Altglasfotografie

Eines meiner Lieblinge, das Domiplan 50mm f/2.8

Bernhard, der schlimme Finger *gröhl*, hat mich ja vor ein paar Wochen schon mit einem ganz speziellen Virus infiziert: dem Altglas-Virus. Seitdem werde ich es nicht mehr los *lach*. Innerhalb nur kurzer Zeit habe ich 40plus Altglas-Objektive gekauft, darunter viele lichtstarke und das ein oder andere Kult-Objektiv, so wie das Domiplan 50mm f/2.8, welches für sein Bubble-Bokeh berühmt und begehrt ist.

Obwohl ich gerade das auch von mir so gemochte Bubble-Bokeh hervorgehoben habe, zeigt das Bild, welches ich Euch nachfolgend präsentiere, diesen Effekt nicht.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

Ich mag die Schärfe im Bildvordergrund und die nach hinten sich zeigende Unschärfe. Das Domiplan hat eine schöne Abbildungsqualität und auch eine gute Farbwiedergabe. Ich arbeite mittlerweile sehr gerne mit diesem Objektiv.

2 Kommentare

  • Elke

    Hallo Sandra,
    mir ist hier der Hintergrund mit dem Heidekraut zu unruhig. Hast du denn die Offenblende 2.8 benutzt? Das Domiplan war mein erstes Altglas, aber ich fotografiere damit kaum, weil ich von Sony das 50mm 1.8 habe. Das ist besser, lichtstärker und adaptieren muss ich es auch nicht. Insofern war das Domiplan für mich eher ein Fehlkauf. Die meisten angebotenen Objektive von früher sind ja Brennweite 50mm, weil das Standard war. Deshalb habe ich jetzt nach vier “Altgläsern” aufgehört. Da muss mal etwas ganz Interessantes kommen, dass ich noch mal zuschlage. Was machst du mit über vierzig Objektiven?
    LG – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Ui…mittlerweile scheine ich Dich tatsächlich zu kennen *lach* Als ich das Bild veröffentlicht habe, dachte ich noch: “Elke stört sich am Hintergrund.” *lol* Und das ist jetzt nicht so negativ gemeint, wie es sich vielleicht anhört *lach*. Aber ich glaube, ich kenne Deine Vorlieben mittlerweile recht gut. Soweit ich mich erinnern kann, ja, habe ich 2.8 benutzt…
      Oh, ich wusste gar nicht, dass das Domiplan auch Dein erstes Altglas war, bei mir war es ja genau so. Du hast das 50mm 1.8 von Sony und ich hab’ das 50mm 1.8 von Canon *grins*. Natütrlich ist das besser, trotzdem reizt mich das Domiplan auch.
      Und die Sache mit dem Adaptieren ist keine Arbeit. Ich hab’ das so gemacht, dass ich jedes meiner Altgläser mit nem Adapter versehen habe, der auf dem Altglas drauf bleibt. Ich muss es dann einfach nur noch ans Bajonett schrauben und gut ist. Die Altgläser habe ich allesamt in gepolsterten Objektivkoffern untergebracht (insgesamt 4 Koffer an der Zahl). So kann nichts passieren.

      Ich habe viele Brennweiten: u. a. 28mm, 35mm, 55mm, 50mm, 58mm, 85mm, 200mm, 240mm und Zoom-Obis auch. Alle Altgläser findest Du hier: https://famillini.de/fotografie/die-canon-dslrs/ef-ef-s-obis/manuelle-obis/ (Seite muss ich inhaltlich nochmals überarbeiten!).

      Was mache ich mit über vierzig Objektiven? Naja, mmmhhh…ich würde mal sagen, adaptieren und fotografieren *grins*. Ich hab’ sie ja nicht umsonst gekauft oder damit sie im Koffer vor sich hin gammeln. Wenn ich auf Fototour gehe, kommen sie mit oder ich versuche im Garten oder in den eigenen vier Wänden mal einen Shot zu landen. Ich wende mal Alt- und mal Neugläser an. Eben im Mix!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert