Ich habe fotografiert…
…und zwar mit der Nikon Coolpix P950. Ich bin ja sehr fleißig dabei, das entsprechende Handbuch zur Kamera durchzulesen, um mich mit der Nikon vertraut zu machen. Daher habe ich gestern ein paar Bilder geschossen – von meinem fast schon Referenzobjekt, unserer Kirche im Ort. Vom Küchenfenster aus habe ich einen schönen Blick darauf.
Ich habe für die nachfolgenden Fotografien kein Stativ genutzt – der Aufbau, obwohl schnell, war mir dann doch zu viel *grins*. Faul eben! Und außerdem wollte ich wissen, wie gut die Abbildungsqualität ist, wenn mit hoher Brennweite aus der Hand fotografiert wird und wie gut zudem der integrierte Bildstabilisator dann seine Dienste verrichtet.
Die Nikon Coolpix P950 ist keine leichte Kamera, vom Gewicht her. Es ist die Schwerste, die ich besitze. Sie kommt inkl. Speicherkarte und Akku auf satte 1.005 Gramm. Ein Motiv zu fokussieren fällt da nicht sehr leicht, da die Hand sehr wackelt und mit ihr natürlich auch die Kamera *lach*.
Das nachfolgende Bild zeigt unsere Kirche aufgenommen mit einer Brennweite von 19mm (Nikkor Objektiv). Dies entspricht einer 35mm Brennweite von 105mm. Blende lag bei f/8, die Belichtungszeit bei 1/500sec und der ISO-Wert betrug bei der Aufnahme unten ↓ 140. Alle Bilder sind ohne Blitz fotografiert worden.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Unsere Kirche ist immer wieder ein hübsches Motiv, finde ich. Das nächste Bild, das folgt, wurde mit einer etwas höheren Brennweite aufgenommen. Die Brennweite des Nikkor-Objektivs betrug hier 36mm, was einer 35mm Brennweite von 200mm entspricht. Die Blende lag bei f/5, die Belichtungszeit bei 1/500sec und der ISO-Wert betrug 100.

Heute ist es, wie ihr sehen könnt, bewölkt, aber trocken – noch. Gestern in der Nacht und am späten Abend hat es gegossen wie aus Eimern, herrlich *lach*. Ich mag Regen ja…ganz besonders für die Natur ist dieses Wetter eine Wohltat.

Noch etwas näher ging es auch *lach*. Das oben zu sehende Bild der Kirche ↑ wurde mit einer Brennweite von 57mm (Nikkor-Objektiv) aufgenommen. Dies entspricht einer 35mm Brennweite von 320mm. Die weiteren Werte waren Blende f/8, Belichtungszeit 1/400sec und der ISO-Wert lag hier bei 100.
Und zuletzt habe ich dann alles aus der Nikon Coolpix P950 herausgeholt und das Nikkor Objektiv ganz ausgefahren – auf 357mm Brennweite. Dies entspricht einer 35mm Brennweite von 2.000mm. Mit dieser Brennweite habe ich gleich zwei Aufnahmen gemacht.
Zum Einen ist die Kirchturmuhr zu sehen (Bild 1 unten ↓) und zum Anderen ist ein kleines Fensterchen mit Kreuz zu sehen (Bild 2 unten ↓), welches sich oberhalb der Uhr befindet.


Bei beiden Aufnahmen, die direkt hintereinander geschossen wurden, sind die Bilddaten gleich. So wurde mit einer Blende von f/8, einer Belichtungszeit von 1/1000sec und einem ISO-Wert von 320 fotografiert. Obwohl bei diesen letzten Aufnahmen die Kamera imens gewackelt hat und ich Schwierigkeiten hatte, das Motiv zu fokussieren, sind doch recht gute Ergebnisse entstanden.
Der integrierte Bildstabilisator hat gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Schärfefetischisten wären damit wohl nicht zufrieden. Aber bei mir darf es ruhig auch mal etwas unscharf sein *grins*. Alle Bilder wurden nicht nachgeschärft.
Demnächst, wenn es wieder trocken ist, schnappe ich mir die Nikon Coolpix P950 für eine kleine Fototour. Bin gespannt, welche Motive mir so über’n Weg laufen *lach*.