Alltagsfotografie

Was soll ich sagen?

Ich hab’ nix zu sagen, ich hab’ nichts zu schreiben,
ich hab’ nicht mal was zum Zeigen.
Warum? Weil…

…das Wetter seit vielen Tagen hier im Saarland einfach sehr bescheiden ist. Überwiegend Regen und es hat mächtig abgekühlt. Keine Spur von Sommer, keine Spur von Sonne. Der Himmel hängt voller Wolken und der Wind weht teilweise ganz schön. So ein Mist! Gerade jetzt wo die Kinder ihre wohlverdienten Sommerferien angetreten sind. Aktivitäten im Freien? Fehlanzeige! Wir müssen auf Indoor Aktivitäten zugreifen (z. Bsp. Kletterhalle u. s. w.). Das macht zwar auch Spaß, aber etwas draußen in der Natur zu unternehmen, macht noch mehr Spaß. Oder?

Zudem steht unser 14tägiger Urlaub vor der Tür, den wir auf einem Bauernhof in Hessen verbringen werden. Wir hoffen immer noch auf besseres Wetter im August. Lieber Petrus…bitte! Wir wollen ja nicht, dass der Urlaub buchstäblich “ins Wasser” fällt. Das wäre zu schade, gerade auch, weil wir seit 3 Jahren nicht mehr im Urlaub waren.

Da es nur regnet und trist draußen ist, komme ich derzeit auch nicht vor die Tür, um zu fotografieren. Ich habe das bescheidene Wetter dazu genutzt, die Canon Powershot SX70 HS ausgiebig kennen zu lernen. Obwohl sie schon seit einiger Zeit bei mir ist, habe ich mich noch nicht wirklich viel mit ihr beschäftigt. Jetzt aber kenne ich sie genau so gut wie meine übrigen Kameras.

Mit einer Naheinstellgrenze von 0 mm (das Motiv könnte quasi an der Frontlinse andocken und das Bild würde scharf werden) und einem Brennweitenbereich von 21 mm bis 1.365 mm (Brennweite äquivalent zu KB) ist sie ein kompakter (und leichter) Allrounder. Zudem kann der Brennweitenbereich dank des digitalen Telekonverters um 1,6fach bzw. 2,0fach (oder kombiniert) erweitert werden.

Wie dem auch sei, dank des tristen Regenwetters also habe ich mir mal die Zeit genommen, mich mit der o. g. Canon Kamera auseinander zu setzen und habe etwas damit herum experimentiert. Ein paar Bilder habe ich gemacht – also mehr als nur die beiden nachfolgend gezeigten -, aber das Wahre kam nicht dabei heraus, da ich innerhalb der eigenen vier Wände keine wirklich guten Motive fand.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Das Bild oben ↑ zeigt eine schöne Mädchenbüste in der Wohnung meiner Mama. Sie diente mir als Indoor-Motiv. Das Bild ist “straight out of camera”, sprich: vollkommen unbearbeitet, direkt von der SD-Karte auf’s Blog gebracht. Bei dem Bild unten ↓ habe ich den Strukturierungsfilter von Photoshop Elements 2023 angewandt. Der Filter gefällt mir hier ganz gut.

Auch das erste Bild der Blütenknospe ↓ einer Orchidee meiner Frau Mama ist “straight out of camera”. Keine Nachbearbeitung! Ich habe dieses Bild auf der Terrasse bei etwas Wind aufgenommen und die Makrofunktion der Canon PowerShot SX70 HS eingeschaltet. Perfekt ist das nicht geworden, doch dank Nachbearbeitung via LuminarNEO und nachdem ich es mit dem Programm Denoise Projects entrauscht habe, ist aus dem Foto doch noch etwas Vernünftiges geworden (siehe zweites Bild unten ↓).

Mehr kann ich Euch derzeit leider nicht liefern. Doch sobald das Wetter wieder besser wird, werde ich mit der Canon PowerShot SX70 HS vor die Tür gehen und dann werdet ihr wieder mehr Fotografien von mir sehen. Ich wollte mich zwischendurch nur mal gemeldet haben *lach*.

16 Kommentare

  • Johannes / Gannis

    Hallo liebe Sandra,

    einen interessanten Filter nutzt du da! Tolle Aufnahmen!

    Das Wetter ist eine echte Katastrophe. Ich bin kein Freak von aberwizigen Temperaturen jenseits der 30 Grad und auch die Griechen haben genug Hitze in diesem Sommer bekommen. Aber das was wir hier haben, das ist fast winterlich im August. Das ist doch irre und wollen wir wetten? Im Dezember haben wir dann wieder Sonnenschein und 20 Grad. Es lebe das Wetter!

    Liebe und herzliche Grüße
    Giannis

    • Sandra

      @Johannes/Gannis:
      Lieber Gannis!
      Schön, dass auch Dir es gefällt. Danke. Mittlerweile aber klart das Wetter bei uns auf. Gott sei Dank.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Fraukografie

    Huhu liebe Sandra,

    zum Wetter könnte ich deinen Text eins zu eins übernehmen. Hier ist es genau das gleiche *grmpf*.

    Zu den Bildern … also ich finde, die Kamera hat doch eine gute Abbildungsleistung … zumindest mal in dem genutzten Brennweitenbereich.

    Für euren Urlaub sind die Daumen gedrückt.

    LG Frauke

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Aber es bessert sich, zumindest hier. Es wird heller und für kommende Woche sind höhere Temperaturen gemeldet. Die Abbildungsleistung ist nur im Nahbereich ziemlich gut, doch mittlerweile weiß ich, dass sie im Telebereich absolut schwächelt. Zudem fängt sie schon bei niedrigen ISO-Werten zu Rauschen an und bei wenig Licht kann man die Kamera fast gar nicht mehr einsetzen. Daher musste ich sie verkaufen *lach*. Es war leider keine Bridgekamera, die meinen Wünschen und Vorstellungen entsprochen hat, aber das weißt Du ja mittlerweile *grins*.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Marius Launer

    Liebe Sandra,
    bei der Wetter bleibt uns nichts anders übrig als ein wenig mit dem Software zu Spielen …
    Leider. Aber es kommen irgendwann die Zeit wo endlich Trocken sein wird 🙂
    Nurw ann

    Interessante Vergleich und Experiment.
    Ich liebe auch mit den Bidern ein wenig zu Spielen … Texturen usw. bereichern die Bilder wenn man gekonnt die sätzt.

    Liebe Grüße und schönen Sonntag noch
    czoczo

    • Sandra

      @Marius Launer:
      Lieber Marius!
      Freut mich, dass es gefällt. Das Wetter klart bei uns jetzt wieder so langsam auf, Gott sei Dank. Die kommende Woche soll es schöner werden.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Bernhard

    Wie heißt es so schön: Kräht der Hahn auf dem Mist, änder sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist, liebe Sandra

    in diesem Sinne: Kickerikieee 🙂

    LG Bernhard

    • Sandra

      @Bernhard:
      Lieber Bernhard!
      Genau so heißt das und weißt Du was, einen Tag nach Deinem Kommentar schien wirklich hier bei uns die Sonne und wir begaben uns auf Fototour. Dankeschön für Dein Krähen!

      Viele Grüße, Sandra!

  • do

    Liebe Sandra, dafür, dass du weder etwas zu sagen noch etwas zu schreiben hast, gibst du uns ganz schön viel Text zu lesen 😉. Du weisst dich aber trotz der wetterbedingten Umstände zu beschäftigen, was doch durchaus positiv zu sehen ist. Ich wünsche dir baldige Aufhellungen und wieder gutes Fotolicht.
    Herzlich, do

    • Sandra

      @Do:
      Liebe Do!
      Ja, ich weiß…is’ wohl doch mehr geworden, als ich dachte! Danke für die guten Wünsche. Heute ist der erste Tag, an dem das Wetter wieder etwas aufklart.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Jutta

    Liebe Sandra,

    ich hatte mir diese Kamera auch schon mal angeschaut, weil mich der Zoom gereizt hat. Der Nahbereich ist natürlich auch sehr interessant. Na ja, vielleicht als Weihnachtsgeschenk.

    Liebe Grüße
    Jutta

    • Sandra

      @Jutta:
      Liebe Jutta!
      Die PowerShot SX70 HS würde ich Dir nicht empfehlen. Für den Nahbereich ist sie gut, doch wie sich auf einer Fototour herausgestellt hat, schwächelt sie deutlich im Telebereich und bei wenig Licht. Zudem fängt sie schon bei niedrigen ISO-Werten zu Rauschen an. Die Kamera ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe, daher habe ich sie auch vor wenigen Tagen verkauft. Im Nahbereich hat sie aber gepunktet.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Andreas

    Hallo Sandra
    Schön das Du mit der Canon jetzt klar kommst. Und die Bilder können sich doch wirklich sehen lassen.
    Bin mal gespannt wenn Du sie mal direkt einsetzt (ich weiß, das Wetter derzeit, aber es kommen bessere Zeiten)!

    Gruß
    Andreas

    • Sandra

      @Andreas:
      Lieber Andreas!
      Ich hoffe so sehr darauf, dass das Wetter sich bald bessert. Ich hab’ schon totale Entzugserscheinungen. Über’s Wochenende, wenn ich die nötige Zeit finde, wollte ich mich mal e bissel über die Canon EOS R10 belesen. Ich habe sie schon lange, fotografiere regelmäßig mit ihr, doch ich fürchte, ich kenne und weiß ganz viel von ihr noch nicht…

      Viele Grüße, Sandra!

  • Elke

    Hallo Sandra,
    das klingt nach einer interessanten Bridgekamera, aber wirklich leicht ist die auch nicht. Ich habe früher immer mal wieder mit Bridgekameras fotografiert. Man hat halt alles auf einmal und das Zoom deiner Canon ist natürlich gigantisch. Was hat die denn für eine Sensorgröße? Unter 1 Zoll würde ich sicher nicht mehr gehen. Aber für den Urlaub ist eine Bridge natürlich immer eine fast ideale Kamera.
    Soll ich dir was verraten? Draußen scheint bei uns die SONNE ☀️.
    Liebe Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Die Kamera ist bereits ein älteres Modell und stammt aus dem Jahr 2018. Sie hat einen 1/2.3″ Sensor. Es ist eine gute Bridge-Zoom Kamera, aber nicht die Beste. Der Zoom ist allerdings in der Tat absolut gigantisch. Soll ich Dir auch was verraten? Bei uns regnet es, schon wieder bzw. immer noch *schnief*.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert