Kürzlich stand da noch ein Turm
Doch, oh Schreck, nun isser weg! Die katholische Kirche in meinem ehemaligen Wohnort, zu der auch ein Kindergarten gehört (den ich als Kind besucht habe), hat ihre Glanzzeiten längst hinter sich gelassen. Traurig, aber leider wahr. Obwohl der Glockenturm, der etwas abseits des Kirchengebäudes steht, also eher stand, stark sanierungsbedürftig war, wurden keine Anstalten gemacht, der Kirche zu neuem Ruhm zu verhelfen, vielmehr hat man sich wohl dazu entschlossen, sie dem Erdboden gleich zu machen. Wobei ich sagen muss: ob auch das Kirchengebäude abgerissen werden wird, steht noch nicht zu 100% fest.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]

Ich hoffe, dass sie vielleicht doch erhalten bleiben kann. In dieser Kirche wurden meine Eltern getraut, ich getauft. In dieser Kirche ging ich zur Kommunion und Jahre später wurde ich in ihr gefirmt. Eine meiner Freundinnen heiratete darin und wir verabschiedeten viele Familienmitglieder und Freunde, indem wir an Trauergottesdiensten teilnahmen. Während der Zeit, in der ich im Kindergarten war, gestalteten wir mit unseren Erzieherinnen sehr häufig Gottesdienste mit oder führten Krippenspiele und ähnliches auf. Mit dieser Kirche verbinde ich schöne Erinnerungen, aber auch traurige. Von ihr Abschied nehmen zu müssen, würde mich schon traurig stimmen.
Ohne die Kirche St. Hedwig kann ich mir den Platz gar nicht vorstellen. Seit ich denken kann war dieser Platz nie leer gewesen. Und jetzt…der Glockenturm hat den Anfang gemacht und wurde abgerissen, wobei der Abriss nicht ganz ohne Probleme verlief, wie ich erfahren habe. Ein Aufreger war die Demontage des aus Eisen bestehenden Kreuzes des Turms. Wie berichtet wurde, soll es mitsamt einiger Betonbrocken zu Boden gekracht sein. Dort soll es liegen gelassen worden sein, ohne sich weiter zu kümmern. Das Kreuz ist knapp 60 Jahre alt und das Wahrzeichen St. Hedwigs. Ein würdevollerer Abschied wäre sicherlich angebracht gewesen. Nun heißt es Daumen drücken und auf den Erhalt des Kirchengebäudes hoffen.
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]



6 Kommentare
Rolf
Schade wegen dem Kirchturm und vielleicht bleibt die Kirche ja bestehen. Falls nicht, Deine Erinnerungen bleiben…
Viele Grüße,
Rolf
Sandra
@Rolf:
Lieber Rolf!
Schön, dass Du wieder bei mir warst, danke. Um den Turm ist es wirklich schade. Wir hoffen, dass die Kirche erhalten bleibt. Auch um das Gebäude wäre es sehr schade. Aber wie Elke schon gesagt hat, nichts bleibt ewig.
Viele Grüße, Sandra!
Elke
Nichts bleibt ewig, liebe Sandra, allenfalls die Pyramiden. Kirchengemeinden haben heutzutage auch oft gewaltige Geldprobleme. Da wird so manches eher dem Erdboden gleichgemacht als aufwändig erhalten. Wenn ich den Bagger so sehe, wäre das doch glatt schon ein Foto für mein Thema “wo Kräfte walten”. Ich habe jetzt auch Inspirationskarten für mich entdeckt, aber eher virtuelle, weil es das Kartenset, das ich gerne benutzen würde, nicht mehr zu kaufen gibt.
Liebe Grüße – Elke
Sandra
@Elke:
Liebe Elke!
Das stimmt, nichts ist für die Ewigkeit. “Wo Kräfte walten” hört sich aber auch sehr interessant an. Ich wünsche Dir viel Spaß mit den virtuellen Inspirationskarten.
Viele Grüße, Sandra!
Schmelli
Oh, da ist aber nicht viel übrig geblieben!
Liebe Grüße
Schmelli
Sandra
@Schmelli:
Lieber Schmelli!
Nein, leider nicht. Es tut im Herzen weh, aber was will man machen?
Viele Grüße, Sandra!