Mit traumhaften Flairings langweilige Fotos retten
Der Zufall wollte, dass ich auf ein Video von Michael Leidel (Webseite: Klick!) aufmerksam werde, das es auf Youtube zu sehen gibt. In dem über 15 Minuten andauernden Video geht es darum, wie man langweilige Fotos, also Fotos ohne Wow-Effekt und passender Stimmung, durch das Hinzufügen von sogenannten Lens Flairs aufwerten kann, so dass aus ihnen ein wahrer Augenschmaus wird.
Michael Leidel, seines Zeichens selbstständiger Medienproduzent, Fotocoach, Reiseguide und Tierfilmer, erklärt in seinem Video einfach und verständlich, wie dies in Photoshop sowie Luminar umsetzbar ist. Wer über keine aussagekräftigen Lens Flairs verfügt oder wer kein Objektiv besitzt, welches ein außergewöhnlich schönes Flair erzeugen kann, der kann Lens Flair Pakete online käuflich erwerben oder sich das “Lens Flair Paket Classic” von Michael Leidel ansehen, welches über 60 verschiedene Lens Flairings zur Verfügung stellt (in JPG und RAW).
Die RAW-Dateien machen es möglich, die verschiedenen Flairings intensiv zu bearbeiten, sofern dies gewünscht bzw. notwendig ist. Mithilfe eines Programmes, das RAW-Dateien bearbeiten kann (z. Bsp. Raw Therapee 5.9), ist es ein Kinderspiel und nur eine Sache von wenigen Minuten, die einzelnen Flairings bei Bedarf den individuellen Wünschen bzw. dem Bild anzupassen, ohne dabei Verluste hinnehmen zu müssen.
Mit den beiden Programmen Photoshop und Luminar können die einzelnen Flairings auf Bilder angewendet werden. Wie genau das funktioniert, erklärt Michael Leidel in seinem Youtube Video sehr ausführlich.
Wenn ihr selbstkreierte Lensflairs erzeugen möchtet, dann geht dies natürlich auch. Alles, was ihr dazu braucht, ist eine starkte Lampe, die ihr in Euer Objektiv leuchten lasst und einen dunklen Raum. Dann fotografiert etwas Schwarzes/Dunkles (z. Bsp. eine Wand, die Decke). Auf diese Weise lassen sich Lensflairs erzeugen. Und diese lassen sich im Endeffekt genau so auf alle Bilder anwenden, wie auch die Flairings von Michael Leidel und die anderer Anbieter auf Plattformen wie z. Bsp. Etsy.
Ich habe mir das Video von Michael Leidel angesehen und genau zugehört. Ich fand die Möglichkeit, Bilder mit Flairings aufzuwerten extrem schön und kreativ. Auch der Moderator des Videos kam sehr fachkundig rüber. Seine Begeisterung für die Bildgestaltung mit Flairings hat mich angesteckt. Gerne habe ich mir das “Lens Flair Paket Classic” näher angesehen. Beim Ansehen ist es dabei nicht geblieben *lach*. Ihr wisst schon, was ich sagen will *lol*.
Ich habe abschließend zwei Beispiele für Euch von Bildern, die ich mit unterschiedlichen Lens Flairings etwas aufgebessert habe.
Hinweis:
Bitte seht Euch die Bilder in der Lightbox vergrößert an.
1. Beispiel:
Lens Flairing vom Sony 24mm Objektiv f/1.4 aus dem Lens Flair Paket Classic
[Klicke auf das Bild, um es in der Lightbox vergrößert anzusehen]
[Klicke auf ein Bild IN der Lightbox und Du kannst durch die Bilder scrollen]
Das Originalbild ↓

Das Bild inklusive Lens Flairing. Obwohl rechts außen ziemlich grell, gefällt mir das Lens Flairing hier doch sehr gut. Wo mich der grelle Lensball anfangs noch störte, habe ich mich mittlerweile doch daran gewöhnt. Ich hätte es auch bearbeiten und weniger intensiv gestalten können, aber ich beließ es dann doch beim Original.

2. Beispiel:
Lens Flairing vom Minolta 50mm Objektiv f/1.4 aus dem Lens Flair Paket Classic
Das Originalbild ↓

Das Bild inklusive Lens Flairing ↓. Dieses Lens Flairing mag ich sehr, verleiht es dem Bild doch eine ganz andere, leicht romantische, Stimmung. Und es gestaltet sich dank des Lens Flairing gegenüber dem Original warm.

Anmerkung:
Die Verpixelung der Gesichter tut mir leid. Das war leider notwendig, da das Brautpaar es gewünscht hat.
In eigener Sache: ich werde demnächst – vermutlich in meiner Pause ab dem 21. Dezember 2022 – meine Hochzeitsporträts online stellen, welche ich für das Brautpaar oben anfertigen durfte. Wenn ihr die Galerie gerne sehen möchtet, dann werdet ihr ein Passwort benötigen, dass ihr bei mir gerne erfragen könnt, sofern ihr mögt. Ich schütze die Galerie mit einem Passwort, damit ich die Gesichter nicht verpixeln muss.
Ich wünsche Euch jetzt schon mal einen tollen Freitag Nachmittag. Später wird noch das heutige Tagesbild erscheinen.
8 Kommentare
Fraukografie
Huhu,
die meisten Fotografen versuchen Lensflairs bei der Aufnahme schon zu vermeiden. Je nachdem wie sie auftreten, find ich sie manchmal eher aufpeppend als störend. Aber es muss passen.
Aber nachträglich einfügen … auf die Idee käme ich jetzt nun nicht. Aber jeder wie er mag. 🙂
LG Frauke
Sandra
@Fraukografie:
Liebe Frauke!
Ich weiß, ich weiß…Lensflairs empfinden andere als eher unschön und/oder störend. Daher versucht man diese zu vermeiden. Aber…wie Du weißt: gegen den Strom ist viel schöner *lach*. Ich hab’ mir das Video angesehen und direkt gedacht, das will ich auch mal probieren. Die von mir gezeigten Beispiele sind vielleicht nicht die Besten, aber dafür gibt es im Video welche zu sehen, die schön aussehen.
Viele Grüße, Sandra!
Jutta
Ich wollte mir mal das Video anschauen, habe es aber leider nicht gefunden. So kann man natürlich nicht viel sagen. So richtig gefallen tut mir das nicht.
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Hier ist der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=cb5NZKQXybk
Dass es Dir nicht gefällt, das ist nicht schlimm *grins*. So etwas gefällt nicht jedem und ist Geschmackssache.
Viele Grüße, Sandra!
Jutta
Ja, danke. Ich habe mir das mal angeschaut. Grundsätzlich habe ich ja nichts dagegen, wenn man manche Bilder ein wenig aufpeppt, aber bei den gezeigten Beispielen hat mir das nicht wirklich gefallen. Ich habe es eher als störend empfunden. Mich hätten dann auch mal ein paar richtig professionell gemachte Beispiele interessiert, damit man sich mal einen Eindruck verschaffen kann.
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta,
super, dass der Link zum Video nun funktioniert hat. Schön, dass Du Dir das Video von Michael angesehen hast. In dem Video zeigt er ja schöne Beispiele und erklärt anhand derer wie das Ganze funktioniert. Ich empfinde die Lens Flairings in meinen Bildern jetzt nicht unbedingt als störend, aber, wie ich der anderen Jutta bereits geschrieben habe, sicherlich geht es besser. Ich habe das Paket Classic gekauft und kann mich damit in den nächsten Tagen ausgiebig auseinandersetzen.
Wie es immer so schön heißt, über Geschmack lässt sich nicht streiten *lach*. Jeder sieht ein Bild anders. Das ist auch gut. Es soll ja verschiedene Meinungen geben. Im Grunde aber ist die Bearbeitung mit Lens Flairing schon eine schöne Sache.
Viele Grüße, Sandra!
Jutta Kupke
Also, wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann überzeugen mich deine beiden Beispiele nicht.
Wenn ich mit meinem kostenlosen Bildprogrammen , von denen ich mehrere habe, so ein Bild bearbeite, dann kommen bessere Ergebnisse raus.
Sorry dass ich das so deutlich sage, aber ich denke, man muss auch mal Kritik vertagen.
Ansonsten gefallen mir jedoch deine Fotos immer sehr !
Also, nichts für ungut und noch einen schönen Abend
Liebe Grüße
Jutta
Sandra
@Jutta:
Liebe Jutta!
Das macht nichts, liebe Jutta. Das fällt auch unter das Thema “Geschmacks- und Ansichtssache”. Dass es hierzu unterschiedliche Meinungen gibt, war klar, und dass die Flairings nicht jedem gefallen auch. Von daher bin ich nicht böse, warum sollte ich!? Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich diesen Bericht online veröffentlichen wollte und mir die beiden ersten Bilder genommen hab’, die für Flairings dieser Art einigermaßen gepasst haben. Zudem habe ich die Flairings nicht bearbeitet, sondern belassen, wie sie waren.
Da ich die Flairings gekauft habe, kann ich in der nächsten Zeit damit noch herrlich herum experimentieren und mich damit noch besser auseinandersetzen. Für den Anfang gefiel mir das schon einigermaßen gut. Sicherlich aber geht es noch besser.
Viele Grüße, Sandra!