Ausflüge mit der Kamera

Während eines Fototermins…

…sind auch ein paar Aufnahmen von der Location entstanden. Ich hatte am 30. September 2023 mein zweites und letztes Shooting. Die ersten Porträtaufnahmen (← Link zu meinem Bericht darüber) fanden im Deutsch Französischen Garten in der Landeshauptstadt statt und wurden von Max Schorr fotografiert. Es sind wirklich ganz wunderbar natürliche Aufnahmen entstanden, die mir nach wie vor sehr gefallen. Mein zweites Shooting für “Porträtaufnahmen mit Kamera” wurde in Völklingen abgehalten. Und dieses Mal stand neben mir nicht meine Canon EOS R10 im Vordergrund, sondern meine Sony Cybershot-DSC RX10 Mark IV, obwohl ich auch die Canon mit dabei hatte.

Ich habe den Wunsch geäußert, in der St. Eligius Kirche abgelichtet zu werden. Dies ist ein eher ungewöhnlicher Ort für Porträtaufnahmen, aber ich habe eine Verbindung zu dieser Kirche und zudem finde ich sie einfach nur wundervoll (von Innen). Von Außen beeindruckt sie eher weniger. Der Fotograf (auf Instagram zu finden unter @lichtbasis) sagte zu und so trafen wir uns bei sehr schönem Wetter vor besagter Kirche im Stadtkern von Völklingen.

Die Küsterin schloss uns die Kirche extra für’s Shooting auf und wir konnten uns dort 1 Stunde verweilen. Diese Zeit war ausreichend, um sehr viele Aufnahmen machen zu können. Dank des wolkenlosen Himmels draußen und des freundlichen Wetterchens war das Licht in der Kirche gut, zudem ist es im allgemeinen kein dunkles Gotteshaus. Der Fotograf war von der Location auch sehr angetan.

Es machte zwar Spaß vor der Kamera zu agieren, allerdings…auch beim zweiten Shooting war ich nicht tiefenentspannt, sondern eher etwas angespannt. Verlange ich im Normalfall von anderen diverse Posen und ein “Lächel’ doch mal in die Kamera, bitte.”, musste ich da nun durch. Ich bin lieber hinter der Kamera und lichte ab, statt abgelichtet zu werden. Aber: ich wollte die Porträts ja unbedingt haben und insofern musste ich da durch und mit der Zeit wurde es ein klein wenig entspannter.

Nachdem wir in der St. Eligius Kirche fertig waren und von der Küsterin auch wieder hinaus begleitet wurden, wollte der Fotograf noch wissen, ob es in Völklingen noch eine gute Location geben würde, an der wir noch ein paar Fotos machen konnten. Da fiel mir nur das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein, zu dem wir dann spaziert waren.

Dort haben wir dann noch ein paar wenige Porträts gemacht bevor der Fotograf dann meine Kameras (die Sony Cybershot-DSC RX10 Mark IV und die Canon EOS R10) und die Objektive, die ich dabei hatte (das Canon RF 100-400mm f5,6-8 IS USM, das Canon RF-S 18-150mm f3,5-6,3 IS STM und das Canon EF-S 24mm f/2,8 STM [Pancake-Objektiv mit Adapter]), auf einem Tisch im Biergarten des Weltkulturerbes abgelichtet hat, ohne dass ich mit auf dem Bild war. Diese Aufnahmen haben den Abschluss des Fototermins gebildet. Insgesamt waren wir 2 1/2 Stunden gemeinsam unterwegs.

Jetzt habe ich schon so Einiges über das Shooting berichtet, doch die Bilder daraus könnt ihr leider noch nicht sehen, denn ich habe sie noch nicht bekommen. Das wird noch ein paar Tage dauern. Sobald ich sie aber habe, werde ich sie Euch natürlich auch zeigen. Heute zeige ich Euch die Bilder, die während des Shootings in der Kirche entstanden sind, denn beim “Tu’ mal so, als würdest Du gerade etwas Interessantes fotografieren”, habe ich mehrfach auf den Auslöser getippt oder während der Fotograf seine Kamera mit den notwendigen Werten gefüttert hat, habe ich mich umgesehen und ein paar Eindrücke vom Inneren der wunderschönen Kirche fotografisch festgehalten.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Hinter den Kirchenbänken, vergittert und abgeschlossen, könnt ihr den Eingang zur Kirche sehen ↑. Die Kirche ist außerhalb den Gottesdiensten nicht geöffnet. Es besteht nur die Möglichkeit, im Vorraum – zwischen Eingangstür und Gitter – eine Kerze anzuzünden. Die Kirche muss vor Vandalismus geschützt werden, daher hat man Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Allerdings kam es im vergangenen Jahr auch im Vorraum zu Vandalismus, indem dort der Ständer mit den Broschüren umgeworfen wurde, die Wände mit einer Banane verschmiert wurden und Kerzen auf den Boden geworfen wurden. Die Verursacher waren minderjährig und wurden von der Polizei gestellt. Leider keine Anzeichen von Einsicht – weder bei den Verursachern noch bei den Erziehungsberechtigten.

Zwischen den zahlreichen Rundbögen in der Kirche sind einige Figuren zu sehen ↑. Auf dem Weg hin zum Altar etwa mittig des Mittelganges in der Kirche stand ein Lesepult und darauf ein aufgeschlagenes Buch. Das seht ihr auf dem nachfolgenden Bild ↓.

Oben zu sehen ist die Kanzel ↑. Einmal von etwas weiter weg aufgenommen und oben rechts außen seht ihr dann noch eine Detailaufnahme des oberen Teils der Kanzel. Und bevor ich Euch den Bereich des Altars vorne zeige, habe ich noch eine Aufnahme der Orgel für Euch ↓, die über der Eingangstür zur Kirche zu finden ist. Die Orgel der Kirche ist eine der wenigen erhaltenen deutsch-romantischen Orgeln im Saarland. Erbaut wurde sie im Jahr 1925 und im Jahr 1982 wurde sie einer Renovierung unterzogen.

Nun zum äußerst prunkvollen Bereich des Altars ↓. Wunder-, wundervoll, meiner Ansicht nach. Hohe Säulen, Gold überall, liebevoll gestaltete Figuren, Ornamente und der Altar mit den Stufen aus Marmor. Sitzt man davor, ist man schon überwältigt.

Vor dem Altar, etwas seitlich, kann man dann eine steinerne Sitzbank mit rotem Polster finden, worüber das Kreuz mit Jesus und zwei Figuren zu sehen sind ↓, wovon ihr auf dem zweiten Bild unten ↓ eine Nahaufnahme seht.

Links sowie auch rechts vor dem prunkvollen Altar ist je eine halbrunde steinerne Sitzbank mit rotem Polster für die Messdiener vorgesehen ↑. Ich habe nur eine Seite, die linke Seite, fotografiert. Der gesamte Innenraum der St. Eligius Kirche in Völklingen ist gekennzeichnet durch viele Rundbögen, an deren Säulen verschiedene Bildnisse von Heiligen zu finden sind ↓.

Zwischen zwei Kirchenbänken, die seitlich standen, entdeckte ich diese Skulptur ↓, die mir sehr gefiel. Es handelt sich dabei um eine Skulptur des St. Eligius (Schutzpatron der Metallarbeiter). Ich sende Euch gleich noch zwei Detail- bzw. Nahaufnahmen hinterher. Weil diese Skulptur mir so gefiel, habe ich gleich mehrere Bilder von ihr gemacht.

Und zu guter Letzt zeige ich Euch noch die Skulptur des Jesus. Sie steht auf einem Sockel vor einer kunstvoll bemalten Wand in der Kirche.

Soviel über und zur St. Eligius Kirche in Völklingen. Der St. Eligius ist, wie oben kurz erwähnt, der Schutzpatron der Metallarbeiter. Ganz in der Nähe zur Kirche befindet sich nicht nur die Saarstahl AG, sondern auch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

Damit dieser Text nicht noch länger wird, empfehle ich Euch bei Interesse auf Wikipedia mehr über diese schöne Kirche in Erfahrung zu bringen. Dort könnt ihr auch nochmals ein paar Bilder sehen, auch von Außen. Der Link dazu: St. Eligius Kirche (Wikipedia).

8 Kommentare

  • Fraukografie

    Hallo liebe Sandra,

    da hast du ja fleißig den Auslöser gedrückt während du fotografiert wurdest. 🙂
    Schade, dass selbst vor Kirchen bei Vandalismus kein Halt gemacht wird. Und vor allem die fehlende Einsicht später und selbst der Erziehungsberechtigten … da fehlen einem echt die Worte.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Ja, das habe ich wohl. Kam mir gar nicht so vor. Aber der Vandalismus dort ist echt ein Problem.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Marius Launer

    Liebe Sandra ,
    Wunderschöne Kirche … und Tolle details Fotos …
    Ich liebe Kirchen zu Besuchen, obwohl letzte Zeit waren viel weniger als früher… wenn die mglichkeit besteht und ich vor allem zeit habe werde ich mir solche gelegentheit nicht entziehen.
    Wenn man noch die möglichkeit ungestört in solche Kirche zu bewegen erst recht

    Liebe grüße czoczo

    • Sandra

      @Marius Launer:
      Lieber Marius!
      Dankeschön, freut mich, dass Dir die Kirche und die Fotos gefallen. Kirchen liebe ich auch sehr. Und Kapellen, Klöster und Co. Dort halte ich mich gerne auf.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Elke

    Na, da hast du aber gewaltig ‘nebenbei’ auf den Auslöser gedrückt. Grundsätzlich bin ich kein großer Kirchenbesucher und die allzu prunkvollen mag ich eh nicht. Aber bei dieser hat man in meinen Augen ein gutes Maß gefunden.
    Wofür machst du eigentlich diese Fotoshootings? Sollte ich doch irgendwann nochmal ein weiteres Buch schreiben, dann werde ich mir vielleicht für ein Autorenfoto ein paar Porträtaufnahmen machen lassen, aber sonst wüsste ich nicht, wozu ich ein Shooting bräuchte. Bewirbst du dich damit irgendwo?
    Liebe Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Ja, das habe ich. Es wären noch mehr Bilder gewesen, wenn ich nicht aussortiert hätte. Ich mache die beiden Fotoshooting ausschließlich für mich. Es sind Bilder für mich, nicht für eine Bewerbung oder für sonstige Zwecke. Ich wollte schon immer einmal ein paar schöne Aufnahmen haben, auf denen ich und mein digitales Schätzchen abgebildet sind.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Andreas

    Hallo Sandra

    Ich b in erstaunt und auch sehr erzürnt. Vandalismus in einer Kirche. Klar, kommt sowas mal vor, aber so extrem, dass die Kirche nur zu den Gottesdiensten geöffnet wird! Da gehört schon was zu. Hier sind viekle Kirchen Tagsüber durchgehend geöffnet. Zu sehen an einem Schild “Offene Kirche”!
    Eine geschlossene hatte ich nur einmal erlebt, auf meiner Tour zum Kloster Shinna. Dort wurde mir die Kirche auch nur für die Fotos geöffnet.
    Man muss nun wirklich nicht unbedingt gläubig sein, aber Respekt vor so einem Ort den darf man gut und gerne haben. Aber wenn schon die Eltern keine Einsicht zeigen ………………
    Trotz allem, sehr schöne Bilder, Kompliment!

    Gruß
    Andreas

    • Sandra

      @Andreas:
      Lieber Andreas!
      Ja, leider…in Völklingen ist alles möglich. Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert