Landschaftsfotografie

Das Saarpolygon in Ensdorf

Das Saarpolygon in Ensdorf, ein Ort Nähe Saarlouis gelegen, ist eine Erinnerung an den im Jahr 2012 beendeten Steinkohlebergbau im Saarland. Es handelt es um eine Skulptur aus Stahl, die von dem Berliner Architektenduo Katja Pfeiffer und Oliver Sachse entworfen wurde. Das Besondere an dem Saarpolygon in Ensdorf ist, dass es sich hierbei um eine begehbare Konstruktion handelt.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

Das Bild ↑ wurde mit dem Samsung Galaxy A22 5G aufgenommen, meinem Smartphone, und mit dem Bildbearbeitungsprogramm LuminarNEO bearbeitet.

Mitte September 2016 wurde das Saarpolygon eingeweiht sowie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Höhe der Baukosten betrug ca. 2 Millionen Euro. Es befindet sich auf der Berghalde Duhamel in Ensdorf. Diese Halde verfügt über eine Fläche von 50 Hektar und liegt 150 Meter hoch. Von dort oben hat man einen herrlichen Blick über das Saartal. Das Saarpolygon ist aufgrund seiner Lage aus allen Himmelsrichtungen sichtbar.

2 Kommentare

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Hat man, liebe Frauke, die hat man. Wer weiß, vielleicht verschlägt es Euch ja bald mal wieder zu uns ins Saarland!? Herzlich Willkommen seid ihr auf jeden Fall bei uns. Und dann können wir ja statt zur Saarschleife mal nach Ensdorf zum Polygon fahren.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert