Ausflüge mit der Kamera

Der Hauptfriedhof in Trier

Mein Tagesbild #306 zeigte eine bronze Skulptur in Gestalt eines Engels. Von dieser war nicht nur ich begeistert. Fotografiert wurde sie auf dem Hauptfriedhof der schönen Stadt Trier. Natürlich habe ich nicht nur diesen schönen Bronzeengel mitgebracht, sondern selbstredend auch weitere Motive.

Meine Schwiegermutter war es, die mir diesen Tipp gab, als ich danach fragte, ob sie wüsste, wo es einen alten Friedhof mit Skulpturen und hohen Grabsteinen gäbe. Ich war beeindruckt von diesem Friedhof und entdeckte alle paar Meter neue impulsante Skulpturen und schön angelegte Gräber. Alle Motive, die ich vor die Linse bekam, eignen sich auch hervorragend für die schwarz-weiß Fotografie. Mit dabei war an diesem Tag meine Canon EOS R10 und das Kit-Objektiv RF 18-150mm.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Links ↑: der bereits bekannte Engel aus Bronze. Rechts: die Engelsskulptur habe ich im Rahmen von Marius Projekt Black & White im Monat November veröffentlicht.

Oben zu sehendes Detail eines hohen Grabsteins ↑ gefiel mir außerordentlich gut. Daher habe ich bewusst nur einen kleinen Teil des Grabsteins vor die Linse genommen.

Die Namen, welche an den Grabstätten zu lesen waren, habe ich via Photoshop verpixelt. Auch dieser ↑ alte Grabstein mit dem Kreuz ganz oben hatte einen besonderen Reiz.

↑ Die “Blässe” der Farben war gewollt. Dies ist ein Familiengrab und befindet sich in der Nähe des Haupteinganges des Hauptfriedhofs in Trier.

Hier habe ich nur Wert auf den Engel (mit linkem ledierten Flügel) gelegt und das Grabmal als Ganzes nicht fotografiert. Er ist ein prachtvolles Kunstwerk, der Engel. Findet ihr nicht auch? Schade nur, dass sein Flügel abgebrochen ist. Vielleicht wird er irgendwann restauriert? Verdient hätte er es!

So alt und doch so prachtvoll. Herrlich anzusehen, war auch dieses schöne Detail ↑ einer großen Grabstätte, die sich direkt gegenüber dem Haupteingang zum Hauptfriedhof befand. Dieses Mal aber habe ich auch die Grabstätte als Ganzes abgelichtet, weil ich sie einfach umwerfend fand. Ich mag solche alten Grabstätten sehr.

Hier begegnet uns eine Frauenskulptur mit Feder ↓. Ein Engel scheint sie nicht zu sein, immerhin hat sie keine Flügel. Aber hübsch ist diese alte Skulptur trotzdem.

Nachfolgend ↓ habe ich sie noch einmal etwas näher herangeholt. Etwas “unheimlich” ist die Grabplatte in meinen Augen. Mag aber auch daran liegen, dass ich mit Vorliebe Horrorfilme gucke und mich die Grabplatte an eine Szene aus eben einem solchen Film erinnert.

Eine weitere Dame ↑, die betend an einem Grab kniet und tief im Gebet versunken zu sein scheint. Sehr schön anzusehen.

In der Nähe des Ausganges fand sich dann diese schöne Grabstätte mit der großen Frauenskulptur ↑, welche ein Buch in der Hand hält und mit der anderen mithilfe einer Feder auf den Grabstein zu schreiben scheint. Wunderschön gemacht.

Auch dieser hübsche Engel ↑ war leider lediert. Seine Hände waren wohl zu Bruch gegangen. Das könnt ihr auf den beiden Bildern gut sehen, insbesondere auf dem rechten Bild. Nichts desto trotz ist es eine tolle Skulptur.

Der Hauptfriedhof in Trier ist – meiner Meinung nach – ein sehr schöner Friedhof mit zum Teil sehr alten Grabstätten. Neben den gezeigten etwas älteren Gräbern befinden sich auch etwas modernere Grabstätten dort, die in einem anderen Abschnitt des Friedhofs gelegen sind. Wenn ihr mal die Möglichkeit haben solltet, Trier zu besuchen, dann empfehle ich Euch auch einen Rundgang über diesen Friedhof.

4 Kommentare

  • Fraukografie

    Huhu 🙂

    Da sind ja die tollen Motive vom Friedhof, die du angekündigt hast.
    Ja, auf Melaten in Köln würdest du dich auch wohlfühlen was die Motive anbelangt.
    Ein paar Skulpturen hab ich von dort schon mitgebracht, aber es sind mir noch zu wenig Bilder insgesamt. Ich muss an einem Sonntag nochmal hin, wenn das Wetter mitmacht.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Wir werden im nächsten Jahr nach Köln/Bonn zum Flughafen fahren. Vielleicht machen wir dann mal nen Abstecher auch dorthin oder wir fahren mal ne extra Tour.

      Viele Grüße, Sandra!

  • czoczo

    Liebe Sandra,
    wunderschöne Alte Friedhoff … solch bitten Unmengen von Motiven. Deswegen nahm dir Zeit … nicht alles auf einmal nehmen un bei verschiedenen Zeiten und Jahreszeiten … sehen die Grabsteine immer anders aus.
    Zu dem Bearbeitung … ich weiß nicht ob es wirklich nötig ist die Grabsteine zu verpixeln. meistens sind das Historische und Denkmalgeschützte Grabsteine … wo die Familien schon längst nicht um die stellen sich kümmern sondern der Stadt. Aber ich verstehen deine Vorsicht. Besser kein grund zu geben für eine Anzeigen …
    Allerdings dadurch verlieren die Bilder ihre schnie und Einmaligkeit.

    Übrigens die Frau mit dem Buch … eine Fantastische Künstler Arbeit … obwohl die Rechte Hand wirkt ein wenig unnatürlich nachhinten verdreht … meine ich
    Tolle bericht!
    Liebe Grüße czoczo

    • Sandra

      @Czoczo:
      Lieber Marius!
      Du hast natürlich recht. Die Grabsteine unverpixelt wäre natürlich viel schöner als dieses verpixelte Zeugs. Mich ärgert das auch. Aber um ehrlich zu sein: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Ich müsste mich aber wirklich mal informieren, wie das da mit Datenschutz oder was auch immer ist. Ich hatte auch kein so gutes Gefühl, die verpixelten Grabsteine online zu stellen, weil ohne ist es ja um einiges schöner. Aber da wollte ich auch nichts riskieren. Daher lieber mal pixeln, auch wenn es nicht so toll aussieht.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert