Der Zoo von Kaiserslautern
Mit dem Junior waren wir gemeinsam in den Zoo gefahren. Unser Zoo in Saarbrücken und auch der in Neunkirchen (ca. 35-45 Minuten Autofahrt von uns entfernt) ist uns gut bekannt, da wollten wir einmal einen uns noch fremden Zoo aufsuchen. So fuhren wir nach Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Ich muss leider sagen, dass ich mir mehr erhofft habe. Auch der GöGa war enttäuscht, dem Junior hingegen hat es dort gefallen.
Das Personal war sehr freundlich und die Sanitäranlagen gepflegt. Der Geschmack des Essens in der dortigen Imbissbude war auch okay. Aber die Vielfalt der Tiere ließ sehr zu wünschen übrig. Keine Nilpferde, keine Tiger, keine Löwen, keine Pandabären, wenige Affen, keine Seelöwen, keine Pinguine, keine Flamingos, keine Giraffen, keine Elefanten, keine Großaffen, keine Faultiere u. s. w.
Im Zoo von Kaiserslautern gab es hinsichtlich der Tierarten wenig Aufregendes zu entdecken. Das war sehr schade! Unser Zoo in der Landeshauptstadt hat da durchaus mehr zu bieten, viel mehr. Nun ja, nichts desto trotz habe ich Euch ein paar Bilder mitgebracht. Aber: mein bester Tag hinsichtlich der Fotografie war es gerade nicht.
[Klicke auf ein Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf das Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Zu Beginn, direkt hinter dem Kassenbereich, trafen wir auf insgesamt 5 oder 6 Zwergotter ↑. Die waren wirklich drollig.

Auf einer ziemlich trockenen Wiese sahen wir eine Riesenschildkröte auf Wanderschaft ↑. Sie duckte ihren Kopf ins Gras und fraß einige trockene Halme.

Ein Gehege mit drei Zebras gab es auch. Ich finde ja, in s/w machen diese Tiere immer was her. Farbige Bilder von Zebras mag ich gar nicht so. Stattdessen greife ich hier gerne auf die s/w Bildgestaltung zurück.

In der Nähe der Zebras “wohnten” drei oder vier Strauße ↑. Dieser war besonders fotogen. Aber sagt mal, lacht er mich aus oder an? ↓

Süße Erdmännchen ↓, ich mag sie ja, gab es auch zu sehen. Es tummelten sich zwischen 12 und 18 Tieren in dem Gehege. Einen kleinen Streit gab es auch unter einigen von ihnen. Da konnte man die Erdmännchen auch mal “böse” erleben.

Im Hause der Reptilien und Amphibien trafen wir auch auf Mäuschen ↓. Puh, ich kann Euch sagen, wer draußen schon dachte, es sei heiß, der fiel im Reptilienhaus gleich um. War das eine Hitze! Keine drei Schritte gegangen, brach mir schon der Schweiß aus. Für die Tiere ist das Klime dort sicherlich top. Ich hab’ zugesehen, dass ich ganz schnell wieder raus kam.

Draußen vor der Tür war es bei knapp 30 Grad wieder angenehm “kühl”. Die Bilder der beiden süßen kleinen Nager musste ich durch die Scheibe fotografieren. Sie sind nicht optimal geworden. Ich ließ mir aber auch nicht die nötige Zeit, da mir heiß war. Ich wollte nur ein halbwegs ordentliches Bild, mehr nicht.

Dies ↓ war ein weiterer Bewohner des Hauses. Er relaxte, hatte es den Anschein. Als wir einige Momente später noch einmal an ihm vorbei gingen, lag sein Kopf auf dem Stamm und er döste vor sich hin.

Sieht klein und unschuldig aus, dieser Quaki ↓. Er ist aber mit Vorsicht zu genießen, da er giftig ist und man ihm daher besser nicht zu nahe kommen sollte.

Es gab auch ein kleines Areal, das man betreten durfte. Dort konnte man sich den Tieren nähern ↓. Es gab einen Futterautomaten. Kaum hatte man das Areal mit dem Futter in der Hand betreten, wurde man auch schon tierisch begrüßt.

An einem See trafen wir dann noch auf Enten ↓ und Gänse. Das war ein Geschnatter und hinterher gelaufen sind sie einem auch.

Und dann war da auch noch die kleine Falknerei.




Entschuldigt, die Bilder sind nicht alle schön geworden. Es war mir einfach zu heiß, um mich ordentlich auf’s Fotografieren konzentrieren zu können. Zudem hatte ich eh keinen allzu guten Start in den Tag und wenn es am Morgen schon nicht rund läuft, dann kann man den Tag eigentlich abschreiben.
Hab’ ich Euch eigentlich schon erzählt, dass wir einen Wasserschaden haben? Ganz toll!
Bei 30 Grad Hitze hatten wir hier 1 Woche lang die Trockengeräte den ganzen Tag laufen. Zu Spitzenzeiten haben wir 37 Grad Hitze in der Wohnung gemessen, weil die Trockengeräte ja Wärme erzeugen – und man durfte kein Fenster öffnen während die Geräte liefen!
Von morgens 08:00 Uhr bis abends 22:00 Uhr sind die gelaufen. Ihr könnt es Euch vorstellen! Ganz abgesehen von dem Lärm, den die erzeugen! Egal, es ist wieder trocken – Gott sei Dank! Nun muss die Dusche von Grund auf saniert werden. Da gehen auch wieder Wochen ins Land. Ich bin froh, wenn das Ganze vorbei ist und wir wieder Ordnung und Sauberkeit in der Wohnung haben. Momentan steht alles Kopf!
Übrigens:
Auch wenn ich keine Beiträge online veröffentliche bin ich hier doch im Hintergrund tätig. Daher weise ich mal darauf hin, dass ich in der letzten Zeit viele Themen aus dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements 2023 behandelt habe. Eine Übersicht der Themen findet ihr hier → Link Unter dem Hauptmenüpunkt “Bildbearbeitung” findet ihr über die Unterseite “Photoshop Elements” alle Themen auf je 1 weiteren Unterseite. Vielleicht interessiert es Euch ja!?
16 Kommentare
Marius Launer
Liebe Sandra,
Der Urlaub ist zu ende … ich melde mich zurück !
Vor ein paar tagen war ich auch im ZOO… nach Jahren”Abstinenz” endlich mal , nur diesmal im ZOO in Opole(Polen)
vielleicht irgendwann werde ich auch ein paar Bilder zeigen, allerdings meine werden nicht so schön wie deine Sein.
Irgendwie bei der Hitze haben sich die Tiere verschlafen in der Ecken versteckt 🙂
Liebe Grüße czoczo
Sandra
@Marius Launer:
Lieber Marius!
Schade, dass der Urlaub zu Ende ist. Oder? Sicherlich hast Du die Tage genossen. Es würde mich freuen, wenn Du ein paar Bilder von Deinem Zoobesuch zeigen würdest.
Viele Grüße, Sandra!
Bernhard
Da sind ein paar schöne, fast biometrischreife, Tierportraitfotos dabei, liebe Sandra …
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Lieber Bernhard!
Danke, lieber Bernhard. Es freut mich, wenn’s gefällt.
Viele Grüße, Sandra!
do
Zum Fotografieren wollte ich längst mal wieder einen Zoo besuchen, schiebe den Besuch aber vor mich her. Mir widerstrebt die Gefangenschaft all der Tiere. Aber nur in Gehegen kann man sie lebend sehen , und für Kinder ist das ein besonderes Erlebnis.
Herzlich, do
Sandra
@Do:
Liebe Do!
Ich stimme Dir in allem zu, liebe Do.
Viele Grüße, Sandra!
Fraukografie
Huhu liebe Sandra,
an Zoos finde ich grundsätzlich immer weniger Gefallen. Dann schon eher ein Wildpark.
Aber Kinder wollen halt unterhalten werden. 🙂
LG Frauke
Tiger
Es wurde schon alles
bedacht und gesacht. 😁
Dem schließ ich mich an.
Die Bilder sind aber doch herrlich, besonders natürlich der “Schmunzelnde”.😬
Auch Erdmännchen sprechen einem immer an, gell. 🙂😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Sandra
@Tiger:
Liebe Tigerin!
Den “Schmunzelnden” mag ich auch. Er gab ein gutes Motiv ab.
Viele Grüße, Sandra!
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Das ist richtig, unser Junior mag Zoos sehr gerne, weil er dort die Möglichkeit hat, auch mal exotische Tiere sehen zu können.
Viele Grüße, Sandra!
Elke
Liebe Sandra,
auch unser Opel Zoo im Taunus – für mich einer der schönsten Zoos – hat kaum große Exoten anzubieten. Es gibt zwar Elefanten und Geparden, aber nicht dieses ganze Spektrum an Tieren, die für mein Gefühl sowieso nicht in Europa hinter Gittern gehalten werden sollten. Ich gebe zu, dass ich auch hin und wieder an großen Zoos, wie zum Beispiel dem Leipziger Zoo Freude habe, aber spätestens bei den Menschenaffen habe ich ein verdammt schlechtes Gefühl. Fotografiert habe ich sie aus diesem Grund schon lange nicht mehr.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Wir besuchen Zoos um des Junior Willen’s. Er mag sich die Tiere immer gerne ansehen. Vor allem die Wildkatzen und Reptilien haben es ihm sehr angetan. Über Zoos kann man durchaus diskutieren. Das stimmt wohl schon.
Viele Grüße, Sandra!
Jutta
Liebe Sandra,
mancher Zoo hat nicht die Möglichkeiten so viele Tiere zu halten. Das kostet halt auch eine Menge Geld und die Räumlichkeiten müssen auch da sein. Das wir hier Berlin sogar Tierpark und Zoo haben, ist der politischen Lage geschuldet. Ich möchte nicht wissen, was das für Geld kostet.
Schöne Bilder hast du aber trotzdem mitgebracht.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen, auch wenn ich selbst nicht so ganz von ihnen überzeugt bin.
Viele Grüße, Sandra!
Andreas Zeising
Ich bin mir sicher, dre Strauss lacht Dich an 🙂
Die Bilder aus der Falknerei gefallen mir sehr gut, ich mag Greifvögel. Muss mal wieder nach Berlebeck in die Adlerwarte, dort ist es wunderschön.
Sandra
@Andreas Zeisig:
Lieber Andreas!
Na hoffen wir’s…*grins*. Greifvögel mag ich auch sehr und Eulen. Ich finde, sie geben immer ein schönes Motiv ab. Doch ich selbst bin mit den Bildern nicht wirklich zufrieden. Ich kann es durchaus besser. Adlerwarte hört sich sehr interessant an.
Viele Grüße, Sandra!