Altglas: ein letzter Beitrag vor der Pause
In ein paar Kommentaren schrieb ich bereits, dass ich nicht sicher wäre, ob ich meine ersten Aufnahmen, die ich mit meinem ersten Altglas-Objektiv, dem Domiplan 50mm f/2.8, aufgenommen habe, auch hier veröffentlichen soll. Immerhin ist es nur mal eine Art Testbild, ohne Hintergrund, ohne Szenerie, einfach nur mal fotografiert, weil ich sehen wollte, wie das Objektiv arbeitet und wie die Qualität der Bilder ist.
Nun habe ich mich dazu durchringen können, ein Bild zu zeigen, dass das Domiplan 50mm f/2.8 geschossen hat. Dank des bereits vom Verkäufer mitgesandten Adapters M42 auf EOS EF konnte ich das Vintage-Schätzchen auch umgehend an meine Canon EOS 2000D adaptieren. Zunächst hatte ich Zweifel, ob der manuelle Fokus so mein Ding ist und ob das manuelle Programm der Kamera mein Fall ist. Immerhin muss man dort dann ja alles von Hand einstellen (Blende, Belichtungszeit, ISO…). Hat aber – meiner laienhaften Meinung nach! – ganz gut funktioniert soweit. Es handelt sich hier um ein Objektiv, das bereits 40 bis 50 Jahre auf dem Buckel hat, und dafür, würde ich sagen, ist das Ergebnis recht gut. Das nächste Mal allerdings, wenn ich das Domiplan mit auf Tour nehme, verwende ich wieder das Av-Programm der Canon.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]

10 Kommentare
Christa
Mir gefällt dein so genanntes Testbild auch sehr gut, der Schärfeverlauf hat was. 🙂
Es lohnt sich wirklich, mit den manuellen Einstellungen zu experimentieren und somit den Schärfepunkt auch selbst zu wählen.
Dann bin ich nach deiner Pause auf die Seifenblasen Bokehs gespannt.
Liebe Grüße
Christa
Sandra
@Christa:
Danke, es ist schön, dass es auch Dir gefällt. Ich finde das Testbild auch gelungen. Mittlerweile finde ich es sogar genial! Das manuelle Fokussieren macht wirklich Spaß und auch die Einstellungen, die man selbst machen muss. Das Domiplan mit dem Seifenblasen-Bokeh muss ich noch testen. Ich werde dieses Objektiv auf meine erste Fototour mitnehmen und Euch dann die Bilder gerne zeigen.
Bernhard
Ist doch nicht schlecht geraten, dieses Bild liebe Sandra …
Dann lass mal bubbeln 😀
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Nein, das ist es bestimmt nicht. Ich mag das Bild und die Unschärfeverläufe nach außen. Mittlerweile sind weitere Altgläser hinzu gekommen. Ich habe sogar regelrecht Spaß am manuellen Fokussieren gefunden.
Elke
Hallo Sandra,
ich behaupte jetzt einfach mal, das ist eines der besten Bilder, die ich von dir gesehen habe. Die Beschäftigung mit den manuellen Einstellungen schärft den Blick. Man fotografiert viel bewusster.
Ich wünsche dir eine produktive Pause.
Herzliche Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Hallo liebe Elke!
Kurz vor Beginn der Pause möchte ich dann doch die Kommentare, die noch offen sind, beantworten *lach* Momentchen mal…hör’ bzw. les’ ich richtig: “…eines der besten Bilder…” Ach Gott, was mach’ ich denn jetzt mit so viel Lob *lol*? Danke, das ist nett. Hätte nicht gedacht, dass es gleich sooo gut gefällt, gerade auch, weil es Null Arangement hat – einfach nur ein simples Testbild ist. Demnächst, wenn es mal wieder zu regnen aufgehört hat, möchte ich das Domiplan mit raus on Tour nehmen! Mal sehen, wie es sich dort macht! Ich freu’ mich schon auf die “Bubbles” (Seifenblasen-Bokeh). Du weißt ja, bei mir kann es gar nicht genug “bubbeln” im Hintergrund *lol*.
Göga
Ich find’s einfach schön 🙂
Eigentlich wie die andern Fotos auch, nur hat es seinen eigenen Charme.
Sandra
@GöGa:
Jupps, GöGa. Das ist es: der eigene Charme. Altglas is’ ja nochmal was gaaanz anderes als die modernen Objektive mit ihrem IS und AF und weiteren technischen Highlights. Eben: back to the roots!!!
Bernhard
Und die werden auch noch in 30 Jahren funktionieren, bei den AF-Elektronikdingsbumsobjektive wird das garantiert nicht der Fall sein 😀
LG Bernhard
Sandra
@Bernhard:
Denke ich auch!