Alltagsfotografie

[Stadt Völklingen]: Mondscheinmarkt

Am zurückliegenden Freitag, 03. November 2023, fand einmal mehr der Mondscheinmarkt in der Stadt Völklingen statt. Der GöGa und ich lieferten unseren Junior bei der Jugendfeuerwehr ab und dann fuhren wir kurzentschlossen zum Mondscheinmarkt. Das Wetter war trocken, Gott sei Dank, sodass ich auch die Sony mitnehmen konnte. Endlich mal wieder fotografieren! *juhuuu*.

[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Eröffnung war um 16:00 Uhr. Die Stände, 80 an der Zahl, wurden rund um die St. Eligius Kirche, deren Kirchturm ihr auf dem Bild oben ↑ seht, im Stadtkern sowie auch im Pfarrgarten aufgebaut und versprühten teilweise auch mittelalterlichen Charme. Denn der Markt wurde mit der Unterstützung der Agentur Lorraine Médiévale aus Frankreich veranstaltet. Diese Agentur besucht uns im Ort auch zweimal im Kalenderjahr. Im April jeden Jahres findet im Geislauterner Schlosspark der Mittelaltermarkt statt und jeden Dezember kommt Lorraine Médiévale noch einmal mit einem Adventsmarkt zu uns.

Auf dem Völklinger Mondscheinmarkt kamen Feinschmecker ganz auf ihre Kosten. Viele Stände lockten mit kulinarischen Leckereien, z. Bsp. Iberoschinken, Natursalze, Wild, Ziegenkäse u. v. m. Auch Handarbeiten wie z. Bsp. Schmuck wurde zum Kauf angeboten. Duftkerzen, Windlichter, diverse Dekoelemente aus Holz oder Edelrost fanden die Besucher ebenso vor wie auch Accessoires für Tiere (z. Bsp. selbstgemachte Hundekörbchen, Decken etc.). Stände mit Seifen, verschiedenen Düften und auch Winteraccessoires wie handgemachte Schals oder Mützen waren ebenfalls vertreten.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Wer hat Lust auf Käse-Raclette oder doch lieber ‘nen Burger? Das Richtige war noch nicht dabei? Wie wäre es mit leckerer Pasta der Manufaktur Pastatum, einem prall gefüllten Wrap oder einfach nur einer Rostbratwurst im Brötchen? Für jeden Geschmack war etwas dabei! Auch Crépes und Waffeln sowie gebrannte Mandeln oder Popcorn wie auch das gute alte “Kirmessahneeis” gab es.

Alkoholische Getränke und Getränke ohne Alkohol gab es, z. Bsp. Glühwein und Kinderpunsch oder heiße Schokolade und Whiskey aus dem PJs Whiskeyshop (Warndt). Ein Rahmenprogramm rundete den Markt ab, z. Bsp. Feuershow am späteren Abend. Da der Markt rund um die St. Eligius Kirche stattfand, hatte man sich dazu entschlossen, die Kirche im Rahmen der Aktion “Offene Kirche” für Besucher zu öffnen. Bereits zweimal war diese schöne Kirche von Vandalismus betroffen, so dass man sich vor einiger Zeit schon dazu entschieden hatte, die Kriche außerhalb von Gottesdiensten zu schließen.

Nun folgen noch ein paar Aufnahmen, ohne große Worte drumherum. Sie sollen Euch einfach nur weitere Einblicke in den Mondscheinmarkt gewähren. Viel Spaß beim Ansehen! Anmerkung: das Dach des Häuschens gefiel mir so gut, dass ich es unbedingt fotografisch in Szene setzen musste.

Nachdem der GöGa mit mir über den Markt geschlendert war, wollte er im Rahmen seiner Geocaching-Aktivitäten noch einen ALC (= Adventure Lab Cache) machen. Dazu musste er diverse Stationen in der Stadt abgehen und Fragen dazu beantworten. So kam ich an diesem Tag dann noch zum Alten Rathaus Völklingen, zur sehr schönen evangelischen Kirche, an den Alten Bahnhof Völklingen und in die Nähe des Weltkulurerbes Völklinger Hütte. Dazu jedoch mehr in einem separaten Beitrag.

6 Kommentare

    • Sandra

      @Fraukografie:
      Liebe Frauke!
      Pasta…mmmhhh…ja, für mich auch bitteee. Er heißt Mondscheinmarkt, weil er, wie Du bereits vermutet hast, lange geöffnet ist.

      Viele Grüße, Sandra!

  • Elke

    Wie ich sehe hat Bernhard schon kommentiert. Irgendwie dachte ich eben, ich könnte meinen Kommentar mal im typischen “Bernhardstil” schreiben. Das wäre dann so ausgefallen: >>> Mir fehlt der Mondschein, liebe Sandra 😉. <<<
    In der Tat hatte ich mit Nachtaufnahmen gerechnet. Das wäre schon schick gewesen. Aber bald kommen ja die Advents-und Weihnachtsmärkte und es wird immer früher dunkel. Hoffentlich spielt dann auch das Wetter mal ein bisschen mit.
    Ich wünsche dir noch einen angenehmen Abend.
    Herzliche Grüße – Elke

    • Sandra

      @Elke:
      Liebe Elke!
      Ja, auch mir hat der Mondschein gefehlt, doch leider waren wir zeitlich gebunden und organisatorisch war es uns nicht möglich bis Abends zu bleiben.

      Viele Grüße, Sandra!

    • Sandra

      @Bernhard:
      Lieber Bernhard!
      Nein, zu der Zeit leider nicht. Aber später am Abend wohl dann schon, wie ich gesehen habe. Da wir nicht allzu lange Zeit hatten, da wir ja noch den Junior wieder abholen fahren mussten, konnten wir leider nicht bis in die Abendstunden bleiben.

      Viele Grüße, Sandra!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert