Ausflüge mit der Kamera

Finkenrech in Eppelborn

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

In dem Bericht zu meinem Tagesbild #134 habe ich bereits angesprochen, worum es sich bei Finkenrech handelt. Hier noch einmal kurz die Wiederholung. Finkenrech ist eine öffentliche Gartenanlage (Eintritt frei!) und beherbergt verschiedene Themengärten (z. Bsp. Rosengarten, Asiatischer Garten, Duftgarten, Staudenstraße, Kräuter- & Arzneipflanzengarten). Zudem lassen sich dort auch Tiere finden (z. Bsp. Esel, Hühner, Häschen, Ziegen), eine Grillhütte und zum Spielen bietet Finkenrech zwei schöne Spielplätze sowie ein Labyrinth und ein Bolzplatz. Auch zum Verweilen und Entspannen lädt dieser Garten ein. An vielen Ecken stehen Bänke oder Liegen, die auf “Besetzer” warten. Das Bild oben ↑ zeigt den Eingang zu Finkenrech.

Es ließen sich auch diverse Skulpturen auf dem Gelände finden. Schade war, dass nicht dabei stand, wer der Künstler war, der diese Skulpturen erschaffen hat. Gefallen haben sie mir aber alle. Ich habe nur eine davon vor die Linse genommen, welche ihr auf obigen Bild bewundern könnt ↑.

Neben eingepflanzten Blumen, mächtigen Sträuchern und hochgewachsenen Bäumen ließen sich auch verschieden bepflanzte Hochbeete ↑ finden. Auf dem Bild links könnt ihr Basilikum sehen und rechts daneben findet sich Pistia Stratiotes L., zu deutsch: Wassersalat.

Oben auf dem Bild zu sehen ↑ ist die chinesische Pfingstrose (lt. Tante Google). Ich bin mir also nicht sicher, ob das auch tatsächlich stimmt. Vielleicht kann es mir jemand von Euch bestätigen!? Nur wenige Sekunden nachdem das Bild links entstanden war, gesellte sich ein Bienchen zur Pfingstrose (siehe Bild rechts). Natürlich habe ich heran gezoomt und versucht, auch das Bienchen fotografisch einzufangen.

Generell gab es in den verschiedenen Themengärten viel Gesummse rings umher. Auf obigem Bild ↑ gelang es mir erneut, ein Sumsemann (oder Sumsefrau?) einzufangen. Ich bin in der Welt der Bienen und Wespen, Hummeln u. s. w. viel zu wenig bewandert, um genau zu sagen, um welche Art es sich bei obigem Exemplar handelt.

Entlang der Wege im asiatischen Garten waren ein paar dieser kleinen Laternen (Bild oben links ↑) zu sehen. Von der weißen Blume (ggf. Aphloia Theiformis?) auf dem Bild oben rechts gab es viele zu sehen.

Leider etwas verrutscht, will meinen: ein bisschen unscharf geworden, ist dieses Bild ↑. Dennoch zu schade, um es in den Papierkorb zu verschieben. Via Nachbearbeitung per Luminar 4 habe ich versucht, das Bild noch zu retten und es etwas nachzuschärfen. Die Farbe dieser Blüte (Anemone Coronaria L.), einer Garten-Anemone, war sehr sehr schön. Obwohl recht blass, stach sie inmitten des Grün doch hervor.

Auf dem Bild oben ↑ ist Riesenlauch zu sehen (Allium Giganteum Regel). Ob das stimmt, weiß ich nicht zu 100%, aber zu 90% bin ich mir hierbei schon sicher, obwohl ich meine für diese Blüte auch noch eine andere Bezeichnung irgendwo gehört oder gelesen zu haben. Er wird auch Zier- oder Kugellauch genannt.

Auf dem Bild links außen ↑ habe ich die sogenannte Garten-Lupine fotografiert. Die Garten-Lupine gehört zu meinen Favoriten im Bereich der Stauden. Und auf der Fotografie rechts daneben ↑ ist der chinesische Blauregen zu sehen, meiner Recherche nach. Es handelt sich bei dem chinesischen Blauregen um eine sehr bienenfreundliche Pflanze, was wohl auch das überaus deutliche Gesummse erklärt, das hörbar war. Er blüht nur zwei Monate lang – von Mai bis Juni.

Es war wirklich ein ganz toller und farbenfroher Spaziergang, den wir durch Finkenrech unternommen haben. Selbst der Junior war begeistert von der schönen Anlage. Insbesondere der Bambuswald, von dem ich jedoch keine Aufnahme gemacht habe, gefiel dem jungen Herren sehr. Die Orientierung fiel auf dem schon recht großen Areal sehr leicht, da es viele Wegweiser gab, die genau anzeigten, wo was zu finden war. Die Wege waren gut begehbar und ohne große Hindernisse zu bewäligen. Eine schöne und sehr gepflegte Anlage.

Kurz bevor wir dann zum Ausgang kamen habe ich noch einmal schnell in ein wahres Blumenmeer, von dem ihr oben ↑ nur einen kleinen Teil seht, aufgenommen. Ihr seht nur einen kleinen Teil davon, weil ich eigentlich nur das Bienchen zeigen wollte, dass sich darin vergnügt hat. Daher die Nahaufnahme.

Am Ausgang angelangt wollte der Junior unedingt wieder zu den Tieren. Wir taten ihm diesen Gefallen und suchten daher die Esel, Hühner, Häschen etc. erneut auf.

Das wirklich ganz süße Eselchen war echt stur *grins*. Weder drehte es sich um, noch kam es auf Zuruf etwas näher *lach*. Halb so wild, dann wurde es eben so gut es möglich war fotografiert. Dabei hing ich echt mit dem Oberkörper über dem Zaun und musste mich ganz schön verrenken, damit ein halbwegs ordentliches Foto vom Eselchen entstand *grins*.

Das süße kleine schnuckelige Häschen hätte ich zu gerne auf den Arm genommen und durchgeknuddelt *lol*. Das war leider nicht möglich, schade. Es war nur einer der Bewohner von “Hoppelhausen”. Ich schätze, es waren weitere 4 oder 5 Häschen mit ihm in dem großen Gehege. Das Bild habe ich durch die Umzäunung hindurch aufgenommen.

So, das war es nun auch schon mit dem Besuch der Gartenanlage Finkenrech. Ich hoffe, der kleine Einblick hat Euch etwas gefallen. Später folgt noch mein Tagesbild für heute. Ich wünsche Euch allen einen ganz tollen Sonntag mit hoffentlich viel Sonnenschein.

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert