 2 Bilder in einem der manuellen Programme machen. Indem ich am Rad drehte (ja, ich weiß wie sich das anhört *grins*), glitt mein Blick zurück zur Flamme. Ähm…Moment…wo war sie? Och nö…aus!

So blieben mir nur die Aufnahmen, die mit dem Automatikprogramm aufgenommen worden waren. Auch nicht schlimm. Eines davon wird schon was geworden sein, sagte ich mir. Und das eine, das einigermaßen etwas geworden ist, zeige ich Euch jetzt sehr gerne.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

Ohne Stativ und mit dem Canon 75-300mm liegt die Kamera doch recht schwer in der Hand und da das Objektiv über keinen IS (= Bildstabilisator [Image Stabilizer]) verfügt, ist das Bild der Saarstahl Flamme leider etwas verwackelt, aber ich hoffe und denke nicht, dass dieser Wackler arg ins Gewicht fällt.

8 Kommentare

  • Fraukografie

    Huhu,

    du solltest auf jeden Fall noch einmal einen neuen Versuch starten und dir dann mehr Zeit nehmen (Stativ, manuelle Einstellungen). Auch wenn das bedeutet, dass die Flamme dann wieder aus ist. Manchmal braucht es leider mehrere Versuche, bis man DAS Foto macht … aber es lohnt sich. Gib dich nicht mit dem Ergebnis zufrieden nach dem Motto … ich habe das Motiv ja jetzt im Kasten.

    Vielleicht kannst du auch einen geeigneteren Standpunkt für das Motiv finden. Der Vordergrund ist doch sehr dominant und lenkt eigentlich vom Turm mit der Flamme ab. Der sollte bei dem Bild im Mittelpunkt stehen.

    Vielleicht würde dich der Göttergatte ja mal am späten Abend dorthin begleiten, wenn der Junior im Bettchen ist und die Oma vielleicht mal ein Auge und Ohr auf ihn hat.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke, hallo und moin!
      Nun, Zeit hatte ich ja. Also ich schon, die Flamme nur nicht *lach*. Eigentlich bin ich auf DAS Foto nicht allzu scharf, weil ich weiß, dass ich es aus organisatorischen Gründen wohl nicht gebacken kriege. Ich weiß ja nie, wann die Flamme lodert. Mitten in der Nacht hätte ich mehr Chancen, da die Saarstahl AG des nachts häufiger verbrennt als tagsüber. Aber nachts lege ich mich nicht auf die Lauer. Vielleicht klappt es irgendwann mal durch einen Zufall sogar ganz spontan?

      Ja, einen noch besseren Standpunkt für das Feuer gäbe es in der Tat. Aber das wäre dann auf der Autobahn, so hinter der Leitblanke. Ansonsten vielleicht noch im angrenzenden Industriegebiet, wobei dies aber auch von hohen Gebäuden und ganz viel Bäumen gesäumt ist. Mir fällt dann nur noch ein letzter Standpunkt ein, der völlig frei von Hindernissen wäre, aber dazu müsste ich die Ausrüstung dann mit auf eine kleine Wanderung nehmen.

      Der Göttergatte begleitet mich heute Mittag schon nach Saarbrücken. Denn ich möchte dort, sofern es nicht regnet, noch etwas sehr Schönes fotografieren, das ich dann hier auf dem Blog zeigen werde. Aber ob ich mir nun die Umstände mache, die Flamme noch einmal zu fotografieren, das weiß ich nicht. Dazu muss ich dann schon ganz viel Muse haben.

  • Kirsi

    Ich finde das ist eine tolle Aufnahme geworden liebe Sandra und nein den Wackler habe ich wohl nur bemerkt weil Du davon geschrieben hast.
    Es gibt sie diese Situationen da muss einfach losfotografiert und nicht nachgedacht werden. Heute bei den digitalen Fotos ist das auch sehr viel leichter so einige zu machen, als noch mit den analogen Filmen!
    Nachher werde ich mal schauen ob ich Dich bei Instagram finde, liebe Grüße
    Kirsi

    • Sandra

      @Kirsi:
      Hallo meine liebe Kirsi!
      Vielen Dank, es freut mich, dass Dir meine Aufnahme gut gefällt. Vielleicht sollte ich mir abgewöhnen, das “nicht Perfekte” auf meinen Bildern zu erwähnen? Dann fällt es vielleicht auch Niemandem auf! *lach* Das stimmt, in der digitalen Fotografie ist heutzutage super viel möglich. Mein Konto bei Insta ist hier verlinkt. Sieh’ doch mal in die Sidebar. Da findest Du einen Button zu Insta. Einfach drauf klicken und schon biste auf meinem Account.

  • czoczo

    Liebe Sandra,
    Tolle Geschichte 🙂 solche Situationen sind mir oft passiert.
    Um ein richtig Interessante Motiv vor der Linse zu beklommen Man(Frau 😉 ) Unternehmt manchmal verrückte Sachen. Und dan , wo man da ist bleibt meistens NUR sek. um Perfekt ans Bild zu bekommen. Das gleiche ist wen man ein Sonnenaufgang Fotografieren will. Man meint viel Zeit zu haben , aber in Wirklichkeit DAS Moment ist so kurz das man manchmal einfach “verschläft”
    Trotz dem , es ist wirklich Tolles Bild geworden
    LG czoczo

    • Sandra

      @Czoczo:
      Hallo lieber Marius!
      Ja, hin und wieder muss es leider schnell gehen und meistens bleibt dadurch dann auch keine Zeit, um Equipement aufzubauen oder Ähnliches. Ich bin trotzdem froh über und mit dem Bild. Anfangs war ich das nicht, doch mittlerweile denke ich, die Flamme ist trotzdem ganz gut getroffen, wenn auch nicht perfekt. Aber es muss ja auch nicht immer perfekt sein. Oder?

    • Sandra

      @Bernhard:
      Besser als nichts, das stimmt. Doch mit dem Vorbereiten, richtige Einstellung, Kamera auf dem Stativ etc. wird nichts werden. Ich weiß nie, wann die Flamme wie lang brennt. Müsste da dann warten bis die Saarstahl AG wieder etwas verbrennt. Das kommt nicht in regelmäßigen Abständen vor. So weiß ich also nie genau, zu welcher Uhrzeit ich die Flamme fotografieren kann. Ich gebe mich hiermit zufrieden!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert